inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Bestellen Sie innerhalb von 1 Stunde und 54 Minuten dieses und andere Produkte.¹
- Artikel-Nr.: 27150
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Beckenregion: | Überall |
Temperatur: | 18-28 °C |
Verhalten: | Aktiv |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Zucht: | mittel |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Fischgruppe: | Bärblinge |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Herkunft: | Asien |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Besonderheit: | dynamisches Gruppenverhalten |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Aquariengröße: | 200 l (ca. 100cm) |
mit Krabben?: | Nein |
Der Goldene Zebrabärbling ist ein schmucker Kamerad, der seinen Ursprung in Indien und Pakistan hat. Wissenschaftlich wird auch er Brachdanio rerio genannt und ist eine Zuchtvariante des sonst eher mausgrauen Zebrabärblings, den wir ebenfalls im Shop führen. Mit seinem goldenen Aussehen und seiner unkomplizierten Pflege ist der Goldene Zebrabärbling ein beliebter Zierfisch, der sich schnell in die Herzen seiner Pfleger schwimmt.
Wie auch seine Verwandten ist der Goldene Zebrabrärbling wieselflink und ständig auf Achse. Daher lässt er sich unter anderem auch mit anderen eher offensiveren Fischen vergesellschaften. Auch mit Wirbellosen ist die Vergesellschaftung möglich, es kann zwar vorkommen, dass unvorsichtige Garnelenjunge gefressen werden, aktiv gejagt werden sie aber nicht. Vor allem sich gut vermehrende Arten wie Neocaridina eignen sich gut.
Weil sie regelrechte Streckenschwimmer und sehr agil sind, sollte ihnen entsprechend viel Platz zur Verfügung stehen, mindestens 100 cm Kantenlänge sollte ihr Aquarium mindestens besitzen. Auch eine Abdeckung ist Pflicht, weil die Tiere sehr gut springen können. Die Bepflanzung sollte sich daher an den Rändern und im Hintergrund befinden und darf stellenweise auch dicht verkrautet sein, denn hierhin ziehen sich die hübschen Tiere zum Erholen zurück. Die übrige Einrichtung spielt keine allzu große Rolle und kann dem restlichen Besatz angepasst werden.
Die Zucht ist im Aquarium durchaus möglich, am sinnvollsten ist es aber, ein Paar in ein Ablaichaquarium zu überführen, da die Eltern ihrem Laich nachstellen. Vor allem feindfiedrige Pflanzen und Moose eignen sich gut zur Eiablage. Die Weibchen unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich ihrer Körperfülle von den Männchen. Die Larven lassen sich später mit Nauplien großziehen.
Der allesfressende Goldene Zebrabärbling ist nicht sehr wählerisch beim Futtern und kann problemlos mit handelsüblichem Flocken- und Trockenfutter ernährt werden. Ab und zu freut er sich aber auch über Lebend- und Frostfutter wie etwa Artemia, Mückenlarven oder Daphnien.
Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Brachydanio rerio |
Deutscher Name: | Zebrabärbling |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Indien, Pakistan, Bangladesh |
Färbung: | cremefarbene und gelbe Streifen Streifen, Barteln am Maul |
Alterserwartung: | mehrere Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 20, KH 3 bis 15, pH 6 bis 7,5, Temperatur 18 bis 25 °C |
Beckengröße: | ab 160 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt gerne zusätzlich feines Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | mittelschwer |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 27150
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.