Keilfleckbärbling - Trigonostigma heteromorpha - DNZ
  • geselliger Nanofisch
  • wirklich schöne Färbung
  • gut im Gesellschaftsbecken
  • weiches bis mittelhartes Wasser

Keilfleckbärbling - Trigonostigma heteromorpha - DNZ

3 beantwortete Fragen
CHF 4,76* CHF 6,67 *
28.64% gespart!

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar, Express möglich Expresslieferung

Mehr als 20 Artikel auf Lager

Erhältlich in unserem deutschen Shop!
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
Auf Meiner Merkliste gespeichert | zur Merkliste
  • 7118

Schnelle Lieferzeiten

Alle Produkte sind bei uns auf Lager!

14 Jahre Zuchterfahrung

Lass dich von unseren Expertenteam beraten!

Hohe Kundenzufriedenheit

aus über 3.000 Bewertungen »
Wird oft zusammen gekauft
Gleich mitbestellen!
Produktinformationen
Keilfleckbärbling - Trigonostigma heteromorpha - DNZ
Der Keilfleckbärbling ist ein wunderschöner Nano Aquarienfisch mit tollen Kontrastfarben und einem sehr interessanten geselligen Verhalten. Schön zu beobachten sind Keilfleckbärblinge vor allem in bepflanzten Aquarien mit dunklem Bodengrund, auf dem die Farben so richtig zum Strahlen kommen! Ein Schwarm der wunderhübschen Keilfleckrasboren ist eine echte Augenweide im Aquarium. - Garnelio
Merkmale
Wasserwerte: weich bis mittelhart
Ernährungsweise: omnivor - Allesfresser
Temperatur: 20-25 °C
Verhalten: Aktiv
mit Fischen?: Ja, mit friedlichen Fischen
Aquariengröße: 54 l (ca. 60cm)
Schwierigkeitsgrad: 2 - Normal
Fischgruppe: Bärblinge
mit Garnelen?: mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen
Optische Wirkung: Besonders farbenfroh
Herkunft: Asien
Bepflanzung möglich?: Ja
mit Schnecken/Muscheln?: Ja
Endgröße: 4-8 cm
Besonderheit: dynamisches Gruppenverhalten
mit Großkrebsen?: Nein
Zucht: schwer
mit Zwergkrebsen?: Nein
Beckenregion: Mitte
mit Krabben?: Nein
Beschreibung

Der eher hochrückige Keilfleckbärbling oder Keilfleckbarbe (Rasbora heteromorpha) wird auch Keilfleckrasbora genannt. Der Zierfisch stammt aus Südostasien. Keilfleckbärblinge sind schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts in der Aquaristik vertreten. Sie werden bis 4,5 cm lang, die Männchen sind dabei etwas kleiner und auch schlanker als die dickeren Weibchen. Rasbora heteromorpha hat eine schöne rotorangene oder hellrote bis silberne Grundfarbe, einen helleren Bauch, durchsichtige bis rot-orangefarbene und schwarze Flossen und den Namen gebenden schwarzen keilförmigen Längsfleck, der in der Bauchmitte sehr breit beginng und bis zur Schwanzflosse schmal ausläuft. Oberhalb und unterhalb intensiviert sich das Orangerot. Direkt hinter den Kiemen der Keilfleckbarbe befindet sich ein schmaler vertikaler schwarzer Fleck.

Der Keilfleckbärbling bevorzugt weiches bis mittelhartes, huminstoffhaltiges Wasser mit einem pH Wert von 6 bis 7 und 22-26 °C. Bei kühleren Temperaturen sind diese Aquarienfische langlebiger. Die lebhafte, sehr gesellige Keilfleckbarbe sollte immer in einer größeren Gruppe ab mindestens 10 Fischen gehalten werden. Das Aquarium sollte eine gute Randbepflanzung aufweisen und an manchen Stellen durch Schwimmpflanzen etwas abgedunkelt werden. Die Keilfleckbarbe bevorzugt einen dunklen Untergrund.

