inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7739
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Südamerika |
Endgröße: | > 12cm |
Temperatur: | 25-30 °C |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
Verhalten: | Ruhig |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Schwierigkeitsgrad: | 4 - Speziell |
Wasserwerte: | Mittelhartes Wasser |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Beckenregion: | Unten |
Aquariengröße: | 200 l (ca. 100cm) |
Fischgruppe: | Welse |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Zucht: | schwer |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Beim südamerikanischen Panaqolus albivermis (L 204) handelt es sich um einen größeren Harnischwels aus dem mittleren bis oberen Ucayali Einzug in Peru. Wichtig für den Ringelsocken Harnischwels aus Südamerika ist viel weiches Holz, das die Tiere ständig abraspeln, um sich mit Ballaststoffen zu versorgen. Aufgrund dieser stetigen Raspeltätigkeit muss eine gute und kräftige Filterung am Aquarium installiert sein!
Der Ringelsocken Harnischwels bewohnt in der Natur größere Holzansammlungen in gut durchströmten Bereichen des Flusses. Die schönen, etwas größeren Harnischwelse mit bis 15 cm Körperlänge sind hell gestreift auf dunklem Grund. Die Schwanzflosse ist lang nach hinten ausgezogen und hat zwei wimpelartige Fortsätze. Bei adulten Ringelsocken Harnischwelsen löst sich das Ringelmuster teilweise in Punkte auf. Die adulten Männchen haben einen starken, sehr auffälligen Bewuchs mit borstigen Odontoden auf dem Schwanzstiel, der den Weibchen fehlt. Die Männchen entwickeln diesen Bewuchs allerdings erst mit 9-10 cm Körperlänge, vorher ist die Geschlechterbestimmung beim Ringelsocken Harnischwels sehr schwierig.
Die Zucht des Höhlenbrüters Panaqolus albivermis gilt als relativ schwierig, im Hobby wurden die schönen Welse jedoch bereits erfolgreich nachgezogen. Konditioniert werden die Fische mit Welstabletten, Gemüse und Frostfutter. Das Wasser im Zuchtbecken kann einen pH-Wert von 6,5 bis 8,4 aufweisen und sollte eher mittelhart sein. Eine Temperatur von 30 °C ist vonnöten. Erst die adulten Fische zeigen Interesse an Höhlen, wenn sie langsam in Laichstimmung kommen. Das laichbereite Weibchen besucht das in der Höhle liegende Männchen, wenn es an die Fortpflanzung geht. Die Fische kommunizieren dabei mit ihren fadenförmigen Anhängseln. Bei seinem Besuch in der Höhle legt das Weibchen 50-70 Eier und verlässt die Höhle danach direkt wieder. Das Männchen befruchtet das Gelege und betreibt dann Brutpflege. Nach 10 Tagen ist der Dottervorrat der Jungfische aufgezehrt und sie verlassen die Höhle. Sie wachsen relativ langsam. Aufgezogen werden sie mit Welstabletten. Schon die Jungfische brauchen weiches Holz für ihre Verdauung.
Aquarien mit Panaqolus albivermis (L 204) sollten nicht zu hell beleuchtet und gut mit Steinen und weichem Wurzelholz strukturiert werden. So finden die Ringelsocken gute Rückzugsmöglichkeiten und Ruheplätze. Der Bodengrund sollte aus Sand oder feinen Kies gewählt werden. Eine Kantenlänge ab 120 cm ist für diese Welse notwendig. Pflanzen sind nur bedingt einsetzbar, hier sollte man auf feste, bitter schmeckende und robuste Pflanzen setzen, z.B. Anubias, Cryptocoryne oder Javafarn.
Die Pflege von Panaqolus albivermis sollte in eher mittelhartem Wasser erfolgen. Eine Wassertemperatur von ca. 25-30°C ist ideal. Sind nicht genügend Rückzugsmöglichkeiten in Form von Wurzeln vorhanden, können die Welse untereinander sehr ruppig werden. Von innerartlichen Aggressionen abgesehen handelt es sich um friedlicher Welse, die man sehr gut mit Garnelen, Schnecken, kleineren Salmlern und anderen friedlichen Fischen und natürlich auch anderen Welsen vergesellschaften kann.
Panaqolus albivermis sind Allesfresser. Da der Ringelsocken Harnischwels bodenorientiert lebt, sollte auch sinkendes Futter gewählt werden. Neben Welstabs nehmen die Fische auch sehr gern Lebendfutter oder Frostfutter sowie weiches Gemüse und Grünfutter. Von enormer Wichtigkeit für eine gesunde Verdauung sind weiche Hölzer, die die Welse abraspeln können. Pflanzliche Kost zusätzlich zum tierischen Futter sollte ein regelmäßiger Bestandteil der Fütterung sein.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed ist eine professionell zusammengestellte Vollnahrung speziell für alle Saugwelse. Die Futtertabs enthalten wichtige Ballaststoffe wie Chitin und Pflanzenfasern, die bei Welsen für eine gut funktionierende Verdauung überlebensnotwendig sind. Mit kräftigen Proteinen aus Insektenlarven sowie kohlenhydratreichem Gemüse versorgt NatureHolic Welsfeed alle Saugwelse optimal mit allen wichtigen Aufbaustoffen für ein schnelles und gesundes Wachstum. Die extra harten Chips können die Welse naturnah abraspeln - hier müssen sie wirklich etwas für ihr Futter tun! Eine Beschäftigung wie in der Natur.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Panaqolus albivermis |
Deutscher Name: | Ringelsocken Harnischwels, L 204 |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Peru, Rio San Alejandro |
Färbung: | Adulte Welse mit dunklem Körper und gelblichem Punkt Strich Muster, juvenile Welse mit gelblichem Ringelmuster auf dunklem Grund |
Alterserwartung: | bei optimaler Pflege bis 15 Jahre |
Wasserparameter: | GH 3 bis 15, KH 0 bis 7, pH 6,5 bis 8,4, Temperatur 25 bis 30°C |
Beckengröße: | ab 180 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt gerne zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter und Gemüse oder Grünfutter |
Zucht: | schwierig |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | Gruppe ab 4-6 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7739
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.