Europäische Winkerkrabbe - Uca Tangeri
Europäische Winkerkrabbe - Uca Tangeri
Europäische Winkerkrabbe - Uca Tangeri
     
  • edel aussehende Paradiesschnecke
  • einfarbiges Gehäuse
  • sehr gute Vermehrung
  • ideal für Gesellschaftsaquarien
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Europäische Winkerkrabbe - Uca Tangeri

1 beantwortete Frage
CHF 12,11* CHF 15,84 *
23.55% gespart!

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Derzeit nicht lieferbar

  • 1194

Schnelle Lieferzeiten

Alle Produkte sind bei uns auf Lager!

14 Jahre Zuchterfahrung

Lass dich von unseren Expertenteam beraten!

Hohe Kundenzufriedenheit

aus über 3.000 Bewertungen »
Produktinformationen
Europäische Winkerkrabbe - Uca Tangeri
Die Goldene Paradiesschnecke ist eine wunderschöne Variante der eindrucksvollen gestreiften Paradiesschnecke Marisa cornuarietis, die mit ihrem einfarbig hellen Häuschen sehr edel wirkt. Als „Rasenmäherschnecke“ ist sie auch sehr gut für pflanzenlose Aquarien geeignet. Ihre gute Vermehrungsrate macht sie auch zu einer geeigneten Schnecke für Krebsaquarien — selbst in Anwesenheit von Fressfeinden hält sich in der Regel eine Grundpopulation. - Garnelio
Beschreibung

Die Europäische Winkerkrabbe Uca tangeri ist variabel braun, beige, lila, orange und weiß gefärbt. Die Männchen bestechen durch ihre außergewöhnlich unterschiedlich großen Scheren. Dabei gibt es Rechts- und Linkshänder. Die ungewöhnlich stark vergrößerte Schere (sie kann bis 75% des Körpergewichts ausmachen!) dient ihnen nur noch zur Kommunikation, sie taugt weder zum Fressen noch zum Kampf. Die Männchen winken mit ihr (daher auch der Name Winkerkrabbe) zur Paarungszeit, um Weibchen anzulocken. Die Damenwelt scheint dabei die Männchen mit den größten Scheren zu bevorzugen. Ihr Carapaxdurchmesser von 6 cm macht die Winkerkrabbe zu einer eher kleinen Krabbe. Wie der Name schon sagt, kommt Uca tangeri hauptsächlich an den Küsten des Ostatlantik vor.

Nach dem faszinierenden Paarungsritual, bei dem die männlichen Winkerkrabben einfach alles geben, um die Weibchen in ihren Bau zu bekommen, tragen die Weibchen der Europäischen Winkerkrabbe für einige Wochen eine große Zahl kleiner Eier unter der U-förmigen Klappe an ihrem Bauch. Die Bauchklappe bei Männchen ist schmaler und läuft in einer Spitze aus, daran lassen sich die Geschlechter sehr gut unterscheiden. Nach Ende der Tragezeit werden frei schwimmende Larven ins Meer entlassen, wo sie sich zu Krabben entwickeln. Im Hobby wurde Uca tangeri bisher noch nicht nachgezogen, die Aufzucht der Larven dürfte aber ähnlich wie die von anderen Krabben mit marinen Larvenstadien funtionieren.

Die Winkerkrabbe lebt in der Natur in großen Kolonien am Strand auf sandigem Grund. Dort bauen die Tiere ihre Wohn- und Brutröhren. Bei der Winkerkrabbe sind die Kiemen so umgebaut, dass sie nur noch Luft atmen kann, in zu hohem Wasser würde sie ertrinken. Im Aquaterrarium braucht die landlebende Winkerkrabbe einen niedrigen Wasserteil mit Meerwasser oder Brackwasser mit etwa drei bis vier Zentimentern Wasserhöhe und einen mindestens 10 cm hohen Landteil mit Sand, in dem Wohnröhren gegraben werden können. Das Terrarium kann mit Holz und Steinen strukturiert werden, damit sich die Tiere beispielsweise nach einer Häutung aus dem Weg gehen können. Temperaturen von 18 bis 32 °C werden von der Winkerkrabbe gut vertragen.

Da Uca tangeri ein ausgesprochen soziales Gruppentier mit einer unglaublich faszinierenden Kommunikation ist, darf sie keinesfalls alleine gehalten werden. Wir empfehlen zur Haltung ein Aquaterrarium ab 100 cm Kantenlänge und eine Gruppe von acht Tieren, wenn möglich mit Weibchenüberschuss oder vier Pärchen.