Ein Schwarm Rasbora heteromorpha lässt sich sehr gut mit Zierfischen gleicher Größe oder etwas kleineren Aquarienfischen vergesellschaften. Garnelen werden unter einer gewissen Größe gefressen und brauchen in einem Aquarium mit Keilfleckrasboren gute Verstecke in dicht wachsenden Pflanzen. Sich weniger stark vermehrende Zwerggarnelen wie Bienengarnelen, Tigergarnelen und ähnliche eignen sich nicht so gut für die Vergesellschaftung, mit Neocaridina oder Amanogarnelen sollte es eher keine Probleme geben. Eine Vergesellschaftung mit Flusskrebsen oder Zwergkrebsen ist möglich. Ein Aquarium ab 54 Liter ist zur Haltung eines Schwarmes Keilfleckbarben ausreichend, größer ist natürlich immer möglich.

Rasbora heteromorpha frisst gerne Flockenfutter oder Granulat für allesfressende Zierfische, kleines Frostfutter oder Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven, Grindal oder Copepoden.

Die Nachzucht der Keilfleckbarbe ist möglich, wenn auch nicht ganz einfach: Zum Laichen werden die Fische paarweise in ein Ablaichaquarium gesetzt. Vorher werden sie mit reichhaltigem Lebendfutter angefüttert, schwarze Mückenlarven eignen sich besonders gut. Die Fische brauchen zur Zucht sehr weiches und huminstoffreiches Wasser mit einem eher leicht sauren pH Wert. Ein Laichrost verhindert, dass die Eltern die Eier fressen. Nach dem Ablaichen werden sie ins große Aquarium zurückgesetzt. Die Jungfische schlüpfen nach zwei bis drei Tagen. Nach dem Freischwimmen werden sie mit Artemianauplien versorgt.

Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Nanofeed ist ein Hauptfutter für alle kleinen Aquarienfische. Dieses Minifischfutter und Aufzuchtfutter ist ein feines Softgranulat, das dank seiner Weichheit der Konsistenz von Kleinstkrebsen und Insektenlarven ähnelt und das empfindliche Maul der Nanofische und Fischbrut vor Mikroverletzungen schützt.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.

Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Rasbora heteromorpha
Deutscher Name: Keilfleckbärbling, Keilfleckbarbe, Keilfleckrasbora
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger
Herkunft/Verbreitung: Südostasien
Färbung: rot orangene bis silberne Grundfarbe, hellerer Bauch, durchsichtige bis rot-orangefarbene Flossen mit etwas Schwarz, schwarzer keilförmiger Längsfleck von der Bauchmitte bis zur Schwanzflosse, schmaler schwarzer vertikaler Fleck direkt hinter den Kiemen
Alterserwartung: ca. 7 Jahre
Wasserparameter: GH 5 bis 10, KH 0 bis 5, pH 6 bis 7, Temperatur 22 bis 26 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Futter: Allesfresser, braucht zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter, NanoFeed
Zucht: schwierig
Verhalten: sehr friedlich, gesellig
Gruppengröße: Schwarm von mindestens 10
Weiterführende Informationen: Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann
  • 7118
  • 7427061496710

Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
3  beantwortete Fragen

Keilfleckbärbling - Trigonostigma heteromorpha - DNZ

Artikel:
Keilfleckbärbling - Trigonostigma heteromorpha - DNZ

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Hi, ist eine Haltung mit salmlern möglich?"

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Hallo Thomas, vielen Dank für deine Frage! Im Gegensatz zu vielen Namensvettern sind die Keilfleckbarben sehr ruhige Tiere und lassen sich gut mit Salmlern halten.

Frage: "mit diskusse zu halten"

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Das sollte klappen.

Frage: "Wieviele könnten in ein Juwel Primo 70 (70 L) ? "

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

In etwa eine Gruppe von 12-15 Tieren. Liebe Grüße, Kevin

Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Jetzt entdecken
Aqua Outlet
Neu im Shop
Expertenblog

Entdecke die Garnelio Welt!

Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
-35%
VIDEO
Red Cherry Garnele - Neocaridina davidi
Red Cherry Garnele - Neocaridina davidi
(182)
ab CHF 1,23* ursprünglich 1.90 CHF*
-12%
Zebrabärbling - Brachydanio (Danio) rerio
Zebrabärbling - Brachydanio (Danio) rerio
(4)
CHF 2,85* ursprünglich 3.23 CHF*
-15%
Neonsalmler - Paracheirodon innesi
Neonsalmler - Paracheirodon innesi
CHF 2,18* ursprünglich 2.57 CHF*
-10%
Panda Panzerwels - Hoplisoma (Corydoras) panda - DNZ
NatureHolic Nanofeed - Minifischfutter - 30g
(1)
CHF 7,62*
(25.40 CHF * / 100 Gramm)
-38%
VIDEO
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
(146)
ab CHF 2,38* ursprünglich 3.81 CHF*
-40%
Amano Garnele - Caridina multidentata - Yamato Garnele
Amano Garnele - Caridina multidentata - Yamato Garnele
(2)
ab CHF 2,85* ursprünglich 4.76 CHF*
-43%
VIDEO
Blue Dream Garnele - Neocaridina davidi
Blue Dream Garnele - Neocaridina davidi
(147)
CHF 3,81* ursprünglich 6.67 CHF*
-20%
NatureHolic Bettafeed - Bettafutter - 30g
NatureHolic Bettafeed - Bettafutter - 30g
CHF 7,62* ursprünglich 9.53 CHF*
(152.40 CHF * / 1 Liter)
-21%
Kardinalfisch - Tanichthys albonubes
Kardinalfisch - Tanichthys albonubes
(1)
CHF 2,85* ursprünglich 3.62 CHF*
-57%
Algengarnele - Neocaridina davidi
Algengarnele - Neocaridina davidi
(99)
CHF 1,23* ursprünglich 2.85 CHF*
-24%
VIDEO
Raubschnecke - Clea helena (Anentome helena)
Raubschnecke - Clea helena (Anentome helena)
(136)
ab CHF 1,80* ursprünglich 2.38 CHF*
-20%
Roter Tigerlotus - Nymphaea lotus rubra
Roter Tigerlotus - Nymphaea lotus rubra
(60)
ab CHF 3,81* ursprünglich 4.76 CHF*
-6%
Guppy männlich "cobra blue" - Poecilia reticulata
Guppy männlich "cobra blue" - Poecilia reticulata
CHF 4,76* ursprünglich 5.05 CHF*
-18%
VIDEO
Funkensalmler - Hyphessobrycon amandae
Funkensalmler - Hyphessobrycon amandae
CHF 3,14* ursprünglich 3.81 CHF*
-9%
Kampffisch männlich "Blau" xl
Kampffisch männlich "Blau" xl
CHF 9,53* ursprünglich 10.48 CHF*
-14%
2x Mosaikfadenfisch - Trichogaster leeri - Pärchen
2x Mosaikfadenfisch - Trichogaster leeri - Pärchen
(1)
CHF 19,07* ursprünglich 22.22 CHF*
(9.54 CHF * / 1 Stück)
-18%
Sumatrabarbe - Puntigrus cf. tetrazona - DNZ
Sumatrabarbe - Puntigrus cf. tetrazona - DNZ
CHF 3,81* ursprünglich 4.66 CHF*
2x Zwergfadenfisch - Trichogaster lalius - Pärchen
(2)
CHF 19,07*
(9.54 CHF * / 1 Stück)
-25%
Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma (Rasbora) espei
Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma (Rasbora) espei
(2)
CHF 3,81* ursprünglich 5.05 CHF*
-12%
Zwergpanzerwels - Corydoras pygmeus
Zwergpanzerwels - Corydoras pygmeus
(2)
CHF 6,67* ursprünglich 7.62 CHF*
-40%
Mooskugel - Aegagropila linnaei
Mooskugel - Aegagropila linnaei
(72)
ab CHF 2,85* ursprünglich 4.76 CHF*
-25%
VIDEO
Blue Jelly Garnele - Neocaridina davidi
Blue Jelly Garnele - Neocaridina davidi
(162)
CHF 2,85* ursprünglich 3.81 CHF*
-50%
VIDEO
Giftgrüne Zwerggarnele - Caridina cf. babaulti "Green"
Giftgrüne Zwerggarnele - Caridina cf. babaulti "Green"
(43)
ab CHF 2,85* ursprünglich 5.71 CHF*
-15%
Blasenschnecke - Physa sp.
Blasenschnecke - Physa sp.
(22)
CHF 1,61* ursprünglich 1.90 CHF*
-19%
10x Neo Rainbow Mix - Neocardina davidi
10x Neo Rainbow Mix - Neocardina davidi
CHF 28,61* ursprünglich 35.28 CHF*
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de