Glühlichtbärbling - Danio choprae
Glühlichtbärbling - Danio choprae
   
  • faszinierendes Sozialverhalten
  • weiches- mittelhartes Wasser
  • ideal für Gesellschaftsaquarium
  • kann nachgezüchtet werden
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Glühlichtbärbling - Danio choprae

2 beantwortete Fragen
CHF 4,69* CHF 5,63 *
16.7% gespart!

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig in 6 Tage(n)

Erhältlich in unserem deutschen Shop!
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
  • 11189

Schnelle Lieferzeiten

Alle Produkte sind bei uns auf Lager!

14 Jahre Zuchterfahrung

Lass dich von unseren Expertenteam beraten!

Hohe Kundenzufriedenheit

aus über 3.000 Bewertungen »
Gleich mitbestellen!
Produktinformationen
Glühlichtbärbling - Danio choprae
Die niedlichen Glühlichtbärblinge gehören mit ihrer geringen Größe fast noch zu den Minifischen. Mit ihrer wuseligen Art sorgen sie im Aquarium für gute Laune und Lebensfreude und lassen sich noch dazu sehr einfach pflegen und auch vermehren. Ihr interessantes Miteinander in der lockeren Gruppe ist einmalig. Überdies lassen sie sich prima vergesellschaften. - Garnelio
Merkmale
Wasserwerte: weich bis mittelhart
mit Garnelen?: mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen
Temperatur: 20-25 °C
Verhalten: Aktiv
Besonderheit: Interessante Färbung
mit Fischen?: Ja, mit friedlichen Fischen
Aquariengröße: 100 l (ca. 80cm)
Zucht: mittel
Fischgruppe: Bärblinge
Endgröße: 1-4 cm
Herkunft: Asien
Ernährungsweise: omnivor - Allesfresser
Optische Wirkung: Besonders farbenfroh
Bepflanzung möglich?: Ja
mit Schnecken/Muscheln?: Ja
mit Zwergkrebsen?: Ja
Schwierigkeitsgrad: 1 - Einfach
mit Großkrebsen?: Nein
Beckenregion: Mitte
mit Krabben?: Nein
Beschreibung

Glühlichtbärblinge, wissenschaftlich als Brachydanio choprae oder auch Danio choprae bezeichnet, werden häufig auch Rubinbärbling, Lachs-Danio oder Schlangenhautbärbling genannt. Sie stammen aus fließenden Gewässern in Myanmar, kommen aber auch in anderen Teilen Südostasiens vor. Die beliebten Tiere sind seit geraumer im Hobby bekannt und zählen zu den Karpfenartigen. Da sie sich sehr einfach halten und auch nachzüchten lassen, sind sie gerade für Einsteiger in die Aquaristik interessant.

Sie weisen einen torpedoförmigen Körper mit leichtem Hochrücken auf. Die Grundfarbe ist grünlich-grau. Am oberen Rücken verläuft eine orangefarbene Linie bis in die obere Schwanzflosse. Mehrere vertikale dunkle Streifen liegen auf dem unteren Körper bis zur Seitenlinie. Über die hintere Seitenlinie verläuft ein rotes Band, das vor der Schwanzflossenwurzel endet. Der Bauch ist hell. Die Rückenflosse ist hübsch gelb eingefasst. Sein Maul ist endständig, die Augen groß.

Vor allem eine prächtigere Farbe, aber auch der kompaktere Körper unterscheidet die Männchen von den Weibchen. Die Tiere werden in etwa 3,5 Zentimeter groß. Weibchen sind etwas blasser in ihrer Farbe, aber rundlicher. Die Nachzucht ist im Aquarium möglich und bedarf keiner besonderen Kenntnisse. Da der Glühlichtbärbling aber seinen Jungen nachstellt, sollte zur erfolgreichen Zucht besser ein Ablaichaquarium verwendet werden. Hauptsächlich feinfiederige Pflanzen, aber auch verschiedene Moose werden von ihnen besonders gerne zum Ablaichen angenommen- damit sollte das Becken ausstaffiert werden. Auch ein Ablaichrost oder –gitter leistet hier gute Dienste. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere wieder zurückgesetzt werden. Die Jungen schlüpfen bereits nach kurzer Zeit und können nach dem Freischwimmen mit sehr kleinem Lebendfutter wie Pantoffeltierchen angefüttert werden. Als Folgefutter eignen sich frisch geschlüpfte Artemia Nauplien. Damit sie vor den hungrigen Mäulern ihrer Eltern sicher sind, sollten sie erst ab einer gewissen Größe ins Gemeinschaftsaquarium überführt werden.

