Quergestreifter Zwergbärbling - Celestichtys (Danio) erythromicron
  • klein bleibender Fisch
  • interessante Zeichnung
  • eher einfach nachzuziehen
  • für hartes Wasser

Quergestreifter Zwergbärbling - Celestichtys (Danio) erythromicron

| 16 beantwortete Fragen
CHF 6,59*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar, Express möglich Expresslieferung

Mehr als 20 Artikel auf Lager

Garantierter Versand heute, 28.04.2025 wenn Sie jetzt bestellen.¹
Erhältlich in unserem deutschen Shop!
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
Auf Meiner Merkliste gespeichert | zur Merkliste
  • 6683

Schnelle Lieferzeiten

Alle Produkte sind bei uns auf Lager!

14 Jahre Zuchterfahrung

Lass dich von unseren Expertenteam beraten!

Hohe Kundenzufriedenheit

aus über 3.000 Bewertungen »
Wird oft zusammen gekauft
Gleich mitbestellen!
Produktinformationen
Quergestreifter Zwergbärbling - Celestichtys (Danio) erythromicron
Der Quergestreifte Zwergbärbling heißt nicht zu Unrecht auch Blaubandbärbling. Sein Körper ist von dunkelblauen Querbändern bedeckt, die diesem wunderhübschen Nano Fisch ein ganz besonders hübsches Aussehen verleihen. Aufgrund seiner wirklich geringen Größe kann Celestichtys erythromicron auch gut mit Garnelen zusammengehalten werden, die mit etwas härterem Wasser zurechtkommen. - Garnelio
Merkmale
Herkunft: Asien
Ernährungsweise: omnivor - Allesfresser
Temperatur: 20-25 °C
Aquariengröße: 54 l (ca. 60cm)
Wasserwerte: Hartwasser
Zucht: mittel
Fischgruppe: Bärblinge
mit Garnelen?: mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen
Endgröße: 1-4 cm
Optische Wirkung: Besonders farbenfroh
Beckenregion: Mitte
Bepflanzung möglich?: Ja
mit Schnecken/Muscheln?: Ja
Schwierigkeitsgrad: 1 - Einfach
Besonderheit: dynamisches Gruppenverhalten
Verhalten: Normal
mit Großkrebsen?: Nein
mit Fischen?: bedingt* (siehe Beschreibung)
mit Zwergkrebsen?: Nein
mit Krabben?: Nein
Beschreibung

Der Quergestreifte Zwergbärbling oder Blaubandbärbling (Celestichtys erythromicron, früher Danio erythromicron) ist so eng mit dem bekannten und beliebten Perlhuhnbärbling verwandt, dass die beiden Arten sogar hybridisieren können. Vom Körperbau her ist der nur 2-3 cm lang werdende Danio erythromicron dem Perlhuhnbärbling sehr ähnlich, seine sehr attraktive Zeichnung unterscheidet sich jedoch deutlich. Der Querstreifen Zwergbärbling ungefähr 12 namensgebende dunkel blaue von oben nach unten verlaufende Querstreifen auf dem ansonsten hellen Körper, die zusammen mit den rötlichen Flossen, dem rötlichen Kopf und dem auffälligen dunklen Fleck am Grund der Schwanzflosse ein ausgesprochen attraktives Bild abgeben. Die Weibchen sind etwas blasser, haben dünnere Streifen und sie sind minimal fülliger als die Männchen. Der recht robuste Danio erythromicron kommt aus dem Inle See in Burma.

Der Quergestreifte Zwergbärbling (Celestichtys erythromicron) ist etwas weniger scheu als der Perlhuhnbärbling, braucht aber unbedingt die Sicherheit einer größeren Gruppe von mindestens 10 Artgenossen. Ruhige Beifische helfen den kleinen Fischen dabei, sich mehr zu zeigen. Das Aquarium sollte gut bepflanzt sein. Die winzigen Mäuler dieser Mini Fische werden nur den allerkleinsten Junggarnelen gefährlich. Mit sich gut vermehrenden Arten der Gattung Neocaridina ist kein Problem zu erwarten. Die Vergesellschaftung mit Zwergkrebsen ist schwieriger, weil sich Danio erythromicron durchaus auch gerne in Bodennähe in den Pflanzen aufhält und so schnell zu Beute wird.

Gehalten wird der Nano Fisch Celestichthys (Danio) erythromicron am besten in mittelhartem bis hartem Wasser mit einem neutralen bis leicht alkalischen pH Wert von ca. 7-8 und einer Temperatur von etwa 18-25 °C. Die kleinen Fische passen schon in 54 Liter. In Aquarien mit vielen Versteckmöglichkeiten sieht man den Zwergbärbling tatsächlich deutlich öfter als in kahlen Becken.

Der Quergestreifte Zwergbärbling frisst sowohl fein geriebenes Flockenfutter für Allesfresser als auch sehr gerne kleines Frostfutter und auch Lebendfutter wie Artemianauplien, Essigälchen, Mikrowürmchen, Bananenwürmchen und Grindal. Mit kleinen Schwarzen Mückenlarven und kühleren Wasserwechseln lassen sich Danio erythromicron sehr gut in Paarungsstimmung bringen.

