- Artikel-Nr.: 28620
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die wunderschöne Gerillte Apfelschnecke oder Lybische Apfelschnecke Lanistes lybicus aus Westafrika mit ihrem besonders geformten Haus steht nicht auf der EU-Verbotsliste. Die Gerillte Apfelschnecke ist damit eine gute Alternative zur leider mittlerweile auf EU-Gebiet nicht mehr erlaubten Pomacea diffusa. In der Natur leben diese Apfelschnecken gerne in kleinen Waldbächen im Schatten größerer Bäume. Wir empfehlen die Haltung einer Gruppe von 3-5 Schnecken in einem Aquarium ab 60 cm Kantenlänge.
Das Haus der Lybischen Apfelschnecke oder Gerillten Apfelschnecke wird bis 5 cm groß und ist wunderhübsch skulpturiert. Es kann alle Nuancen von Rot- und Brauntönen bis Beige zeigen und ist in der Regel dunkel gestreift. Der Körper der attraktiven Schnecke ist hellgrau bis mittelgrau. Die Gehäuseöffnung kann Lanistes lybicus mit einem Operculum dicht verschließen und ist so vor Umwelteinflüssen gut geschützt. Anders als bei allen anderen Apfelschnecken ist das Gehäuse bei Lanistes linksgewunden, das heißt, die Öffnung liegt links, nicht rechts. Trotzdem liegt ihr Atem-Sipho auf der linken Seite. Weil er kein geschlossenes Rohr ist, sondern eine Trichterform hat, muss diese Apfelschnecke zum Atmen ihr Haus teilweise über die Wasseroberfläche heben.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese schöne Apfelschnecke Wasserpflanzen anknabbert - hier fehlen noch etwas die Erfahrungen. Mit einem reichhaltigen Gemüseangebot und einer zusätzlichen Grünfütterung im Aquarium sollte sich das Risiko allerdings minimieren lassen. Zusätzlich empfehlen wir die Verwendung von eher robusten Aquarienpflanzen wie Anubias, Farnen oder Cryptocorynen, die durch ihre Konsistenz und ihren Geschmack für die Schnecken unattraktiver sind.
Lanistes lybicus ist keine sonderlich lebhafte Schnecke. Das Aquarium sollte so eingerichtet werden, dass sich die doch recht großen Gehäuse nirgends verklemmen können. Neben Gemüse und Grünfutter frisst die Gerillte Apfelschnecke sehr gerne auch etwas Aas in Form von Frostfutter - sehr wichtig ist ein gewisser Eiweißanteil für ein stabiles, schönes und farbiges Gehäuse. Die oberste bunte Schicht des Schneckenhäuschens besteht nämlich aus Komplexproteinen.
Weil große Aquarienschnecken im Wachstum dem Wasser sehr viel Kalk entziehen können, sollten sie mit einer Kalkquelle im Aquarium versorgt werden: gemahlene Sepiaschale, zerdrückte Eierschalen etc. oder NatureHolic Mineral Cubes eignen sich hier besonders gut. Auch eine Ecke mit Heilerde zum Herumrüsseln und zur Mineralstoffergänzung wird gerne angenommen. Ein regelmäßiger Wasserwechsel einmal pro Woche ist bei großen Aquarienschnecken mit aktivem Stoffwechsel sehr wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden.
Die Gerillte Apfelschnecke ist getrennt geschlechtlich. Nach der Paarung mit dem Männchen legt das Weibchen seine Eier in gallertartigen Klumpen unter Wasser an Pflanzenblättern ab, insbesondere werden die Eiballen gerne an der Unterseite von Schwimmpflanzen oder an Seerosenblättern angeheftet. Bisher ist über eine Nachzucht im Hobby nichts bekannt, diese Apfelschnecke ist aber auch noch sehr neu in der Aquaristik.
Die legale Apfelschnecke Lanistes lybicus lässt sich sehr gut mit friedlichen, nicht zu neugierigen Fischen halten, mit Zwerggarnelen und auch mit anderen friedlichen Schnecken. Sehr neugierige Fische, die an ihrem Sipho oder an den Fühlern zupfen, können die an der Stelle etwas schüchterne Schnecke so sehr stören, dass sie sich eindeckelt und dann eventuell sogar im Gehäuse sitzend verhungert. Auch Krebse oder Krabben sind - wie auch Raubschnecken - keine geeigneten Aquariengenossen für die Gerillte Apfelschnecke.
Unsere Futterempfehlung: Mit der Natureholic Schneckenfeed Power Paste schaffen Sie einen Fressrasen, der von allen Aufwuchs fressenden Schnecken sehr gut angenommen wird. Auch heikle Wildfänge wie Rennschnecken oder Geweihschnecken, die nach dem Transport gestresst sind und nicht an herkömmliches Futter gehen, können damit gut aufgepäppelt und hochgefüttert werden.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Ausbruch aktiv verhindern: Mit der unsichtbaren Natureholic Schnecken Schranke verhindern Sie das Ausbrechen und den Verlust Ihrer Schnecken aus dem Aquarium.
Wissenschaftlicher Name: | Lanistes lybicus |
Deutscher Name: | Gerillte Apfelschnecke, Lybische Apfelschnecke |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Westafrika |
Färbung: | Schön skulpturiertes Gehäuse, beige bis rotbraun, häufig mit spiraligem dunklen Streifen, bis 5 cm im Durchmesser |
Alterserwartung: | nicht bekannt |
Wasserparameter: | GH 6 bis 30, KH ab 5, pH ab 7,5, Temperatur 24 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Algenbeläge und Aufwuchs, braunes Herbstlaub, Futtertabletten, Gemüse, Grünfutter wie Brennnessel und Spinat, Granulatfutter, etwas Frostfutter, spezielles Schneckenfutter |
Vermehrung: | im Aquarium möglich, Eier werden unter Wasser abgelegt |
Verhalten: | friedlich, eventuell Pflanzenfresser |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, anderen friedlichen Schnecken, Muscheln, mit friedlichen Fischen |
Weiterführende Informationen: |
- Artikel-Nr.: 28620
- EAN-Nr.: 4251932208231
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.