Kardinalfisch gold - Tanichthys albonubes "gold"
Kardinalfisch gold - Tanichthys albonubes "gold"
Kardinalfisch gold - Tanichthys albonubes "gold"
     
  • für Anfänger
  • für Teich tauglich
  • einfache Pflege
  • nachzüchtbar

Kardinalfisch gold - Tanichthys albonubes "gold"

4 beantwortete Fragen
CHF 3,80* CHF 5,14 *
26.07% gespart!

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar, Express möglich Expresslieferung

Mehr als 20 Artikel auf Lager

Erhältlich in unserem deutschen Shop!
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
Auf Meiner Merkliste gespeichert | zur Merkliste
  • 7941

Schnelle Lieferzeiten

Alle Produkte sind bei uns auf Lager!

14 Jahre Zuchterfahrung

Lass dich von unseren Expertenteam beraten!

Hohe Kundenzufriedenheit

aus über 3.000 Bewertungen »
Wird oft zusammen gekauft
Gleich mitbestellen!
Produktinformationen
Kardinalfisch gold - Tanichthys albonubes "gold"
Der Goldene Kardinalsfisch ist ein tolles Ponton zu den grünen und roten Wasserpflanzen im Aquarium! Sein faszinierendes Balzverhalten, bei dem er alle Flossen von sich streckt, ist äußerst interessant und mit etwas Glück tauchen auch schon bald die ersten Mini-Kardinälchen auf. Ihre leichte Pflege macht sie gerade für Aquaristik-Anfänger so besonders, der die Sommerzeit sogar im Gartenteich erleben darf. - Garnelio
Merkmale
Wasserwerte: weich bis hart
mit Garnelen?: mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen
Verhalten: Aktiv
Besonderheit: Interessante Färbung
mit Fischen?: Ja, mit friedlichen Fischen
Aquariengröße: 54 l (ca. 60cm)
Zucht: einfach
Optische Wirkung: Schwarmverhalten
Fischgruppe: Bärblinge
Temperatur: 15-20 °C
Herkunft: Asien
Ernährungsweise: omnivor - Allesfresser
Bepflanzung möglich?: Ja
mit Schnecken/Muscheln?: Ja
mit Zwergkrebsen?: Ja
Endgröße: 4-8 cm
Schwierigkeitsgrad: 1 - Einfach
mit Großkrebsen?: Nein
Beckenregion: Mitte
mit Krabben?: Nein
Beschreibung

Der Goldene Kardinalfisch, Tanichthys albonubes, ist eine weitere tolle Zuchtform des Kardinalfisches, der ursprünglich aus Südchina stammt. Dort besiedelt er klare und eher schwach fließende Gewässer mit verkrauteten Uferbereichen. Der den Bärblingen zuzuordnende Kardinalfisch weist einen interessanten wissenschaftlichen Artnamen auf, der sich auf den sogenannten „Weiße-Wolke-Berg“ bezieht, und damit das Habitat des White Cloud Mountain meint.
Den Sommer über kann der Goldene Kardinalfisch im Gartenreich verbringen und lässt sich ansonsten auch gut bei Zimmertemperatur pflegen.

In der Grundfärbung ist er golden, lediglich die Flossen weisen ein zartes rot auf, teilweise mit weißen Säumen. Weit hinten sind Rücken- und Afterflosse gesetzt, die in etwa auf derselben Höhe beginnen. Zur Paarungszeit leuchten, vor allem die Männchen, in intensiven Rottönen. Auch wenn die Männchen in der Balz ihr Revier gut verteidigen, schaden sie dabei jedoch nicht ihren Mitfischen. Vor allem durch die intensiveren Farben und schlankeren Körperbau unterscheiden sich die Männchen gut von den etwas fülligeren und runderen Weibchen. Mit einer gezielten Temperaturabsenkung und –erhöhung, sowie einer intensiveren Lebendfütterung, können die Kardinalfische zur Paarung motiviert werden. Der Balztanz stellt sich in einem Umkreisen des Weibchens dar, wobei das Männchen zeitgleich alle Flossen auf- und abstellt. Die Freilaicher legen ihre Eier meist irgendwo im Aquarium verstreut ab, zur gezielten Zucht eignet sich daher ein mit Javamoos als Laichsubstrat bestücktes Aufzuchtaquarium ab 20 Litern. Nach ca. 48 Stunden schlüpfen die Larven, die gut mit Infusorien und frisch geschlüpften Artemia-Nauplien angefüttert werden sollten. Die sehr gute Wasserhygiene ist dabei einzuhalten.

