inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 6965
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Südamerika |
Endgröße: | 8-12 cm |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Fischgruppe: | Zahnkarpfen |
Wasserwerte: | Hartwasser |
Beckenregion: | Oben |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
mit Garnelen?: | mit Garnelen ab 4-6 cm Größe |
Temperatur: | 25-30 °C |
Der Dalmatiner Molly ist die silberfarbene, schwarz gescheckte Zuchtform des in Mittelamerika und Südamerika heimischen, weit verbreiteten Spitzmaulkärpflings Poecilia sphenops. Poecilia sphenops var. dalmatian ist ein beliebter Aquarienfisch für Aquarien mit eher hartem Wasser. Auch Brackwasser ist der Molly aus seiner Heimat gewöhnt. Mollys sind in der Aquaristik schon seit weit über 100 Jahren ausgesprochen beliebt. Sie gehören wie Guppys, Schwertträger und Platys zu den lebend gebärenden Zahnkarpfen. Die Art Poecilia sphenops lebt in der Natur in den Unterläufen sowie im Brackwasserbereich von Flussmündungen.
Männliche Dalmatiner Mollys erreichen eine Körperlänge von ca. 4 bis 6 cm, die Weibchen werden mit 6 bis 10 cm Länge deutlich größer. Ein Aquarium ab 80 Liter ist geeignet. Die Männchen erkennt man an ihrem Gonopodium, dem länglichen Geschlechtsorgan am Ansatz des Schwanzes. Die Weibchen haben dieses nicht, außerdem sind sie runder vom Körperbau als die männlichen Dalmatinermollys. Die Färbung des Dalmatiner Mollys ist silbrig mit vielen schwarzen kleineren bis mittelgroßen Flecken, die auffallend an das Muster eines Dalmatinerhundes erinnern.
Als lebend gebärender Zahnkarpfen bringen die Weibchen des Dalmatiner Mollys lebende Fischbabys zur Welt. Dalmatiner Molly Weibchen können den Samen des Männchens nach der Paarung lange speichern, und so können sie noch einige Würfe zur Welt bringen, ohne dass es zu einer weiteren Paarung kommt. Auch in rein weiblichen Gruppen kann daher Nachwuchs zur Welt kommen. In einem Wurf befinden sich 30-80 Jungtiere. Die ausgewachsenen Dalmatiner Mollys jagen und fressen ihren Nachwuchs jedoch teilweise. In gut bepflanzten Aquarien kommen mehr Jungfische durch.
Dalmatiner Mollys brauchen die Sicherheit der Gruppe, sie sollten nicht in Einzelhaltung kommen. In der Natur findet man wilde Poecilia sphenops in Gewässern mit mittelhartem bis hartem Wasser und sogar im Brackwasser. Wassertemperaturen von 24 bis 28 °C sind für Dalmatiner Mollys am besten. Auf Temperaturschwankungen reagiert dieser wirklich sehr hübsche Aquarienfisch ziemlich empfindlich. Beim Wasserwechsel sollte das Aquarium nur mit von der Temperatur her angepasstem Wasser aufgefüllt werden.
Die Vergesellschaftung eines Schwarms von Dalmatiner Mollies mit größeren Garnelen wie beispielsweise Amanogarnelen oder Fächergarnelen funktioniert gut. Dalmatiner Mollys sehen kleinere Zwerggarnelen leider als Beute an. Im gut bepflanzten Gesellschaftsaquarium kann die Vergesellschaftung am ehesten mit Garnelen der Gattung Neocaridina funktionieren - diese vermehren sich gut und so kommen bei ausreichend Versteckmöglichkeiten noch genügend Jungtiere hoch. Die Vergesellschaftung mit Zwergflusskrebsen der Gattung Cambarellus kann ebenfalls funktionieren, wobei der Krebsnachwuchs auf dem Speisezettel der Spitzmaulkärpflinge steht. Auch hier sind Versteckmöglichkeiten sehr wichtig. Größere Flusskrebs Arten nehmen dagegen eventuell die Rolle des Jägers ein und fressen dann ihrerseits die Dalmatiner Mollies.
In der Natur frisst Poecilia sphenops außer Kleinkrebsen und Würmern sowie Insektenlarve und Anflugnahrung von der Wasseroberfläche auch gerne Algen Aufwuchs. Auch an Wasserpflanzen mit weichem Laub wird geknabbert - was im Aquarium ebenfalls der Fall sein kann. Dalmatiner Mollys mögen auch im Aquarium gerne Algenbeläge als Futterbeilage. Weiches / überbrühtes Gemüse wie Erbsen, Tomaten, Spinatblätter, Zucchini und Kürbis, aber auch Grünfutter wie Löwenzahn oder Brennnesselblätter werden gerne angenommen. Dalmatiner Mollys als unkomplizierte Fresser nehmen selbstverständlich auch Flockenfutter für allesfressende Aquarienfische, Frostfutter und Lebendfutter wie Enchyträen, Artemia, Wasserflöhe oder Mückenlarven an.
Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Guppyfeed ist ein feines Softgranulat mit 0,5 mm Korndicke, das sich als Hauptfutter für alle Aquarienfische und ganz besonders für Guppys eignet. Die weiche Konsistenz der Futterperlen erinnert an die von natürlichen Insektenlarven. Sie schützt das sensible Fischmaul vor Mikroverletzungen durch hartes oder scharfkantiges Futter. Guppys brauchen neben tierischem Futter auch einen pflanzlichen Anteil in ihrer Nahrung. Als spezielle Zusätze wir daher dem NatureHolic Guppyfeed Knoblauch-Extrakt und das Blattpulver des Wunderbaums Moringa olifera zugesetzt. Diesen pflanzlichen Zusätzen werden positive Wirkungen auf das Immunsystem und die Farbenpracht der bunten Fische zugeschrieben.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Poecilia sphenops var. dalmatian |
Deutscher Name: | Dalmatiner Molly |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | silberweißer Körper mit unterschiedlich großen schwarzen Flecken |
Alterserwartung: | ca. 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 12 bis 30, KH 5-20, pH 7 bis 8,5, Temperatur 24 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 80 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt neben Flockenfutter und Granulatfutter auch gern Frostfutter oder Lebendfutter und weiches Gemüse oder Grünfutter |
Zucht: | sehr einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 6965
- EAN-Nr.: 7426796200357
Perfekt. Super schöne Ti...
Perfekt. Super schöne Tiere! Schnelle Lieferung.
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Perfekt. Super schöne Ti...
Perfekt. Super schöne Tiere! Schnelle Lieferung.