inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7713
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Optische Wirkung: | Schwarmverhalten |
Temperatur: | 25-30 °C |
Verhalten: | Aktiv |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Beckenregion: | Oben |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Herkunft: | Südamerika |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Fischgruppe: | Salmler |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Der Königssalmler (Inpaichthys kerri) ist ein wunderschöner Zierfisch aus der Familie der Echten Salmler und stammt aus den südamerikanischen Tropen. Mit 3 bis maximal 5 cm Länge ist dieser hübsche Aquarienfisch ein relativ kleiner Vertreter der Salmler und eignet sich super fürs Aquarium. Männchen und Weibchen haben einen breiten schwarzen Längsstreifen ziemlich mittig am Körper. Oberhalb des schwarzen Streifens schimmern die Männchen hell stahlblau, die Weibchen sind hier etwas heller. Bei den Weibchen ist die Fettflosse rötlich, bei den Männchen ist sie blau.
Inpaichthys kerri fühlt sich als friedlicher und eher ruhiger Gruppenfisch erst ab einer Schwarmstärke von etwa 10 Fischen im Aquarium so richtig wohl. Einen wirklichen Schwarm bilden Königssalmler allerdings erst, wenn sie unter starkem Stress stehen. Entspannte Fische dieser Art sind eher einzeln oder in lockeren Grüppchen im Aquarium unterwegs.
Die Zucht von Inpaichthys kerri ist nicht so einfach, Königssalmler lassen sich aber im Hobby nachziehen. Dieser Salmler braucht ein Zuchtaquarium, in dem die Fische paarweise angesetzt werden. Für die Fortpflanzung braucht Inpaichthys kerri ein sehr weiches und leicht saures Wasser mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5 und eine Wassertemperatur von 24-27 °C. Die Elterntiere räubern Laich und Fischbrut, daher ist es gut, dem Freilaicher einen Laichrost unterzujubeln oder zumindest dicke Moospolster ins Aquarium zu geben, in die die Eier fallen können. Außerdem sollten die adulten Fische relativ zügig nach dem Ablaichen aus dem Aquarium genommen werden. Junge Königssalmler werden mit Artemianauplien und anderem sehr feinem Lebendfutter groß gezogen.
Im Biotop lebt der Königssalmler in mehr oder weniger vollkommen pflanzenlosen Gewässern, in denen sich viel Treibholz befindet. Auch im Aquarium stehen die kleinen Schwarmfische gerne zwischen feinen Wurzelästen oder auch in dichten Pflanzenbeständen. Freiraum zum Schwimmen sollte ebenfalls angeboten werden. Inpaichthys kerri reagiert auf ein Aquarium mit zu wenigen Verstecken mit blassen, verwaschenen Farben. In weichem bis maximal mittelhartem Wasser mit einem pH bis 7 fühlt sich dieser wunderhübsch aussehende kleine Zierfisch wohl, die Wassertemperatur im Aquarium sollte ca. 24-27 °C betragen.
Der Königssalmler ist ein Allesfresser. Er mag gerne Lebendfutter und Frostfutter, kann aber auch zusätzlich mit einem hochwertigen Flockenfutter oder Granulatfutter für Aquarienfische gefüttert werden.
Der Königssalmler hat ein kleines Maul und kann daher größeren Garnelen nichts anhaben. Nachwuchs wird jedoch gefressen. Die Fische sind relativ zurückhaltend und brauchen daher auch ruhige Aquariengenossen. Mit Neocaridina, Sulawesi Inlandsgarnelen oder Amanogarnelen kann man den schönen blauen Inpaichthys kerri aus Südamerika ganz problemlos vergesellschaften, ebenso auch mit Zwergkrebsen.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Inpaichthys kerri |
Deutscher Name: | Königssalmler |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | kräftiger dunkler Längsstreifen entlang der Körpermitte, Männchen oberhalb hell stahlblau, Weibchen etwas blasser, mit rötlicher Fettflosse. Fettflosse beim Männchen bläulich |
Alterserwartung: | ca. 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3 bis 15, KH 0 bis 12, pH 5,5 bis 7, Temperatur 24 bis 27 °C |
Beckengröße: | ab 80 l |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | schwierig |
Verhalten: | kann Garnelennachwuchs fressen, eher zurückhaltend |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7713
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.