inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 5458
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Der Procambarus vasquezae ist eine relativ kleinbleibende Procambarus-Art aus Mexiko. Er kommt ausschließlich in der Laguna de Catemaco im Staat Veracruz vor. Bei einer Lebenserwartung von 2 - 3 Jahren tritt die Geschlechtsreife nach 3 Monaten ein. Die Weibchen werden bis 6 cm groß, die Männchen bleiben etwas kleiner. Die Temperaturen im See schwanken mit den Jahreszeiten zwischen 18 und 26 °C. Procambarus vasquezae bewohnt den eher kühlen und schlammigen Gewässerboden bis in 2m Tiefe. Dieser Krebs ist dunkelbraun bis leicht braunbläulich, auffallend sind die wuchtigen Scheren mit den schwarzen Warzen, die besonders bei den Männchen im Verhältnis zum Körper sehr groß erscheinen.
Procambarus vasquezae sollte in einem gut strukturierten Aquarium mit einer Kantenlänge ab 60 cm gehalten werden. Bei einem pH-Wert von etwa 7 - 9 und einer Wasserhärte von 10 bis 25 dGH kann man in dieser Aquariengröße ein Pärchen halten. Das Aquarium muss sehr viel Struktur aufweisen, damit die Einzelgänger sich gegebenenfalls - vor allem bei und kurz nach der Häutung - aus dem Weg gehen können. Verstecke können aus Steinen, Tonröhren oder Wurzelholz (oder einer Kombination daraus) aufgebaut werden. Da Procambarus vasquezae gräbt, sollten die Aufbauten einsturzsicher konstruiert werden. Wichtig ist, dass immer mehr Verstecke als Krebse im Becken vorhanden sind. Ebenfalls wichtig ist es, das Aquarium absolut ausbruchssicher abzudecken - Krebse sind Kletterkünstler und gehen gern auf Wanderschaft - und sie finden jede noch so kleine Lücke!
Die Nachzucht im Aquarium ist nicht schwierig. Nach der Begattung presst das Weibchen bis zu 40 schwarze Eier aus und heftet sie unter seinen Hinterleib. Während der Tragzeit lässt sich das Weibchen nicht oft im Aquarium blicken, es frisst in der Zeit auch nicht viel. Nach drei bis fünf Wochen schlüpfen die kleinen fertig entwickelten Krebse. Sie bleiben noch ein paar Stunden bis Tage unter dem Pleon der Mutter und sind dann selbstständig im Aquarium unterwegs. Da kleine Krebse sehr kannibalisch sein können, sind jetzt Verstecke von Nöten. Braunes Herbstlaub wird immer sehr gerne von kleinen und großen Krebsen als Versteck angenommen, auch Lochziegel und Keramik- oder Sinterglasröllchen eignen sich perfekt. Wenn genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, kann man die Jungtiere bei den Eltern im Becken belassen.
Procambarus vasquezae ist ein Allesfresser. Am besten eignen sich sinkende Futtertabletten und spezielles Krebsfutter sowie Gemüse und Frostfutter. Auch braunes Herbstlaub steht auf dem Speiseplan ganz oben, es fördert eine gesunde Häutung. Schnecken werden sehr gern geknackt und gefressen.
Der Procambarus vasquezae ist ein friedlicher Vertreter seiner Gattung. Man kann ihn sehr gut mit Fischen zusammen halten, und er ist auch innerartlich nicht aggressiv. Zudem lässt er die Pflanzen im Aquarium in Ruhe. Mit anderen Krebsen, mit Großarmgarnelen und mit Krabben darf er nicht vergesellschaftet werden - der damit verbundene Stress würde zu Krankheit und frühzeitigem Ableben führen. Möglich ist die Haltung zusammen mit friedlichen, bis mittelgroßen Fischen und mit Zwerggarnelen. Schnecken werden gefressen.
Da dieser Krebs wie alle nordamerikanischen Krebse potentiell die Krebspest übertragen kann, die für alle heimischen europäischen Krebse absolut tödlich ist, muss sichergestellt sein, dass weder die Krebse selbst ins Freiland entkommen können noch Wasser aus dem Aquarium in natürliche Gewässer geraten kann.
Unsere Futterempfehlung: Süßwasserkrebse ernähren sich in freier Natur sehr vielseitig. Die Natureholic Krebsfeed Sticks enthalten in biologisch ausgewogener Form nur solche Bestandteile, die diese Krebse in dieser oder ähnlicher Form zu ihrem natürlichen Nahrungsspektrum zählen. So werden ganz natürlich Häutung, Wachstum und Fortpflanzung unterstützt und gefördert. Durch ihren Proteinanteil eignen sie sich ideal für omnivore Krebse der Gattungen Procambarus, Cambarus, Cambarellus, Astacus und die Cherax Krebse aus Australien, die prinzipiell Allesfresser sind, die genauso gerne tierische wie pflanzliche Kost aufnehmen. Auch die Krebse der Gattung Cherax aus Papua fressen in ihrer Jugend sehr gern einen Anteil tierisches Futter, später gehen sie dann vorwiegend zu pflanzlicher Kost über.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Procambarus vasquezae Villalobos, 1954 |
Deutscher Name: | Vasquez-Krebs |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Veracruz, Mexiko |
Färbung: | dunkelbraun bis braunbläulich, große Scheren mit schwarzen Warzen |
Alterserwartung: | 2-5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 10 bis 25, KH 3 bis 20, pH 7 bis 9, Temperatur 18 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Natureholic Krebsfutter, braunes Herbstlaub, Brennnesseln, Flocken-, Granulatfutter oder Futtertabs, Gemüse, Frostfutter |
Vermehrung: | einfach, nach drei bis fünf Wochen schlüpfen bis zu 40 Jungkrebse, die recht kannibalisch sind und daher viele Verstecke brauchen |
Verhalten: | wenig aggressiv |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, mit friedlichen bis mittelgroßen Fischen |
Weiterführende Informationen: | Geschlechtsunterschiede Krebse, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, Cherax Aquarienkrebse - Haltung im Aquarium |
- Artikel-Nr.: 5458
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.