inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Nur noch 20 Artikel auf Lager
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7819
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Zucht: | mittel |
Temperatur: | 25-30 °C |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Beckenregion: | Unten |
Fischgruppe: | Welse |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
Herkunft: | Südamerika |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Endgröße: | 8-12 cm |
mit Krabben?: | Nein |
Der sehr friedliche kleine Gebänderte Zwergschilderwels Peckoltia sp. (L 38) aus dem Rio Tocantins in Brasilien fällt durch seine schöne Zeichnung auf. Hier schlängelt sich ein dunkelbraunes Linienmuster auf rötlichem bis cremefarbenem Grund - nicht so kontrastreich wie bei anderen L-Welsen, aber dennoch wunderschön anzusehen. Die Männchen des Gebändertern Zwergschilderwelses sind am kompletten Körper stark mit borstigen Odontoden besetzt, besonders dicht am Schwanzstiel. Den Weibchen fehlt diese "Behaarung". Der Gebänderte Zwergschilderwels ist mit einer Körperlänge von bis zu 8-10 cm ein kleinerer Harnischwels.
Wichtig für den Gebänderten Zwergschilderwels ist viel weiches Holz im Aquarium, das die Tiere ständig abraspeln. Sie brauchen die Fasern für eine gesunde Verdauung. Aus diesem Grund muss in einem Aquarium für diese L Welse eine gute und kräftige Filterung installiert sein.
Dieser Peckoltia sp. (L 38) mag kein übermäßig helles Licht. Möchten Sie Ihr Aquarium dennoch hell beleuchten (zum Beispiel, weil die Aquarienpflanzen viel Licht brauchen), trägt eine abwechslungsreiche Einrichtung mit Höhlen, Steinen und weichem Wurzelholz sehr zum Wohlbefinden der Gebänderten Zwergschilderwelse bei. Hier finden die hübschen kleinen Welse Rückzugsmöglichkeiten, und die Höhlen dienen ihnen als Ruheplätze und Bruthöhlen. Sind nicht genügend Rückzugsmöglichkeiten in Form von Wurzeln vorhanden, können die Welse untereinander sehr ruppig werden.
Ein Bodengrund aus Sand oder feinem Kies ist gut geeignet. Eine Kantenlänge ab 80 cm ist für eine kleine Gruppe Peckoltia sp. L38 zu empfehlen. Pflanzen können angeknabbert werden, daher sollten Sie hier auf wenig wohlschmeckende, feste und robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn, Cryptocoryne und ähnliche setzen.
Die Zucht von Peckoltia sp. L 38 ist schon mehrmals gelungen. Der Gebänderte Zwergschilderwels ist ein Höhlenlaicher. Die wenigen, aber verhältnismäßig großen Jungfische fressen beim Verlassen der Höhle direkt alles, das was den adulten Welsen gefüttert werden kann.
Die Pflege von Peckoltia sp. L 38 sollte im weichen bis mittelhartem Wasser erfolgen. Eine Wassertemperatur von ca. 25-29°C ist ideal.
Abgesehen von innerartlichen Aggressionen bei nicht ausreichend Versteckmöglichkeiten ist der Peckoltia sp. L 38 ein friedlicher Geselle, der sich sehr gut mit Garnelen, Schnecken, kleineren Salmlern und auch anderen Welsen vergesellschaften lässt.
Peckoltia sp. L 38 sind Allesfresser. Da sie bodenorientiert leben, sollte das Futter direkt absinken. Neben Welsfutter in Tabform oder Cookieform nehmen Gebänderte Zwergschilderwelse auch sehr gern Lebendfutter oder Frostfutter. Eine Fütterung von pflanzlicher Kost zusätzlich zum tierischen Futter sollte mit eingeplant werden.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Welsfeed für alle Aufwuchs fressenden Saugwelse im Aquarium ist ein ausgewogenes Tablettenfutter, welches das Wasser nicht trübt und die Fische gerne fressen. Die Welstabs enthalten außerdem die NatureHolic Wirkstoffkomplexe, die den Saugwelsen alles bieten, was sie für ein starkes Immunsystem, gesundes Wachstum und eine tolle, kontrastreiche Färbung brauchen. Als Snack, Ergänzungsfutter oder Urlaubsfutter empfehlen wir die CatfishPlates.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Peckoltia sp. |
Deutscher Name: | Gebänderter Zwergschilderwels, L 38 |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Brasilien, BS Pará, Rio Tocantins |
Färbung: | dunkles Wurmlinien / Streifenmuster auf rötlicher bis cremefarbener Körpergrundfarbe |
Alterserwartung: | bei optimaler Pflege bis 15 Jahre |
Wasserparameter: | GH 0 bis 15, KH 0 bis 5, pH 6 bis 8, Temperatur 25 bis 29°C |
Beckengröße: | ab 80 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt gerne zusätzlich feines Frostfutter oder Lebendfutter, regelmäßig auch pflanzliches Futter |
Zucht: | möglich |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | Gruppe ab 4-6 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7819
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.