Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique - 5-7cm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
- Artikel-Nr.: 29748
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Ernährungsweise: | limnivor - Aufwuchsfresser (Algen) |
Temperatur: | 22-28 °C |
mit Großkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Besonderheit: | interessante Brutpflege |
Bepflanzung möglich?: | Nein |
Schwierigkeitsgrad: | 4 - Speziell |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Aquariengröße: | 250/300 l (ca. 120cm) |
Zucht: | mittel |
Beckenregion: | Mitte |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Herkunft: | Afrika |
Verhalten: | Normal |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Endgröße: | 8-12 cm |
mit Krabben?: | Nein |
Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique ist eine besonders attraktive Standortvariante des Zebra Cynotilapia, eines Mbuna Buntbarsches aus dem Malawisee. Diese Cichliden Art findet man in etwas tieferen Regionen der Felszone, teilweise auch in den Übergangszonen zur Sandzone des Malawisees im ostafrikanischen Grabenbruch. Die Variante Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique findet man im See nahe der kleinen Uferstadt Cobue in Mozambique.
Das Männchen von Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique hat dunklere senkrechte Streifen und ist auf der Bauchseite leuchtend blau, auf der Oberseite jedoch orange gefärbt. Die Flossen sind hell, teils mit dunklem Rand. Die Weibchen sind bei diesem Mbuna Cichliden deutlich blasser gefärbt und wirken etwas dicker als die Männchen. In der Natur können Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique ungefähr 9 cm Länge erreichen, im Aquarium werden sie zwischen 10 und 11 cm lang, vor allem, wenn die Fütterung etwas üppiger ausfällt.
Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique ist ein omnivorer Mbuna Cichlide aus dem Malawisee und frisst in der Natur sowohl Plankton aus dem Freiwasser als auch Aufwuchs, den er von den Felsen abschabt. Beim Aufwuchsfressen futtert der Buntbarsch nicht nur Algen, sondern auch die darin wuselnden Kleintiere. Im Aquarium bekommt der Zebra Cynotilapia aus Cobue, Mozambique, am besten spezielles Cichlidenfutter - NatureHolic Cichfeed - und eher ballaststoffreiches Lebendfutter oder Frostfutter in Form von Krebstieren wie Wasserflöhen, Krill oder Artemia. Eine tolle Ergänzung für Mbuna sind pflanzliche Futtertabs wie unsere NatureHolic Spirulina Tabs. Auch ein hochwertiges Futter für omnivore Aquarienfische eignet sich zur Fütterung von Cynotilapia zebroides - NatureHolic Mainfeed gibt es in Form von Granulat oder als Flocken.
Der Malawi Cichlide Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique ist trotz seiner nicht ganz so riesigen Länge ein recht territorialer und ziemlich durchsetzungsfähiger Buntbarsch. Als Felsbewohner braucht Cynotilapia zebroides im Malawi Aquarium Verstecke in Form von Höhlen und Spalten sowie hohe Felsaufbauten, gerne teils mit Durchgängen. Die Stein Aufbauten dienen als Struktur zur Abgrenzung des Territoriums der kleinen Buntbarsche. Sandiger Bodengrund im Vordergrund des Aquariums vor den Felsaufbauten imitiert die Übergangszone vom Felslittoral zur Sandzone im Malawisee.
Cynotilapia zebroides wird am besten im Harem gehalten - ein Männchen mit 2-3 Weibchen - oder in einer kleinen Gruppe von 10 Exemplaren mit Weibchenüberschuss. Für die Haremshaltung brauchst du ein Aquarium mit mindestens 120 cm Kantenlänge respektive 300 Litern Volumen - nach oben gibt es wie immer natürlich keine Grenze!
Die Wasserwerte für diese schön gefärbten Mbuna aus dem Malawisee sollten malawitypisch eher weich bis mittelhart mit einem pH-Wert von 7,5 bis 8,5 sein. Die Wassertemperatur im Malawi Cichliden Aquarium sollte zwischen 22 und 28 °C liegen. Eine gute Wasserqualität und eine entsprechend leistungsfähige Filterung ist für eine erfolgreiche Haltung von Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique wichtig.
Die temperamentvollen und durchsetzungsfähigen Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique solltest du nur mit anderen durchsetzungsfähigen Malawi Cichliden mit ähnlichen Ansprüchen in einem entsprechend großen Aquarium vergesellschaften. Eine Haltung im Artbecken solltest du jedoch definitiv in Betracht ziehen.
Die Nachzucht von Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique im Aquarium gelingt bei guten Bedingungen häufig. Wie alle Mbuna ist Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique ein maternaler Maulbrüter. Während der Paarung nehmen die Weibchen den befruchteten Laich ins Maul, wo sie die Eier bis zum Schlupf der Jungfische aufbewahren. Die Larven schlüpfen in Abhängigkeit von der Temperatur nach ungefähr zwei bis drei Wochen. Auch wenn die Mutter ihren Nachwuchs schon entlassen hat, nimmt sie die Jungfische bei Bedrohung schützend ins Maul. Die jungen Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique fressen zunächst frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien und später geriebenes Flockenfutter und größeres Lebendfutter.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
NatureHolic Spirulina Tabs sind ein gut geeignetes Beifutter für alle Aufwuchs fressenden Cichliden im Aquarium.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Cynotilapia zebroides Cobue Mosambique |
Deutscher Name: | Cynotilapia zebroides Cobue Mozambique, Zebra Cynotilapia Cobue Mozambique |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene/ |
Herkunft/Verbreitung: | Ostafrika, Malawisee> |
Färbung adult: | Männchen: Unterseite strahlend blau, Oberseite orange, senkrechte dunkle Streifen, Flossen hell mit dunklen Streifen; Weibchen insgesamt blasser blau |
Alterserwartung: | unbekannt |
Wasserparameter: | GH 5-20 °dGH, optimal 5-12 °dGH, pH 7,5-8,5, Temperatur 22-28° C |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Futter: | Lebendfutter, Frostfutter, Flockenfutter, Granulatfutter, pflanzliches Futter wie z.B. Spirulinaflocken, Cichlidenfutter |
Zucht: | maternaler Maulbrüter |
Verhalten: | territorial |
Gruppengröße: | Harem: 1 Männchen, 3-4 Weibchen, oder eine Gruppe von 10 Tieren (3 Männchen, 7 Weibchen) |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 29748
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.