ab 3 | CHF 2,85* CHF 2,09* / Stk. | -26.7% |
ab 10 | CHF 2,85* CHF 1,90* / Stk. | -33.3% |
ab 20 | CHF 2,85* CHF 1,61* / Stk. | -43.5% |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 2120
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | akklimatisierte Wildfang |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Wasserwerte: | weich |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Färbung: | Schwarz Weiß |
Die Wildform der Bienengarnele kommt aus Südchina/Hong Kong. Erst im Dezember 2014 wurde diese Garnele als Caridina logemanni beschrieben. Sie ist oft schwarz gebändert, und manche Wildbienen weisen auch einige weiße Pigmente auf. Die Weibchen werden bis 3 cm groß, die Männchen bleiben kleiner und auch etwas weniger pummelig.
Im Biotop in Hong Kong leben wilde Bienengarnelen in einem kleinen Bach mit sehr weichem, sauberem und sauerstoffreichem kühlem Wasser mit einem niedrigen pH-Wert und einer Karbonathärte von 0. Man sollte ihnen diese Bedingungen unbedingt auch im Aquarium bieten. Am einfachsten lässt sich dies durch Osmosewasser oder demineralisiertes Wasser realisieren, das mit einem speziellen Aufhärtesalz remineralisiert wird und dann genau den Bedürfnissen der wilden Bienengarnele entspricht. Die Verwendung eines aktiven Soils hat sich ebenfalls bewährt. Er puffert die Wasserwerte in einem Bereich, der für die Wildform der Bienengarnele günstig ist, und verhindert Schwankungen bei den Wasserwerten. Auch ein neutraler Bodengrund kann funktionieren, nur aufhärten sollte das Substrat definitiv nicht. Die wilde Bienengarnele liebt sehr sauberes, bakterienarmes Wasser. Ein Wasserwechsel von ca. 10 bis 30 % pro Woche ist daher anzuraten. Temperaturen über 25 °C werden nicht gut vertragen, im Sommer sollte ein Aquarium mit wilden Bienengarnelen daher eventuell gekühlt werden.
Fühlen sich die Tiere wohl, sind sie nicht schwer zu züchten. Nach drei bis vier Wochen entlässt das Weibchen 20 bis 40 Jungtiere aus den unter dem Hinterleib getragenen Eiern. Die Babys der wilden Bienengarnele sind sofort selbstständig. Staubfutter, das sich im Aquarium verteilt, ist der Aufzucht dienlich.
Wilde Bienengarnelen sind Allesfresser und Resteverwerter. Sie weiden sehr gern braunes Herbstlaub ab, das man als Dauerfutter im Aquarium lassen kann. Aber auch Garnelenfutter ist ebenso geeignet wie Grünfutter (Brennnessel, Spinat, grünes getrocknetes Walnusslaub, …). Zweimal die Woche sollte man ein geeignetes Proteinfutter geben und ansonsten vorwiegend pflanzlich füttern.
Die wilde Bienengarnele ist ein friedliches Gruppentier und versteht sich auch mit anderen Garnelen. Mit Schnecken oder sehr kleinen, friedlichen Fischen kann man wilde Bienengarnelen ebenfalls vergesellschaften, auch wenn sich für sie auch ein Artbecken anbietet.
Unsere Futterempfehlung: Die weichen Mainfeed Softpads von NatureHolic wurden für die tägliche Fütterung konzipiert. Sie enthalten alle Nährstoffe, die Garnelen für den Panzeraufbau, die Eibildung und das Wachstum benötigen. Bei der Herstellung achten wir auf eine schonende und umweltfreundliche Produktion, bei der die Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten bleiben.Unsere Empfehlung fürs perfekte Wasser: Für die Wasseraufbereitung bei Caridina Garnelen, die weiches, leicht saures Wasser im Aquarium brauchen, empfehlen wir unser Aufhärtesalz NatureHolic Saltea Caridina, das nur die Gesamthärte im Aquarium erhöht.
Expertentipp: Wir empfehlen für die Garnelenhaltung unser NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für deine Tiere und gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Caridina logemanni Klotz & von Rintelen, 2014 |
Deutscher Name: | wilde Bienengarnele |
Schwierigkeitsgrad: | für informierte Anfänger und Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Hong Kong |
Färbung: | schwarz-transparent/weiß mit individuell unterschiedlich breiten Streifen oder Mustern |
Alterserwartung: | 18 bis 24 Monate |
Wasserparameter: | GH 3 bis 10, KH 0 bis 3, pH 5 bis 7,5, Temperatur 15 bis 25 °C |
Unsere Empfehlung zur Wasseraufbereitung: | NatureHolic Saltea Caridina |
Beckengröße: | ab 10 l, wir empfehlen gerade für Anfänger allerdings eine Größe von mindestens 20 l |
Futter: | Proteinfutter 1 bis 2x wöchentlich, ansonsten eher pflanzlich (Natureholic Mainfeed) |
Vermehrung: | relativ einfach, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 20 bis 40 Jungtiere |
Verhalten: | friedlich |
Vergesellschaftung: | mit anderen Garnelen, kleinen friedlichen Fischen und Schnecken |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 2120
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.