Winkerkrabben sind geschickte Kletterer. Vor allem die leichteren Jungkrabben können sich sogar an Silikonnähten aufwärts hangeln. Das Aquaterrarium muss daher absolut dicht abgedeckt werden, damit keine Krabbe entkommen kann.  

Die Winkerkrabbe frisst vorwiegend Pflanzenreste, sagt aber auch zu dem einen oder anderen Insekt nicht nein. Insgesamt ist sie ein Allesfresser und sollte entsprechend ausgewogen ernährt werden: gefriergetrocknetes Bachflohkrebse oder Insekten, Frostfutter, feine Flocken, Algenpulver, roher Fisch, aber auch fertiges Futter für omnivore Krabben.

Unsere Futterempfehlung: Krabben in der Natur ernähren sich in der Regel sehr vielseitig. Die meisten Arten sind Allesfresser, und bei den Natureholic Krabbenfeed Sticks haben wir diese Vorliebe berücksichtigt. Sie enthalten biologisch ausgewogene tierische und pflanzliche Bestandteile, die so oder so ähnlich auch Teil des natürlichen Nahrungsspektrums von omnivoren Krabben im Freiland sind. Die wertvollen Inhaltsstoffe des NatureHolic Krabbenfeed unterstützen auf ganz natürliche Weise die Häutung, die Verdauung, das Wachstum und die Fortpflanzung Ihrer Krabben.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung Sumpfpflanzen, das sind Pflanzen, die zwar in einem Boden wurzeln, der sehr nass ist oder gar unter Wasser steht, deren Blüten und Blätter sich aber in der Regel ganz oder teilweise im Luftraum befinden und über der Wasseroberfläche zu sehen sind. So finden sich Sumpfpflanzen meist an und in Seen und Bächen, aber auch an und in Gartenteichen oder sonstigen Gewässern, die ihnen einen nassen Untergrund bieten, aber dennoch Raum lassen, damit Blüten und Blätter sich nach Außen zeigen können.

Expertentipp: Wir empfehlen bei der Wirbellosenhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Wirbellose. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Marisa cornuarietis (Linnaeus, 1758)
Deutscher Name: Goldene Paradiesschnecke, Goldene Riesenposthornschnecke
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger geeignet
Herkunft/Verbreitung: Mittel- und Südamerika
Färbung: Gehäuse cremefarben bis hellgelb
Alterserwartung: bis 3 Jahre
Wasserparameter: pH über 6,5, KH 3-22, Temperatur 20 bis 28 °C
Beckengröße: ab 54 l, wir empfehlen pro Schnecke außerdem 10 l an Wasservolumen
Futter: Schneckenfeed, Futterreste, Algenbeläge und Aufwuchs, Algenplatten, braunes Herbstlaub, Gemüsechips
Vermehrung: sehr gute Vermehrung im Süßwasser
Verhalten: friedlich, gefräßiger Pflanzenfresser
Vergesellschaftung: mit Garnelen, Zwergkrebsen, mit friedlichen Fischen, eventuell mit Krebsen und Krabben als Lebendfutter-Quelle
Weiterführende Informationen: Rennschneckeneier im Aquarium entfernen, NatureHolic Booster - flüssiges Futter für Garnelen, Schnecken und Muscheln, Herbstlaub im Aquarium - Leckerbissen für Garnelen & Co
  • 1194

Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
1  beantwortete Frage

Europäische Winkerkrabbe - Uca Tangeri

Artikel:
Europäische Winkerkrabbe - Uca Tangeri

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Wann werden die Winkerkrabben wieder verfügbar sein? Mfg F. Michel"

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Wir erwarten die nächste Lieferung in Bälde, du kannst dich aber auch per Mail benachrichtigen lassen. Liebe Grüße, Kevin

Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Jetzt entdecken
Aqua Outlet
Neu im Shop
Expertenblog

Entdecke die Garnelio Welt!

Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
-11%
3 x Mooskugel - 3 cm - Aegagropila linnaei - Biofilter für Aquarien
3 x Mooskugel - 3 cm - Aegagropila linnaei - Biofilter für Aquarien
CHF 7,45* ursprünglich 8.38 CHF*
(2.48 CHF * / 1 Stück)
-23%
Marine Copepoden / Zooplankton - NatureHolic Lebendfutter
Marine Copepoden / Zooplankton - NatureHolic Lebendfutter
(4)
CHF 2,14* ursprünglich 2.79 CHF*
(23.78 CHF * / 1 Liter)
-4%
Seewasserrädertiere - Brachionus plicatilis - NatureHolic Lebendfutter
Seewasserrädertiere - Brachionus plicatilis - NatureHolic Lebendfutter
(4)
CHF 2,69* ursprünglich 2.79 CHF*
(29.89 CHF * / 1 Liter)
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de