Der Goldene Kardinalfisch ist ein Schwarmfisch mit einer mehr oder weniger festen Sozialstruktur, die er innerartlich auslebt. Daher empfehlen wir die Haltung mit mindestens 12 oder mehr Tieren. Sein Aquarium sollte mindestens 60 Liter umfassen und darf über einen hellen und grobkörnigen Bodengrund verfügen. Wurzeln und Steinaufbauten können als Reviermarkierungen dienen, aber auch einen Sichtschutz herstellen. Die stellenweise dichte Bepflanzung dient den teilweise stark umworbenen Weibchen und rangniedrigeren Tieren als Rückzugsort. Das Wasser kann weich bis hart sein und eher kühler bei 17 bis 22 °C. Bei dauerhaft höheren Temperaturen über 23°C kann der Gold- Kardinalfisch sogar erkranken.

Mit anderen friedlichen Fischen lässt sich der Goldene Kardinalfisch prima vergesellschaften. Beispielsweise mit  Salmlern und Bärblingen, aber auch Lebendgebärenden wie Guppy, Platy und Schwertträger, sowie mit Harnischwelsen. Außerdem eignen sich auch Zwergkrebse, sowie sich gut vermehrende Zwerggarnelenarten und die beliebte Amanogarnele. Es kommt vor, dass der Nachwuchs ab und zu das Menü der Kardinäle aufpeppt.

Mit handelsüblichem Flockenfutter und Granulatfutter für omnivore Fische lassen sich die allesfressenden Goldene Kardinalsfische problemlos ernähren. Auch zupfen sie an Algenbelägen und fressen die darin enthaltene Mikrofauna, weshalb ihnen daher auch Algenblätter, überbrühtes Gemüse und auch Gemüsechips angeboten werden kann. Ab und zu freuen sie sich über Lebend- und Frostfuttersorten wie weiße, rote und schwarze Mückenlarven, Enchyträen, Grindalwürmer, Artemia und Daphnien.

Unsere Futterempfehlung: Das wohlriechende NatureHolic Guppyfeed wurde für die Ansprüche von Guppys und andere lebendgebärende Fische im Aquarium maßgeschneidert. Es enthält neben hochwertigen tierischen Grundstoffen auch pflanzliche Anteile, die den Guppys & Co. zugute kommen. Die weichen Granulatkörnchen schützen das empfindliche Maul der lebendgebärende vor Verletzungen durch harte Futterkörner und liefern den Fischen ein natürliches Fresserlebnis.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.

Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Tanichthys albonubes
Deutscher Name: Goldener Kardinals-fisch,Kardinälchen
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger
Herkunft/Verbreitung: Südasien
Färbung: goldene Grundfarbe, Flossen rötlich, teilweise mit weißem Flossensaum
Alterserwartung: 6-8 Jahre
Wasserparameter: GH 2-20, KH 2-15, pH 6-7,5, Temperatur 18-22°C
Beckengröße: ab 60 l
Futter: Allesfresser, Lebend- und Frostfutter, Granulat, Trockenfutter, Algen
Zucht: einfach
Verhalten: friedlich/territorial
Gruppengröße: mindestens 6 Tiere
Weiterführende Informationen: Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann
  • 7941
  • 7427061496536

Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
4  beantwortete Fragen

Kardinalfisch gold - Tanichthys albonubes

Artikel:
Kardinalfisch gold - Tanichthys albonubes "gold"

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Hallo! Mag der Kardinalfisch Strömung im Becken? Viele Grüße "

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Hallo Cecylia, vielen Dank fuer deine Frage! Ja, Kardinalfische freuen sich sehr ueber Stroemung und benoetigen diese auch. 

Frage: "Hallo, kann ich die goldenen mit den anderen Kardinalfischen zusammen halten, brauch ich dann von jedem einen Schwarm oder kann ich so dann einen Schwarm zusammen stellen!? Wieviele würden sie für ein 54 Liter Aquarium maximal empfehlen? Im Moment sind schon drei Ohrgitterharnischwelse drin, passen diese zusammen? Und könnte wir dann evtl noch Zwerggarnelen dazu tun? Oder besser andere Fische? Wegen den verschiedenen Temperaturen? Vielen Dank für ihre Information. MfG"

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Hallo Petra, vielen Dank für deine Frage! Kardinalfische kannst du auch mischen. Dem Besatz spricht wie du ihn planst nichts entgegen.

Frage: "Hi, kann ich verschiedene Kardinalsfische miteinander zusammen halten, also die goldenen mit den Long fin z. B. "

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Ja, das ist kein Problem. Liebe Grüße, Kevin

Weitere Kundenfragen anzeigen
Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Jetzt entdecken
Aqua Outlet
Neu im Shop
Expertenblog

Entdecke die Garnelio Welt!

Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
-21%
Kardinalfisch - Tanichthys albonubes
Kardinalfisch - Tanichthys albonubes
(1)
CHF 2,85* ursprünglich 3.61 CHF*
-35%
VIDEO
Red Cherry Garnele - Neocaridina davidi
Red Cherry Garnele - Neocaridina davidi
(182)
ab CHF 1,23* ursprünglich 1.90 CHF*
-40%
Mooskugel - Aegagropila linnaei
Mooskugel - Aegagropila linnaei
(72)
ab CHF 2,85* ursprünglich 4.76 CHF*
-34%
Guppy Mix weiblich - Poecilia reticulata
Guppy Mix weiblich - Poecilia reticulata
CHF 3,14* ursprünglich 4.76 CHF*
-38%
VIDEO
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
(146)
ab CHF 2,37* ursprünglich 3.80 CHF*
-40%
Amano Garnele - Caridina multidentata - Yamato Garnele
Amano Garnele - Caridina multidentata - Yamato Garnele
(2)
ab CHF 2,85* ursprünglich 4.76 CHF*
-14%
Schwertträger Mix - Xiphophorus helleri
Schwertträger Mix - Xiphophorus helleri
CHF 5,71* ursprünglich 6.66 CHF*
NatureHolic Nanofeed - Minifischfutter - 30g
(1)
CHF 7,62*
(25.40 CHF * / 100 Gramm)
-20%
Roter Tigerlotus - Nymphaea lotus rubra
Roter Tigerlotus - Nymphaea lotus rubra
(60)
ab CHF 3,80* ursprünglich 4.76 CHF*
-15%
Neonsalmler - Paracheirodon innesi
Neonsalmler - Paracheirodon innesi
CHF 2,18* ursprünglich 2.56 CHF*
-10%
Panda Panzerwels - Hoplisoma (Corydoras) panda - DNZ
2x Zwergfadenfisch - Trichogaster lalius - Pärchen
(2)
CHF 19,05*
(9.53 CHF * / 1 Stück)
-25%
Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma (Rasbora) espei
Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma (Rasbora) espei
(2)
CHF 3,80* ursprünglich 5.04 CHF*
-9%
Wasserflöhe / Daphnien - NatureHolic Lebendfutter
Wasserflöhe / Daphnien - NatureHolic Lebendfutter
(6)
ab CHF 1,90* ursprünglich 2.09 CHF*
(42.22 CHF * / 1 Liter)
-50%
VIDEO
Orange Fire Garnele - Neocaridina davidi
Orange Fire Garnele - Neocaridina davidi
(104)
CHF 2,85* ursprünglich 5.71 CHF*
-22%
Orange Rote Posthornschnecke - Planorbella duryi duryi
Orange Rote Posthornschnecke - Planorbella duryi duryi
(56)
CHF 3,71* ursprünglich 4.76 CHF*
-20%
Erdbeer Zwergbärbling - Boraras naevus
Erdbeer Zwergbärbling - Boraras naevus
CHF 3,80* ursprünglich 4.76 CHF*
-29%
Mineral Fragments für Schnecken, Garnelen, Krebse & Krabben - 10g
Mineral Fragments für Schnecken, Garnelen, Krebse & Krabben - 10g
CHF 4,76* ursprünglich 6.66 CHF*
(47.60 CHF * / 100 Gramm)
-17%
Molly Farbmix - Poecilia sphenops
Molly Farbmix - Poecilia sphenops
CHF 3,14* ursprünglich 3.80 CHF*
-50%
Iced Blue Mix - Caridina sp
Iced Blue Mix - Caridina sp
ab CHF 4,28* ursprünglich 8.57 CHF*
-24%
"Fire Claw" Tigerkrebs - Cherax alyciae var. "Fire Claw"
"Fire Claw" Tigerkrebs - Cherax alyciae var. "Fire Claw"
ab CHF 40,02* ursprünglich 52.42 CHF*
-22%
Goldpunkt-Pososchnecke - Tylomelania towutensis
Goldpunkt-Pososchnecke - Tylomelania towutensis
CHF 6,66* ursprünglich 8.57 CHF*
-20%
Zwergbärbling - Boraras maculatus
Zwergbärbling - Boraras maculatus
CHF 3,80* ursprünglich 4.76 CHF*
-6%
Schwanzstreifenrasbora - Boraras urophthalmoides
Schwanzstreifenrasbora - Boraras urophthalmoides
CHF 4,76* ursprünglich 5.04 CHF*
-8%
VIDEO
Regenbogenelritze - Notropis chrosomus - DNZ (Aquarium & Teich)
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de