inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Bestellen Sie innerhalb von 4 Stunden und 46 Minuten dieses und andere Produkte.¹
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 9920
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
Endgröße: | > 12cm |
Temperatur: | 18-28 °C |
Besonderheit: | bilden Familienverbände |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Aquariengröße: | 400/450 l (ca. 150cm) |
mit Garnelen?: | mit Garnelen > 6 cm |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Beckenregion: | Unten |
Herkunft: | Südamerika |
Fischgruppe: | Welse |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Der Albino Schwielenwels (Hoplosternum thoracatum "Albino" beziehungsweise Megalechis thoracata "Albino") ist die Albinoform des Gemalten Schwielenwelses aus Südamerika. Schwielenwelse gehören zur Familie der Panzerwelse. Dieser schöne Albino Schwielenwels hat die typische Form - flacher Bauch, dreieckiger Körperquerschnitt, überlappende Knochenschilde. Sie sieht man besonders gut an den Flanken, wo sie fast schon ein Fischgrätmuster ergeben. Die Grundfarbe des Albino Schwielenwelses ist hellrosa bis weißlich, die Augen sind rot. Reste des dunklen Punktmusters der Wildform können auf dem Körper und den Flossen noch erkennbar sein. Die auffallend langen Barteln am unterständigen Maul sind weiß, die Flossen bleiben mehr oder weniger weißlich transparent. Die Männchen des Albino Schwielenwelses besitzen an der Brustflosse einen großen Dorn, den die Weibchen nicht haben.
Hoplosternum thoracatum "Albino" ist ein Bodenbewohner. Die Wildform bevorzugt ruhige, eher schlammige Gewässer: Tümpel und Flachwasserzonen von Fließgewässern mit sehr langsamer Strömung. Schwielenwelse findet man in der Natur in Klarwasser wie auch in Schwarzwasser und sogar in recht sauerstoffarmen Umgebungen.
Der überwiegend friedliche Albino Schwielenwels erreicht eine Länge bis 20 cm und kann im Aquarium bei guter Haltung etwa 12 Jahre alt werden. Hoplosternum thoracatum "Albino" ist ein sehr sozialer Schwarmfisch, der in Gruppen ab 5 Tieren gehalten wird. Das Aquarium sollte für diese hübschen Aquarienfische mindestens 150 cm lang sein. Die Männchen betreiben intensive Brutpflege in Schaumnestern, die sie gegen Artgenossen und andere Fische eifersüchtig und recht aggressiv verteidigen, deshalb muss das Aquarium gut strukturiert sein, damit sich die Tiere während der Laichzeit aus den Augen gehen können.
Das schwimmende Schaumnest baut der männliche Albino Schwielenwels während der Brutzeit in die Blätter von Schwimmpflanzen oder anderen Wasserpflanzen. Bei der Paarung gibt das Weibchen seine bis 800 Eier direkt in das Schwimmnest ab, wo sie vom Männchen befruchtet werden. Nach wenigen Tagen schlüpfen die bereits beim Schlupf etwas größeren Jungfische, die sich sofort selbstständig machen. Ein gutes Aufzuchtfutter sind Daphnien, Grindal und Artemia-Nauplien. Junge Schwielenwelse wachsen schnell.
Gut lassen sich Albino Schwielenwelse mit Lebendgebärenden wie Guppys, Schwertträgern, Platys oder Mollys vergesellschaften. Auch andere eher oberflächenorientierte Aquarienfische wie Salmler eignen sich. Große Schwielenwelse fressen Krebstiere, Garnelen zählen für sie eher zum Lebendfutter. Mit Krebsen kann es zu Konflikten und Angriffen kommen, die Vergesellschaftung von Albino Schwielenwelsen mit Zwergkrebsen und Flusskrebsen empfehlen wir aus diesem Grund ausdrücklich nicht.
Albino Schwielenwelse kommen mit einer großen Palette von Wasserwerten zurecht, wir empfehlen weiches bis mittelhartes Wasser, eine Temperatur von 18-28 °C und einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5.
Ein Bodengrund aus abgerundetem Kies oder rundkörnigem Sand sorgt dafür, dass die empfindlichen Barteln am Maul gesund bleiben. Schwielenwelse brauchen von der Größe her passende Welshöhlen und eine Auswahl an Versteckplätzen. Gute Struktur durch Wurzeln und Steine ist vor allem während der Laichzeit wichtig. Albino Schwielenwelse sind Darmatmer und brauchen stets freien Zugang zur Oberfläche des Aquariums. Sie können springen und brauchen daher auch eine gut schließende Abdeckung.
Die großen Schwielenwelse sind gute Fresser und haben daher einen hohen Grundumsatz. Der Filter muss groß und leistungsfähig sein, wir empfehlen einen guten Außenfilter für ein Aquarium mit einer Gruppe von Albino Schwielenwelsen.
Hoplosternum thoracatum "Albino" ist ein Allesfresser, er knabbert aber auch mal gerne an Pflanzen mit weichen Blättern. Außer Detritus frisst Hoplosternum thoracatum "Albino" sehr gerne weiches Gemüse und größeres Lebendfutter und Frostfutter.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Megalechis thoracata "Albino", Synonym: Hoplosternum thoracatum "Albino" |
Deutscher Name: | Albino Schwielenwels |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | weißlich bis rosa, mit schwach ausgeprägten dunkleren Punkten auf Körper und Flossen |
Alterserwartung: | ca. 12 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 15, KH 3 bis 13, pH 5,5 bis 7,5, Temperatur 18 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 150 cm |
Futter: | Allesfresser, ideale Ergänzung: Lebendfutter |
Zucht: | sehr einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 5 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 9920
- EAN-Nr.: 7427101155966
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.