inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 2925
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die Elfenbein-Raubschnecke ist eine ganz neue Farbform der Raubschnecke Clea helena, auch noch unter ihrem alten Namen Anentome helena bekannt, die ursprünglich aus Indonesien und Thailand zu uns kam. Sie hat das wunderschön bis 3 cm lange gerippte turmförmige Häuschen der Raubschnecke, aber ihr fehlen die gelb-schwarzen Streifen. Durch die Elfenbeinfarbe treten die Strukturen des Gehäuses wunderschön hervor. Vorn sieht man die charakteristische Kerbe, durch die die Elfenbein Raubschnecke ihren Rüssel in die Höhe reckt. Es handelt sich hier um einen gesunden Stamm deutscher Nachzuchten, der schon seit 3 Jahren rein gezüchtet wird und mittlerweile zu 95% elfenbeinfarbige Nachkommen bringt.
Wie der Name schon sagt, zeichnet sich die Elfenbein Raubschnecke durch ihre räuberische Lebensweise aus, sie frisst vorwiegend Schnecken, sagt aber auch zu anderem eiweißhaltigem Futter nicht nein. Sind die Schnecken im Aquarium dezimiert, lässt sich Clea helena auch mit Proteinfutter ernähren. Frisst die Elfenbein Raubschnecke eine Schnecke, geht sie folgendermaßen vor: Sie betäubt die gefangene Schnecke zunächst mit Gift, das sie durch einen ihrer Rüssel injiziert. Dieses Gift betäubt nicht nur, sondern löst das Gewebe der Schnecke auch auf. Mit einem zweiten Rüssel saugt die Elfenbein Raubschnecke dann ihr Opfer aus. Einfach zu jagende Schnecken ohne Deckel werden bevorzugt, aber auch Schnecken mit Deckel werden gefangen. Selbst große Schnecken wie Rennschnecken zählen zu ihrer Beute. Man hört sogar hin und wieder Berichte, dass Clea helena auch an Garnelen geht — sicherlich nicht die Regel, aber es kann schon einmal vorkommen. Mit Fischen funktioniert die Vergesellschaftung sehr gut, Krebse und Krabben knacken und fressen die Elfenbein Raubschnecke wie jede andere Schnecke auch.
Elfenbein Raubschnecken sind getrennt geschlechtlich, Männchen und Weibchen kann man jedoch leider anhand äußerlicher Merkmale nicht von einander unterscheiden. Nach dem Paarungsakt legen weibliche Elfenbein Raubschnecken ihre viereckigen Eikokons auf glatten Oberflächen wie Pflanzen, Holz und Steinen, den Scheiben oder dem Equipment ab. Die Eikokons haben eine charakteristische Kissenform und enthalten jeweils nur ein als hellen Punkt zu erkennendes Ei. Nach etwa zwei Wochen schlüpft die ungefähr 1 mm lange Jungschnecke und versteckt sich zunächst einmal im Bodengrund, wo sie sich von Mikroorganismen ernährt. Wenn sie etwas gewachsen ist, kommt sie immer öfter ins Freie. Die Elfenbein Raubschnecke vererbt ihre wunderschöne Gehäusefärbung zu ca. 95%. Will man die Farbform rein weiter züchten, empfehlen wir, andersfarbigen Nachwuchs auszusortieren und weiterzugeben oder den Tieren ein Extrabecken zu spendieren.
Die Elfenbein Raubschnecke bevorzugt Wasser mit einem neutralen bis leicht basischen pH-Wert ab 7 und höher sowie mittelhartes bis hartes Wasser.
Unsere Futterempfehlung: Mit der Natureholic Schneckenfeed Power Paste schaffen Sie einen Fressrasen, der von allen Aufwuchs fressenden Schnecken sehr gut angenommen wird. Auch heikle Wildfänge wie Rennschnecken oder Geweihschnecken, die nach dem Transport gestresst sind und nicht an herkömmliches Futter gehen, können damit gut aufgepäppelt und hochgefüttert werden.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Ausbruch aktiv verhindern: Mit der unsichtbaren Natureholic Schnecken Schranke verhindern Sie das Ausbrechen und den Verlust Ihrer Schnecken aus dem Aquarium.
Wissenschaftlicher Name: | Clea helena (Meder, 1874) |
Deutscher Name: | Elfenbein Raubschnecke |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | ursprünglich aus Thailand, Indonesien, Zuchtform aus Deutschland |
Färbung: | elfenbeinfarbenes bis leicht beigefarbenes Gehäuse |
Alterserwartung: | bis 4 Jahre |
Wasserparameter: | pH 7 bis 8, KH 3-16, GH 6 bis 25, Temperatur 18 bis 30 °C |
Beckengröße: | ab 12 l, wir empfehlen eine Größe ab 20 l |
Futter: | Futterschnecken, Schnecken, Proteinfutter |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich, einfach |
Verhalten: | räuberisch |
Vergesellschaftung: | mit friedlichen Fischen, eventuell mit sich gut vermehrenden Garnelen |
Weiterführende Informationen: | Rennschneckeneier im Aquarium entfernen, NatureHolic Booster - flüssiges Futter für Garnelen, Schnecken und Muscheln, Herbstlaub im Aquarium - Leckerbissen für Garnelen & Co |
- Artikel-Nr.: 2925
- EAN-Nr.: 7427061469523
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.