inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 5 Tage(n)
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 27214
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Vor allem durch ihre imposante Größe fallen Gebänderte Scherengarnelen, die Stenopus hispidus, schon sehr auf. Von allen Krebstieren war sie mit eines der ersten, das für den Handel importiert wurde und ist somit schon lange in der Aquaristik zu Hause. Stenopus hispidus zählt zur Ordnung der Zehnfußkrebse und zur Familie der Scherengarnelen (Stenopodidae), die mehre Arten umfasst. Seit ihrer Erstbeschreibung 1759 wurde sie seither mehrfach umbenannt und neu beschrieben, sodass sie auch unter anderen Synonymen genannt wird. Die Gebänderte Scherengarnele kommt weltweit in so gut wie allen Meeren vor, ihre Habitate erstrecken sich von Australien über den Golf von Mexiko, dem Indopazifik, dem Roten Meer bis hin über den West-Atlantik zum Westlich-Indischem Ozean. Bis in Tiefen von knapp 300 Metern lebt sie einzeln, aber auch paarweise und gilt zudem als Putzergarnele, die Fische von Parasiten und abgestorbener Haut befreit, aber auch als Erste Hilfe gegen Borstenwürmer. Sie lassen sich relativ leicht halten und sind nicht allzu empfindlich.
Gebänderte Scherengarnelen erreichen ohne Scheren eine Größe zwischen 8-10 cm, wobei die Männchen etwas kleiner bleiben. Ihre auffälligen weißen und roten Bänder erklären ihren Namen. Im Gegensatz zu anderen Zehnfußkrebsen sitzen ihre großen Scheren am dritten Beinpaar und nicht am ersten. Ebenfalls befinden sich am ersten und zweiten Beinpaar Scheren, allerdings weniger ausgeprägte.
Die Scherengarnelen sind getrennt geschlechtlich. Die Weibchen lassen sich nicht nur an ihrer Größe, sondern auch an dem deutlich ausgeprägten gelbgrünen Eifleck im Nacken erkennen. Gebänderte Scherengarnelen gehören dem primitiven Fortpflanzungstyp an, das Weibchen trägt die sehr winzigen Eier unter ihrem Körper. Über eine erfolgreiche Nachzucht im Aquarium ist uns bisher leider nichts bekannt.
Das Aquarium für ein Pärchen der eher nachtaktiven Gebänderten Scherengarnele sollte 100 Liter keinesfalls unterschreiten. Auch sollten sie maximal paarweise gepflegt werden. Wie alle Wirbellosen reagieren auch die Gebänderten Scherengarnelen empfindlich auf Dichteschwankungen und mitunter tödlich auf Kupferrückstände- vor allem letzteres sollte bei Behandlungen im Aquarium berücksichtigt werden. Mit der Tröpfchenmethode kann man die hübschen Kneifer prima an ihr neues Zuhause gewöhnen, dafür eignet sich ein Eingewöhnungs-Set sehr gut. Regelmäßig häutet sich die Scherengarnele und zieht sich in dieser Zeit in ihr angebotene Höhlen und Verstecke zurück. Dabei streift sie die alte Haut ab, die sie irgendwann auffressen wird. Damit sie ihren Panzer aushärten kann, benötigt sie unter anderem Mineralien. Neben einer guten Wasserpflege sollten auch die Wasserwerte regelmäßig mit einem Test-Set für Meerwasser überprüft werden. Bei diesen Wasserwerten fühlt sich die Gebänderte Scherengarnele wohl: Salzgehalt: 35 g/l, Dichte: 1,023, KH 7-9 °dKH, pH 7,8-8,3, Calcium: 400-430 mg/l, Magnesium: 1.250-1.350 mg/l, Temperatur 24-26 °C. Mit ihren sehr ausgeprägten Scheren sammelt sie sogar Borstenwürmer aus dem Bodengrund und dem Riff und frisst sie auf.
Die Gebänderte Scherengarnele ist durchaus in der Lage sich zu wehren. Zudem steht sie in dem Ruf, Garnelen und kleinere Fische fangen und fressen zu können. Sie sollte daher nur in einem größeren Meerwasseraquarium mit großen Fischen eingesetzt werden, wenn nicht in einem Artenbecken. Mit ihren langen Antennen nimmt sie Kontakt zu den Fischen auf und beginnt, diese zu putzen, sobald diese stillhalten und dadurch ihre Bereitschaft zur Körperpflege signalisieren.
Als Allesfresser lassen sich Gebänderte Scherengarnelen problemlos mit dem Flockenfutter oder Zooplankton der Fische füttern, aber auch mit großen Lebendfutter- oder Frostfuttersorten wie Garnelen, Mysis, Nematoden oder Artemia.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Besonderheit: Borstenwurmfresser
Wissenschaftlicher Name: | Stenopus hispidus |
Deutscher Name: | Gebänderte Scherengarnele |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | weltweit |
Färbung: | rote und weiße auffällige Bänder |
Alterserwartung: | ca. 4 Jahre |
Wasserparameter: | Salzgehalt: 35 g/l, Dichte: 1,023, KH 7-9 °dKH, pH 7,8-8,3, Calcium: 400-430 mg/l, Magnesium: 1.250-1.350 mg/l, Temperatur 24-26 °C |
Beckengröße: | ab 100 l |
Futter: | Allesfresser, Flockenfutter, Lebendfutter, Frostfutter; Mysis, Artemia, Zooplankton, Nematoden |
Zucht: | unbekannt |
Verhalten: | territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | maximal 2 Tiere |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 27214
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.