ab 1 | CHF 4,7* CHF 3,95* / Stk. | -16% |
ab 10 | CHF 4,7* CHF 3,76* / Stk. | -20% |
ab 20 | CHF 4,7* CHF 3,48* / Stk. | -26% |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 5630
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis hart |
Färbung: | transparent |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich |
Herkunft: | Südamerika |
Die Peruanische Schwebegarnele erreicht uns aus Südamerika. Sie gehört vermutlich zur Gattung Palaemon und ist damit eine Großarmgarnele. Die Weibchen tragen dennoch sehr große Eier, diese Schwebegarnele gehört dem spezialisierten Fortpflanzungstypus an und kann sich in Süßwasser vermehren. Mit ihrem feinen Streifenmuster und den winzigen dunklen und weißen Pünktchen, mit denen diese hübschen Garnelen übersät sind, wirken die ansonsten transparenten Tiere ausgesprochen elegant.
Die Peruanische Schwebegarnele verhält sich ähnlich wie Desmocaris trispinata. Sie schwebt gelassen und elegant durchs Aquarium, sie ist allerdings etwas weniger schwimmfreudig als die Nigerianische Schwebegarnele. Diese Palaemon sp. ist eine absolute Rarität: Die schönen Garnelen wurden zum ersten Mal importiert.
Peruanische Schwebegarnelen bleiben mit etwa 2-3,5 cm Körperlänge für eine Großarmgarnele recht klein. Sie haben nur sehr feine, dünne Scherenarme, mit denen sie Fischen nicht gefährlich werden dürften. Aufgrund der Seltenheit dieser tollen Garnelen raten wir allerdings zu einer Haltung im Artbecken ab 60 cm Kantenlänge. Da diese Großarmgarnele sehr friedlich ist, kann sie auch in einer kleinen Gruppe von 5-10 Tieren gehalten werden. Bitte strukturieren Sie das Aquarium entsprechend gut mit Wurzeln, Steinen und Pflanzen.
Schnecken werden gefressen, Posthornschnecken und sich gut vermehrende Turmdeckelschnecken können als Dauerquelle für Lebendfutter natürlich im Aquarium gehalten werden. Nicht mit Krebsen, Krabben, Raubschnecken und räuberischen Fischen!
Die Männchen lassen sich von den Weibchen gut unterscheiden: Sie werden etwas größer, ihre Scherenarme sind etwas kräftiger, und natürlich tragen die Männchen weder Eier unter dem Hinterleib noch haben sie einen Eifleck im Nacken. Dieser lässt sich bei den Weibchen der Peruanischen Schwebegarnele dank der transparenten Färbung der Tiere gut erkennen.
Die Peruanische Schwebegarnele bevorzugt wie die meisten Großarmgarnelen tierische Kost. Dankbar nimmt sie Frostfutter oder gefriergetrocknetes Futter wie Kleinkrebse und Mückenlarven, aber auch lebende Würmer wie Grindal oder Tubifex, lebende Artemia, Proteinfutter für Garnelen (zum Beispiel das NatureHolic Protein Feed), rohen ungewürzten Fisch … Braunes Laub sollte dennoch immer im Garnelenaquarium vorhanden sein, es ist nicht nur ein Dauer-Nahrungsvorrat, sondern dient auch als gutes Versteck.
Das Wasser für ein Aquarium mit dieser Palaemon sp. sollte einen pH von 6,5 bis 8 haben, die Karbonathärte (KH) kann von 3-8 reichen, die Gesamthärte (GH) zwischen 6 und 15 liegen. Wir empfehlen eine Temperatur ca. 24-27 °C.
Unsere Futterempfehlung: Das Softgranulat des Natureholic MacroFeed besteht aus biologisch ausgewogenen tierischen Bestandteilen, die die Großarmgarnelen so oder so ähnlich in der Natur vorfinden würden. Dadurch wird auf ganz natürliche Weise die Häutung, die Entwicklung und ein gesundes Wachstum Ihrer faszinierenden Großarmgarnelen im Aquarium unterstützt.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Macrobrachium lanchesteri (De Man, 1911) |
Deutscher Name: | Glasgarnele |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Südostasien, Thailand und Burma |
Färbung: | ttransparent mit zwei schwarzen Streifen am Vorderleib |
Alterserwartung: | 3-4 Jahre |
Wasserparameter: | GH 6 bis 30, KH 3 bis 10, pH 6 bis 8, Temperatur 20 bis 30 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Proteinfutter 2 bis 3x wöchentlich, ansonsten eher pflanzlich (Natureholic Mainfeed), 1 bis 2x wöchentlich Mineralfutter |
Vermehrung: | etwas aufwändiger, nach vier bis sechs Wochen schlüpfen 50 bis 200 planktonische Larven, die im Artbecken oder in einem gesonderten Aufzuchtbecken aufgezogen werden können. |
Verhalten: | relativ friedlich |
Vergesellschaftung: | mit friedlichen Fischen, eventuell mit Zwerggarnelen. Nicht mit Krebsen, Krabben, Schnecken (Ausnahme: Futterschnecken) oder Muscheln |
Weiterführende Informationen: | Laub fürs Aquarium + Laubliste, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, 10 Tipps für angehende Aquarianer |
- Artikel-Nr.: 5630
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.