inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Nur noch 15 Artikel auf Lager
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7807
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Temperatur: | 25-30 °C |
Besonderheit: | interessante Brutpflege |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Endgröße: | > 12cm |
Beckenregion: | Unten |
Fischgruppe: | Welse |
Zucht: | einfach |
Herkunft: | Südamerika |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Der Demini Engelsharnischwels Hypancistrus sp. L 136 kommt aus aus dem mittleren Einzugsgebiet des brasilianischen Rio Negro. Der Demini Engelsharnischwels ist in der Größe der Punkte sehr variabel. Deshalb unterscheidet man zwischen L 136a mit einem sehr feinen Punktmuster, dem L 136b mit weniger und etwas größeren Punkten und dem L 136c mit sehr großen weißen Punkten. Unter dem Punktmuster ist manchmal noch eine dunklere Streifung sichtbar.
Auch für diesen Hypancistrus sollte das Aquarium nicht übermäßig hell sein und gegebenenfalls mit Schwimmpflanzen abgeschattet werden. Höhlen und Unterstände, die durch Steine und Wurzeln gebildet werden, sind ebenso begehrte Versteckplätze wie Welshöhlen. Sie tragen sehr zum Wohlbefinden der Demini Engelsharnischwelse bei. Eine Kantenlänge von 80 cm ist für eine Gruppe dieser Harnischwels Art aus Südamerika ausreichend. Pflanzen sind nur bedingt einsetzbar. Zwar lassen ausgewachsene Hypancistrus sp. L 136 sie tendenziell eher in Ruhe, jedoch gehen die Jungtiere dieses Hypancistrus gerne daran, weil sie sich eher pflanzlich ernähren und weichlaubige Aquarienpflanzen als willkommene Abwechslung auf den Speiseplan ansehen. Harte und bittere Pflanzen wie Anubias, Farne oder Cryptocorynen werden tendenziell nicht so stark angenagt.
Stimmen die Bedingungen mit seinen Ansprüchen überein. ist die Zucht dieses schön gepunkteten Harnischwelses kein Problem. Zur Stimulierung wird das Wasser im Aquarium durch Wasserwechsel weicher gemacht (unter 400 µS), die Temperatur darf bei 29°C liegen und häufige Wasserwechsel sollten durchgeführt werden. Erhöht man die Strömung im Aquarium, begünstigt auch dies das Ablaichen. Hypancistrus L 136 gehören zu den Höhlenlaichern, bei denen die Brut vom Männchen bewacht und gepflegt wird. Die Jungfische lassen sich relativ einfach großziehen. Sie fressen Futtertabs wie die adulten Engelsharnischwelse, aber zusätzlich sollte auf ihrem Futterplan pflanzliche Kost stehen.
Die Pflege von Hypancistrus sp. L136 sollte in leicht saurem, weichem bis mittelhartem Wasser stattfinden. Eine Wassertemperatur von ca. 26-30 °C gilt als ideal. Der Demini Engelsharnischwels wird 13 cm lang und damit etwas größer.
Da Harnischwelse grundsätzlich sehr friedlicher Aquarienfische sind, kann man sie sehr gut im Gesellschaftsbecken halten. Die Vergesellschaftung mit Garnelen, Schnecken, kleineren Salmlern, Bärblingen oder anderen kleineren Schwarmfischen und auch mit anderen Welsen funktioniert sehr gut.
Hypancistrus sp. L 136 sind bodenorientierte Allesfresser, die sinkendes Futter fressen. Neben Welstabs und Pellets nehmen die Fische auch sehr gern Lebendfutter oder Frostfutter.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed ist eine professionell zusammengestellte Vollnahrung speziell für alle Saugwelse. Die Futtertabs enthalten wichtige Ballaststoffe wie Chitin und Pflanzenfasern, die bei Welsen für eine gut funktionierende Verdauung überlebensnotwendig sind. Mit kräftigen Proteinen aus Insektenlarven sowie kohlenhydratreichem Gemüse versorgt NatureHolic Welsfeed alle Saugwelse optimal mit allen wichtigen Aufbaustoffen für ein schnelles und gesundes Wachstum. Die extra harten Chips können die Welse naturnah abraspeln - hier müssen sie wirklich etwas für ihr Futter tun! Eine Beschäftigung wie in der Natur.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Hypancistrus sp. |
Deutscher Name: | Demini Engelsharnischwels, L 136 |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika, Brasilien, BS Amazonas, Rio Demini |
Färbung: | dunkler Körper und Flossen, mit sehr vielen hellen in der Größe variierenden Punkten übersät, unterschiedliche Typen |
Alterserwartung: | bei optimaler Pflege bis 15 Jahre |
Wasserparameter: | GH 0 bis 15, KH 0 bis 5, pH 5 bis 7, Temperatur 26 bis 29°C |
Beckengröße: | ab 100 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt gerne zusätzlich sinkendes Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | Gruppe ab 5-8 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7807
- EAN-Nr.: 7427061497465
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.