inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 1298
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die Pianoschnecke (Taia naticoides) stammt ursprünglich aus Südostasien, genauer aus Burma, Vietnam und Indien, und gehört zu den Vorderkiemern (Prosobranchia). Auffällig an diesen Tieren ist ihr braun-gelb gestreiftes, genopptes Gehäuse, das bis 4 cm im Durchmesser erreichen kann. Männchen und Weibchen kann man bei dieser getrennt geschlechtlichen Schnecke sehr gut unterscheiden, da bei den Männchen der rechte Fühler verdickt ist. Er dient als Begattungsorgan. Bei den Weibchen sind beide Fühler gleich dick.
Die Pianoschnecke ist lebend gebärend. Die Weibchen entlassen alle paar Wochen vorwiegend nachts jeweils ein einzelnes lebendes Jungtier, das sich zuvor in ihrem Brutbeutel aus einem Ei entwickelt hat. Eine Bevölkerungsexplosion ist auch bei besten Haltungsbedingungen nicht zu erwarten.
In ihrer Heimat leben Pianoschnecken in sedimentreichen Gewässern, sie buddeln sich auch im Aquarium ganz gern ein. Für eine Sand-Ecke im Aquarium sind sie dankbar. Zu halten ist diese Art ab 50 Litern bei einer Temperatur zwischen 22 und 28 °C, einem pH-Wert ab 7,5, einer Gesamthärte zwischen 6 bis 22 °dGH und einer Karbonathärte zwischen 3 und 15 dKH.
Die Pianoschnecke ist ein Filtrierer und ist daher auf die tägliche Gabe von Staubfutter angewiesen. Auch Algenaufwuchs und Biofilm wird gern abgeraspelt, und nach einer Eingewöhnungszeit gehen die Tiere auch an Fischfutterreste. Braunes Herbstlaub sollte wie in keinem Wirbellosenaquarium fehlen, der Mikroorganismenfilm darauf wird sehr gern gefressen, später auch das Blatt selbst.
Die Pianoschnecke ist keine sehr durchsetzungsfähige Schnecke, sie sollte daher nicht mit anderen großen Schnecken zusammen gehalten werden, da die Nahrungskonkurrenten sie über kurz oder lang verdrängen würden. Ein Artbecken ist vorzuziehen, aber man kann sie auch sehr gut mit Muscheln oder anderen Staubfutterfressern wie Fächergarnelen vergesellschaften, sollte dann aber auch strömungsarme Bereiche im Aquarium achten. Zwerggarnelen sind unter Umständen als Beibesatz möglich, solange sich ihre Anzahl in Grenzen hält und die Tiere nicht zu dominant werden. Auch friedliche, pflanzenfressende Fische sind gute Aquarienpartner.
Unsere Futterempfehlung: Mit der Natureholic Schneckenfeed Power Paste schaffen Sie einen Fressrasen, der von allen Aufwuchs fressenden Schnecken sehr gut angenommen wird. Auch heikle Wildfänge wie Rennschnecken oder Geweihschnecken, die nach dem Transport gestresst sind und nicht an herkömmliches Futter gehen, können damit gut aufgepäppelt und hochgefüttert werden.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Ausbruch aktiv verhindern: Mit der unsichtbaren Natureholic Schnecken Schranke verhindern Sie das Ausbrechen und den Verlust Ihrer Schnecken aus dem Aquarium.
Wissenschaftlicher Name: | Taia naticoides (Theobald, 1865) |
Deutscher Name: | Pianoschnecke |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Südostasien und Indien |
Färbung: | cremefarbenes bis weißes Gehäuse mit schwarzen bis rotbraunen spiraligen Streifen |
Alterserwartung: | unbekannt |
Wasserparameter: | pH ab 7,5, KH 3-15, GH 6 bis 22, Temperatur 22 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 50 l |
Futter: | Schneckenfeed, Futterreste, Algenbeläge und Aufwuchs, Algenplatten, braunes Herbstlaub, Gemüsechips |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich, es werden lebende Jungtiere entlassen |
Verhalten: | friedlich, etwas störungsempfindlich |
Vergesellschaftung: | am besten im Artbecken, eventuell mit Muscheln oder Fächergarnelen, wenigen Zwerggarnelen und friedlichen Fischen |
Weiterführende Informationen: | Rennschneckeneier im Aquarium entfernen, NatureHolic Booster - flüssiges Futter für Garnelen, Schnecken und Muscheln, Herbstlaub im Aquarium - Leckerbissen für Garnelen & Co |
- Artikel-Nr.: 1298
- EAN-Nr.: 4251051900474
Die Tiere sind gesund und...
Die Tiere sind gesund und munter ich bin sehr zufrieden. Danke für die schnelle Lieferung.
Super vitale Tiere in ver...
Super vitale Tiere in verschieden Größen. Bin sehr zufrieden
Super Service, gewohnt sc...
Super Service, gewohnt schnelle Lieferung. Tiere im Top Zustand. Nix zu bemängeln.
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Die Tiere sind gesund und...
Die Tiere sind gesund und munter ich bin sehr zufrieden. Danke für die schnelle Lieferung.
Super vitale Tiere in ver...
Super vitale Tiere in verschieden Größen. Bin sehr zufrieden
Super Service, gewohnt sc...
Super Service, gewohnt schnelle Lieferung. Tiere im Top Zustand. Nix zu bemängeln.
Alles bestens...
Alles bestens
die beiden Pianoschnecken...
die beiden Pianoschnecken sind gesund und munter bei mir angekommen GARNELIO IST NUR ZU EMPFEHLEN
schöne Tiere, alle gut a...
schöne Tiere, alle gut angekommen, sehr gut verpackt
Tiere waren alle gesund u...
Tiere waren alle gesund und wohlbehalten, sehr schnelle und problemlose Lieferung. Tiere sind sehr schön, und haben sich alle sehr schnell eingelebt.
Jeder Zeit gerne wieder.
Super Agile Schnecke beko...
Super Agile Schnecke bekommen und schon sehr gross. Hat meinen Sohn sehr gefreut!
Sehr schnelle Lieferung, ...
Sehr schnelle Lieferung, alles gut und warm verpackt
Super
Die Schnecken sind schnell und gut verpackt angekommen!
Sie sind wirklich schön, die Gehäuse weisen keine Schäden auf.
Haben sich erstmal verbuddelt aber nach 3 Std bis 3 Tagen sind alle relativ aktiv.
Was ich super finde ist das ich schon 2 Babypianos habe..
Also alles Top, und dafür bedanke ich mich!