Das Aquarium für den Danio choprae sollte mindestens 80 cm Kantenlänge aufweisen. Auch wenn sie keine ausgesprochenen Schwarmfische sind, verfügen sie dennoch über eine hochkomplexe Sozialstruktur, weswegen sie außerdem zwingend in der Gruppe mit mindestens 8-10 Tieren gepflegt werden sollten. Da die quirligen Kameraden durchaus Strecken sausen und etwas herum tollen sollte das Aquarium gut abgedeckt sein, damit sie nicht heraus springen können. Als Bodengrund eignet sich ein feiner dunkler Sand oder Kies. Mit Wurzeln und Steinaufbauten, aber auch mit Höhlen lässt sich eine prima Infrastruktur erstellen, die die Tiere gerne zum Zurückziehen, aber auch als Reviermarkierung annehmen. Auch mit Höhlen kann ihnen entgegen gekommen werden. Die stellenweise dichte Bepflanzung sollte sich dabei eher im hinteren Aquarienbereich oder an den Seiten befinden.

Die friedlichen Glühlichtbärblinge lassen sich problemlos vergesellschaften. Dazu zählen auch andere Salmler oder Bärblinge aus ähnlichen Habitaten, aber auch Zwergfadenfische wie der Colisa lalia oder auch Zwergpanzerwelse und Harnischwelse bieten sich prima an. Mit größeren Garnelen wie zum Beispiel die beliebte Amanogarnele oder auch sich gut vermehrenden Zwerggarnelen wie der Red Fire oder der Sulawesi Inlandsgarnele kommt er gut zurecht. Es kann allerdings vorkommen, dass ein vorwitziges Jungtier von ihm als Zwischenmahlzeit angesehen wird. Die Vergesellschaftung mit Zwergkrebsen ist ebenfalls unproblematisch.

Als Allesfresser kann der Glühlichtbärbling im Aquarium mit jedem herkömmlichem Granulat- Trocken- oder Flockenfutter für omnivore Zierfische gefüttert werden. Sehr feines Lebend- und Frostfutter wie beispielsweise Artemia, Daphnien, Cyclops oder Enchyträen runden sein Menü ab.

Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.

Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Danio choprae
Deutscher Name: Rubinbärbling, Lachs-Danio, Glüchlichtbärbling, Schlangenhautbärbling
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger
Herkunft/Verbreitung: Myanmar, Südostasien
Färbung: langgestreckter Körper, Vertikalstreifen, bis zu 3,5 cm groß, Maul oberständig, Augen groß, Männchen farbintensiver
Alterserwartung: 2-4
Wasserparameter: GH 8-20, KH 8-15, pH 6,5-7,5, Temperatur 20-27° C
Beckengröße: ab 80 cm
Futter: Allesfresser, bedingt Pflanzenfresser, Trockenfutter, Lebend- und Frostfutter
Zucht: normal
Verhalten: sehr friedlich
Gruppengröße: 8-10
Weiterführende Informationen: Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann
  • 11189

Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
2  beantwortete Fragen

Glühlichtbärbling - Danio choprae

Artikel:
Glühlichtbärbling - Danio choprae

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Können die Fische auch mit "Rennschnecken" gehalten werden? In der Box oben steht "mit Schnecken/Muscheln?:": Nein. VG Matthias"

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Hallo Matthias, vielen Dank für deine Frage! Du kannst die kleinen sehr gut mit Rennschnecken pflegen. 

Frage: "Hallo, Wie groß sollte denn der Garnelennachwuchs sein, um vor diesen Bärblingen sicher zu sein? Bzw. wie groß sind die Fische bei ihrer Ankunft, evtl. könnten die Tiere ja auch gefahrlos gemeinsam aufwachsen? Danke schonmal ?"

