inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7164
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
mit Zwergkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Temperatur: | 25-30 °C |
Besonderheit: | interessante Brutpflege |
Verhalten: | Ruhig |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Beckenregion: | Unten |
Fischgruppe: | Welse |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Zucht: | mittel |
Herkunft: | Südamerika |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Endgröße: | 8-12 cm |
mit Krabben?: | Nein |
Der schlanke, lang nach hinten ausgezogene Hexenwels oder Zwergharnischwels Rineloricaria fallax aus Südamerika hat ein hübsches braunes Muster. Hexenwelse gehören zur Familie der Harnischwelse. Sie können ungefähr 12 cm lang werden und sind damit auch ein Fall für kleinere Aquarien ab 80 cm Seitenlänge. In ihrem natürlichen Biotop findet man sie oft in Bächen mit einer starken Strömung in niedrigem Wasser. Sie leben in der Natur in klarem, unbelastetem, sauberem Wasser. Ein sauerstoffreiches Strömungsaquarium oder Bachbiotop Aquarium ist für sie daher perfekt geeignet. Hexenwelse können Sie aber auch in einem normalen Aquarium halten, auch hier brauchen sie jedoch eine gute Strömung und organisch wenig belastetes Wasser.
Der Hexenwels ist ein friedlicher Geselle. Man sollte diese schönen Harnischwelse als Paar oder in einer Kleingruppe halten. Einzelhaltung ist nicht artgerecht. Hexenwelse brauchen genügend Versteckmöglichkeiten im Aquarium, da sie gerne in Höhlen sitzen. Ohne ausreichend Ausweichmöglichkeiten kann es vorkommen, dass die Männchen zu kämpfen beginnen. Mit friedlichen Fischen und mit Zwerggarnelen oder auch mit Fächergarnelen kann man Rineloricaria fallax sehr gut vergesellschaften. Mit Krebsen sollte man eher vorsichtig sein, weil die Hexenwelse dieselben Verstecke besetzen und daher gekniffen werden können.
In einem Aquarium, in dem Hexenwelse gehalten werden sollen, muss den Welsen ausreichend weiches Holz wie zum Beispiel Moorkien zum Abraspeln zur Verfügung gestellt werden. Harnischwelse brauchen die Ballaststoffe aus dem Holz für eine gesunde Tätigkeit der Verdauung! Höhlen und anderweitige Verstecke brauchen Rineloricaria fallax im Aquarium ebenfalls, um sich gegebenenfalls aus dem Weg gehen zu können.
Hexenwels Männchen kann man an ihrem Backenbart erkennen - Fortsätzen an den Seiten ihres Kopfes. Auch zeigen sie Borsten auf dem Körper, die die Weibchen nicht haben. Der Hexenwels kann im Aquarium nachgezogen werden. Hexenwelse gehören zu den Höhlenbrütern, dabei werden enge Röhren von den Weibchen zum Ablaichen gern ausgewählt. Nach dem Ablaichen bewachen die Männchen die Gelege und putzen die bis zu 200 Eier, bis die jungen Hexenwelse geschlüpft sind.
Hexenwelse kann man in weichem bis mittelhartem Wasser im Aquarium und bei einer Wassertemperatur von 25-30 °C gut halten, sie sind wenig anspruchsvoll, solange das Wasser sauber und sauerstoffreich ist.
Hexenwelse als Allesfresser suchen gerne im Aquariensubstrat nach Futter. Algen fressen diese Harnischwelse eher nicht so stark. Rineloricaria fallax nimmt gerne Grünfutter, weiches Gemüse und braunes Herbstlaub an, Hexenwelse fressen aber auch Frostfutter und spezielle Wafers oder Tabs für Harnischwelse.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Rineloricaria fallax |
Deutscher Name: | Zwergharnischwels, Hexenwels |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | hellbraun mit dunklem unregelmäßigem Fleckenmuster |
Alterserwartung: | 14 Jahre |
Wasserparameter: | GH 2 bis 20, KH 3 bis 15, pH 5,8 bis 7,5, Temperatur 25 bis 30 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Futter: | Allesfresser: Welstabs, braunes Herbstlaub, Frostfutter, Grünfutter, Gemüse |
Zucht: | mittelschwer |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | ab 2 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7164
- EAN-Nr.: 7427061496901
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.