- Artikel-Nr.: 1944
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Kleeblatt - Hydrocotyle cf. tripartita
Das Kleeblatt (Hydrocotyle cf. tripartia) ist eine Vorder- und Mittelgrundpflanze die zur Familie der Wassernabel gehört. Sie wird gerne komplett als Bodendecker genutzt. Teppichbildend ist sie aber nur, wenn die Lichtverhältnisse ausreichend sind und gegebenenfalls eine zusätzliche Düngung vorgenommen wird. Sie ist erst seit ein paar Jahren vermehrt im heimischen Handel anzutreffen und war vorher im europäischen Raum recht unbekannt. Hierzulande gilt sie noch immer als Rarität. Im Verkauf wird sie teilweise nicht nur als Kleeblatt geführt und angeboten, sondern ist auch unter den Bezeichnungen "Australia" oder "Japan" erhältlich.
Besonderer Beliebtheit erfreut sie sich bei Aquascapern und Garnelenliebhabern, die ihre Vorzüge und die mögliche Blütenbildung zu schätzen wissen. Bei ausgewachsenen Pflanzen liegt die absolute maximale Höhe bei 10 cm. Sie hat ein intensives Grün und eingeschnittene 3-5 lappige Blätter, die für diese Pflanze charakteristisch sind und zur Namensfindung beitrugen. Erinnert doch dieses Gewächs stark an Klee auf einer grünen Wiese. Interessanter Weise wächst das Kleeblatt bei nicht ausreichenden Lichtverhältnissen eher etwas in die Höhe als in die Breite.
Haltung, Vermehrung und Pflege: Die Haltung des Kleeblatts ist als einfach anzusehen, da sie bei Wassertemperaturen von 20 bis 28 Grad Celsius gedeiht und auch an die Wasserhärte (von sehr weich bis hart) keinerlei Ansprüche stellt und bei den schon erwähnten guten Lichtverhältnissen als sehr schnellwüchsig zu bezeichnen ist. Die Vermehrung erfolgt einfach durch Ausläufer der Pflanze. Durch Niederdrücken des Wuchses kann mehr Kompaktheit erreicht werden, den Pflanzen schadet eine solche Behandlung nicht im geringsten. Auch ein bei übermäßigem Wuchs vorzunehmender Rückschnitt belastet das Gewächs nicht und es ist weiterhin ein stetiges Austreiben zu beobachten. Häufig wird dieses Kürzen geradezu notwendig, denn die Pflanze macht auch vor Wurzeln, Moosen und Steinen nicht halt und überwuchert diese. Idealerweise wird das Einpflanzen mit einer Pinzette vorgenommen, wobei darauf geachtet werden muss, dass die einzelne Sprosse tief genug in den Boden gesteckt wird.
Fazit: Die Hydrocotyle cf. tripartia ist durch ihre leicht zu handhabende Pflege und ihr ausgezeichnetes Wuchsverhalten in erster Linie für Nano- und Garnelenbecken geeignet. Größere und am Boden lebende Zierfische könnten das Anwachsen dieser interessanten Pflanze in einem normalen Becken erschweren und ihr Pfleger hätte weniger Freude an dieser Neuerscheinung im deutschen Handel.
Unsere Empfehlung: Für ein prachtvolles Pflanzenwachstum empfehlen wir bei der Neueinrichtung den premium Nährboden: NatureHolic GroundBooster
- Artikel-Nr.: 1944
- EAN-Nr.: 4001615001020
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.