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Es kann immer mal sein, dass Jungtiere gefuttert werden, daher soltest du das Becken gut strukturieren. Wenn du beide Arten eisnetzen willst, wäre es empfehlenswert, erst die Garnelen einzusetzen, damit diese ihre Verstecke bereits erkunden können und eine Woche später die Fische.

Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Jetzt entdecken
Aqua Outlet
Neu im Shop
Expertenblog

Entdecke die Garnelio Welt!

Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
-40%
Amano Garnele - Caridina multidentata - Yamato Garnele
Amano Garnele - Caridina multidentata - Yamato Garnele
(2)
ab CHF 2,81* ursprünglich 4.69 CHF*
-13%
JBL - Pro Aquatest - refill
JBL - Pro Aquatest - refill
ab CHF 6,57* ursprünglich 7.52 CHF*
-33%
Fancy Geweihschnecke - Clithon sowerbianum
Fancy Geweihschnecke - Clithon sowerbianum
ab CHF 2,81* ursprünglich 4.22 CHF*
-25%
Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma (Rasbora) espei
Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma (Rasbora) espei
(2)
CHF 3,75* ursprünglich 4.98 CHF*
-50%
Iced Blue Mix - Caridina sp
Iced Blue Mix - Caridina sp
ab CHF 4,22* ursprünglich 8.46 CHF*
-23%
Malabarbärbling - Danio malabaricus
Malabarbärbling - Danio malabaricus
CHF 2,81* ursprünglich 3.66 CHF*
-6%
Schwanzstreifenrasbora - Boraras urophthalmoides
Schwanzstreifenrasbora - Boraras urophthalmoides
CHF 4,69* ursprünglich 4.98 CHF*
-25%
20x Neo Rainbow Mix + 12x Seemandelbaum Blätter
20x Neo Rainbow Mix + 12x Seemandelbaum Blätter
CHF 56,43* ursprünglich 75.24 CHF*
-20%
Hornkraut - Ceratophyllum demersum - Dennerle Portion
-36%
VIDEO
Ohrgitter Harnischwels - Otocinclus
Ohrgitter Harnischwels - Otocinclus
(15)
ab CHF 2,81* ursprünglich 4.41 CHF*
-38%
VIDEO
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
(146)
ab CHF 2,34* ursprünglich 3.75 CHF*
-9%
Kleinster Zwergkrebs - Cambarellus diminutus
Kleinster Zwergkrebs - Cambarellus diminutus
(55)
CHF 9,40* ursprünglich 10.34 CHF*
-22%
Orange Rote Posthornschnecke - Planorbella duryi duryi
Orange Rote Posthornschnecke - Planorbella duryi duryi
(56)
CHF 3,66* ursprünglich 4.69 CHF*
-27%
Orange Rili Garnele - Neocaridina davidi
Orange Rili Garnele - Neocaridina davidi
(22)
CHF 3,75* ursprünglich 5.16 CHF*
NatureHolic COLORBOOST Set - Aquarium Dünger
ab CHF 16,92*
(8.46 CHF * / 1 Stück)
-7%
Tequila Kärpfling DNZ - Zoogoneticus tequila
Tequila Kärpfling DNZ - Zoogoneticus tequila
CHF 13,16* ursprünglich 14.10 CHF*
-20%
Aquarienpflanzen für 150L Gesellschaftsaquarium - 20 Pflanzen
Aquarienpflanzen für 150L Gesellschaftsaquarium - 20 Pflanzen
CHF 112,86* ursprünglich 141.08 CHF*
(5.64 CHF * / 1 Stück)
-27%
2x Friedlicher Kampffisch - Betta imbellis - Pärchen
2x Friedlicher Kampffisch - Betta imbellis - Pärchen
CHF 20,68* ursprünglich 28.21 CHF*
(10.34 CHF * / 1 Stück)
-33%
Rubinsalmler - Aphyocharax rathbuni
Rubinsalmler - Aphyocharax rathbuni
CHF 3,75* ursprünglich 5.63 CHF*
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de