inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
-10% EXTRA-RABATT
auf Deinen gesamten Warenkorb!!
- Artikel-Nr.: 7952
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird gefressen |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Fischgruppe: | Zahnkarpfen |
Wasserwerte: | Hartwasser |
Beckenregion: | Oben |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Herkunft: | Mittelamerika |
Temperatur: | 20-25 °C |
Eine tolle Farbform des mittelamerikanischen Platys ist der „Blutendes Herz“. Mit seinen wundervollen Farben ist dieser Spiegelkärpfling ein weiterer Vertreter der Xiphophorus maculatus, der einen aquaristischen Dauerbrenner darstellt. Vor allem die unkomplizierte Haltung und die einfache Vermehrung machen ihn zu einem sehr beliebten Anfängerfisch, der durchaus ein paar Fehler verzeiht. Diese hübsche Variante zieht im Aquarium alle Blicke auf sich!
Sie erhalten unsere „Blutendes Herz“ Platys gemischtgeschlechtlich.
Blutendes Herz Platys verfügen über eine sehr helle transparente Körperfarbe, die rote Vertikalstreifen aufweist. Teilweise ist auch der Kopf leicht orange gefleckt, manchmal bis über die Kiemendeckel.
Auch dieser Xiphophorus maculatus zählt genauso wie andere Farbformen der Platys, zur beliebten Familie der lebend gebärenden Zahnkarpfen. In seinem Habitat kommt die Platy-Wildform auch in stehenden und leicht fließenden Sümpfen und Bächen vor, die meist in Flüsse zufließen. Dabei bewohnen die Tiere verkrautete Uferzonen. Mit dem Veränderlichen Spiegelkarpfen (Xiphophorus variatus) ist der Blutendes Herz Platy so nah verwandt, dass diese beiden Arten sich im Aquarium unter Umständen kreuzen können und hybridisieren. Um dem vorzubeugen sollten diese beiden Arten besser nicht zusammen gehalten werden. Auch wenn zu seiner Verwandtschaft die beliebten Mollys und Guppys zählen, so besteht hier nicht die Gefahr der Kreuzung.
Mit einem Unterschied von 4 zu 6 cm bleiben die Männchen des Blutenden Herz Platys in der Regel kleiner als die Weibchen. Auch werden sie nicht ganz so rund und massiv. Sie verfügen unter dem Hinterleib über ein Geschlechtsanhängsel, das sogenannten Gonopodium, das eine zum Begattungsorgan umgestaltete Afterflosse ist, den Weibchen fehlt diese, wodurch sich die beiden gut unterscheiden lassen. Nach der Paarung bringt das Weibchen nach ungefähr drei bis vier Wochen zwischen 80 und 100 Jungen zur Welt. Ähnlich wie auch die Guppys ist sie ein lebend gebärender Zahnkarpfen, der den Samen des Männchens speichern und sich noch mehrere Male damit selbst befruchten kann. Da die Alttiere ihren eigenen Jungen nachstellen, sollte das Aquarium gut mit feinen Pflanzen bestückt sein, damit sich die Jungen zurückziehen können. Die Babies können gut mit Infusorien und Staubfutter, später auch mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien groß gezogen werden. Eine weitere Alternative ist auch der Einsatz einer sogenannten Aufzuchtbox.
Ihre Stärke beziehen diese sehr geselligen Tiere aus der Gruppengröße, daher sollten sie unbedingt mit mindestens 10 Tieren zusammen gehalten werden. In einem Aquarium ab 54 Litern können sie gut gepflegt werden. Da Platys aus weichem bis mittelhartem Wasser stammen lassen sie sich gut bei einer Gesamthärte (GH) von 5 bis 25 ° dGH und einer KH zwischen 5 bis 20 °dKH, sowie einem pH-Wert von 7-8,5 und eine Temperatur von 18 bis 28 °C pflegen. Wie in ihrem Habitat darf das Aquarium gerne eine starke Verkrautung in Form von unterschiedlichen Wasserpflanzen aufzeigen, die ihnen dennoch genug Raum zum Schwimmen lassen.
Blutendes Herz Platys lassen sich sehr gut mit anderen friedlichen Fischen, die mit ähnlichen Wasserparametern zurechtkommen, gut vergesellschaften. Auch können sie mit anderen Farbformen des Platys gehalten werden, es kann aber vorkommen, dass diese sich untereinander paaren und dadurch ein neuer bunter Mix entsteht. Ebenfalls eignen sich im Gesellschaftsaquarium Panzerwelse, Salmler, Bärblinge und Harnischwelse gut, aber auch größere Garnelen, wie zum Beispiel die beliebten Amanogarnele oder Fächergarnele. Auch eignen sich gut vermehrende Zwerggarnelenarten, wenn diese genügend Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten haben.
Diese Platys sind Allesfresser die im Aquarium problemlos mit handelsüblichem Granulatfutter, Trockenfutter oder Futterflocken für allesfressende Zierfische gefüttert werden können. Ab und zu können die Fische auch Lebend- oder Frostfutter wie zum Beispiel Tubifex, weiße, schwarze oder rote Mückenlarven, sowie Daphnien, Grindalwürmern oder Artemia bekommen. Als Algen- und Aufwuchsfresser halten sie das Aquarium außerdem sauber. Zudem fressen sie auch gerne mal weiches Gemüse wie zum Beispiel eingeweichten Zucchinichips oder Kürbischips, oder auch Algenblätter.
Unsere Futterempfehlung: Das wohlriechende NatureHolic Guppyfeed wurde für die Ansprüche von Guppys und andere lebendgebärende Fische im Aquarium maßgeschneidert. Es enthält neben hochwertigen tierischen Grundstoffen auch pflanzliche Anteile, die den Guppys & Co. zugute kommen. Die weichen Granulatkörnchen schützen das empfindliche Maul der lebendgebärende vor Verletzungen durch harte Futterkörner und liefern den Fischen ein natürliches Fresserlebnis.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Xiphophorus maculatus |
Deutscher Name: | Blutendes Herz Platy |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Mittelamerika |
Färbung: | Sehr helle bis transparente Grundfarbe mit rot-orangen Vertikalstreifen |
Alterserwartung: | ca. 3 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 25, KH 5 bis 20, pH 7 bis 8,5, Temperatur 18 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser: Algen und Aufwuchs, Granulat, Flocken, Frostfutter, Grünfutter und Gemüse |
Zucht: | sehr einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 10 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7952
- EAN-Nr.: 7427061496598
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.