Wollen Sie die Querstreifen Zwergrasbora nachziehen, geht das relativ einfach. Die Fische sind Dauerlaicher und legen ihre Eier in dichte Pflanzenpolster wie zum Beispiel Mooskissen ab. Im Artbecken kommen immer wieder Jungtiere hoch, auch wenn die Alttiere den Laich teilweise fressen. Nehmen Sie einfach ein solches Moospolster aus dem Aquarium und legen Sie es in ein Zuchtbecken, so stehen die Chancen sehr gut, dass hier bald winzige Fischlarven auftauchen. Sie können die Pärchen natürlich auch gezielt in einem separaten Becken ansetzen und sie nach ca. einer Woche wieder aus dem Aquarium nehmen. Große Kieselsteine am Boden erhöhen die Eiausbeute. Die Fischlarven werden anfangs mit feinstem Lebendfutter wie Pantoffeltierchen oder Rädertierchen oder mit Staubfutter, später auch mit Artemianauplien großgezogen. Die Jungfische wachsen ausgesprochen langsam.

Unsere Futterempfehlung: Das professionelle NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.

Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Celestichtys (Danio) erythromicron
Deutscher Name: Quergestreifter Zwergbärbling, Querstreifen Zwergbärbling, Blaubandbärbling, Quergestreifte Zwergrasbora, Querstreifen Zwergrasbora
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger
Herkunft/Verbreitung: Asien
Färbung: helle Grundfarbe, 12 dunkelblaue Querstreifen, von oben nach unten verlaufend, auffälliger schwarzer Fleck am Grund der Schwanzflosse, rötliche Flossen
Alterserwartung: ca. 3 Jahre
Wasserparameter: GH 5 bis 20, KH 3 bis 18, pH 7 bis 8, Temperatur 18 bis 25 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Futter: Allesfresser, braucht zusätzlich feines Frostfutter oder sehr kleines Lebendfutter
Zucht: einfach
Verhalten: kann sehr kleinen Garnelennachwuchs fressen
Gruppengröße: Schwarm von mindestens 10
Weiterführende Informationen: Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann
  • 6683
  • 7426796200609

Kundenbewertungen (1)
5 von 5
Durchschnittliche Bewertung
20.01.2019

Sehr schöne Farbe. Noch ...

Sehr schöne Farbe. Noch nicht so ganz wie auf dem Bild, aber die Jungs sind ja noch klein.

Alle Bewertungen
Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
16  beantwortete Fragen

Quergestreifter Zwergbärbling - Celestichtys (Danio) erythromicron

Artikel:
Quergestreifter Zwergbärbling - Celestichtys (Danio) erythromicron

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Hallo, kann man Honigguramis ohne Probleme mit den Zwergbärblingen vergesellschaften oder werden die Kleinen dadurch zu scheu ? Und kann man beide (ein Pärchen Honigguramis und 10 Bärblinge) in einem 54l halten ?"

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Hallo Aurelia, vielen Dank fuer deine Frage! Das geht ohne Probleme, ja. 

Frage: "Habt ihre eine Idee mit welchem andern kleinen Bärbling die quergestreiften im harten Wasser gut klar kommen könnten. Eventuell auch um nicht mehr so schüchtern zu sein? "

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Hallo Mirjam, vielen Dank für deine Frage! Bärblinge kommen uns da keine in den Sinn, aber Kardinalfische sind hier sicherlich ein toller Begleiter.

Frage: "Ich lese auch immer wieder, dass der Zwergbärbling nur lebendes und gefrorenes Lebendfutter annimmt. Welche Erfahrungen habt ihr? Was für Futter kann ich in der Urlaubszeit im Futterautomat verfüttern? Oder muss ich hier mit Problemen rechnen?"

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Hallo Alexandra, vielen Dank für deine Frage! Unserer Erfahrung nach gehen die Tiere auch gut an Trockenfutter, es sollte nur recht fein sein. Unser Natureholic Nanofeed ist bestens geeignet.

Weitere Kundenfragen anzeigen
Kundenbewertungen
5 / 5
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
1 Bewertungen
5 / 5 Durchschnittliche Bewertung Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

20.01.2019

Sehr schöne Farbe. Noch ...

Sehr schöne Farbe. Noch nicht so ganz wie auf dem Bild, aber die Jungs sind ja noch klein.

Jetzt entdecken
Aqua Outlet
Neu im Shop
Expertenblog

Entdecke die Garnelio Welt!

Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
NatureHolic Nanofeed - Minifischfutter - 30g
(1)
CHF 7,53*
(25.10 CHF * / 100 Gramm)
-15%
VIDEO
Perlhuhnbärbling - Danio (Celestichthys) margaritatus (Minifisch)
-35%
VIDEO
Red Cherry Garnele - Neocaridina davidi
Red Cherry Garnele - Neocaridina davidi
(182)
ab CHF 1,22* ursprünglich 1.87 CHF*
-40%
Mooskugel - Aegagropila linnaei
Mooskugel - Aegagropila linnaei
(72)
ab CHF 2,82* ursprünglich 4.70 CHF*
-14%
VIDEO
Mosquitorasbora - Boraras brigittae
Mosquitorasbora - Boraras brigittae
CHF 5,64* ursprünglich 6.59 CHF*
-25%
20x Neo Rainbow Mix + 12x Seemandelbaum Blätter
20x Neo Rainbow Mix + 12x Seemandelbaum Blätter
CHF 56,52* ursprünglich 75.36 CHF*
NatureHolic Welsfeed - Welsfutter - 30 g
CHF 7,53*
(150.60 CHF * / 1 Liter)
-12%
Zwergpanzerwels - Corydoras pygmeus
Zwergpanzerwels - Corydoras pygmeus
(2)
CHF 6,59* ursprünglich 7.53 CHF*
-43%
VIDEO
Blue Dream Garnele - Neocaridina davidi
Blue Dream Garnele - Neocaridina davidi
(147)
CHF 3,76* ursprünglich 6.59 CHF*
-45%
VIDEO
Rote Rennschnecke - Vittina waigiensis
Rote Rennschnecke - Vittina waigiensis
(47)
ab CHF 4,70* ursprünglich 8.47 CHF*
NatureHolic - Mainfeed Garnelenfutter - 30g
(79)
CHF 8,47*
(28.23 CHF * / 100 Gramm)
-40%
Amano Garnele - Caridina multidentata - Yamato Garnele
Amano Garnele - Caridina multidentata - Yamato Garnele
(2)
ab CHF 2,82* ursprünglich 4.70 CHF*
-20%
Zwergbärbling - Boraras maculatus
Zwergbärbling - Boraras maculatus
CHF 3,76* ursprünglich 4.70 CHF*
-50%
VIDEO
Orange Fire Garnele - Neocaridina davidi
Orange Fire Garnele - Neocaridina davidi
(104)
CHF 2,82* ursprünglich 5.64 CHF*
-38%
VIDEO
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
(146)
ab CHF 2,35* ursprünglich 3.76 CHF*
-15%
Microrasbora Zwergbärbling - Boraras micros
Microrasbora Zwergbärbling - Boraras micros
CHF 3,76* ursprünglich 4.42 CHF*
-4%
Geflecktes Dornauge - Pangio kuhlii
Geflecktes Dornauge - Pangio kuhlii
(1)
CHF 4,51* ursprünglich 4.70 CHF*
-25%
Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma (Rasbora) espei
Espes Keilfleckbärbling - Trigonostigma (Rasbora) espei
(2)
CHF 3,76* ursprünglich 4.98 CHF*
-12%
Zebrabärbling - Brachydanio (Danio) rerio
Zebrabärbling - Brachydanio (Danio) rerio
(4)
CHF 2,82* ursprünglich 3.19 CHF*
-23%
Blue Berry Snail - Notopala sp.
Blue Berry Snail - Notopala sp.
CHF 9,41* ursprünglich 12.24 CHF*
-18%
Guppy Mix männlich - Poecilia reticulata
Guppy Mix männlich - Poecilia reticulata
CHF 3,10* ursprünglich 3.76 CHF*
-13%
Neonblaue Algengrundel - Stiphodon atropurpureus
Neonblaue Algengrundel - Stiphodon atropurpureus
CHF 12,24* ursprünglich 14.12 CHF*
2x Zwergfadenfisch - Trichogaster lalius - Pärchen
(2)
CHF 18,83*
(9.42 CHF * / 1 Stück)
-9%
Kleinster Zwergkrebs - Cambarellus diminutus
Kleinster Zwergkrebs - Cambarellus diminutus
(55)
CHF 9,41* ursprünglich 10.35 CHF*
-28%
VIDEO
Yellow Fire Garnele - Neocaridina davidi
Yellow Fire Garnele - Neocaridina davidi
(166)
ab CHF 2,72* ursprünglich 3.76 CHF*
-6%
Schwanzstreifenrasbora - Boraras urophthalmoides
Schwanzstreifenrasbora - Boraras urophthalmoides
CHF 4,70* ursprünglich 4.98 CHF*
-7%
Goldener Antennenwels - Ancistrus albino
Goldener Antennenwels - Ancistrus albino
(2)
CHF 12,24* ursprünglich 13.18 CHF*
-50%
Blauer Neon - Paracheirodon simulans
Blauer Neon - Paracheirodon simulans
(3)
ab CHF 1,87* ursprünglich 3.76 CHF*
-25%
Goldene Körbchenmuschel - Corbicula sp.
Goldene Körbchenmuschel - Corbicula sp.
(40)
ab CHF 2,82* ursprünglich 3.76 CHF*
-20%
NatureHolic - Futter Paket - Mainfeed / Proteinfeed / Mineralfeed
NatureHolic - Futter Paket - Mainfeed / Proteinfeed / Mineralfeed
(28)
CHF 18,83* ursprünglich 23.54 CHF*
(20.92 CHF * / 100 Gramm)
-15%
Neonsalmler - Paracheirodon innesi
Neonsalmler - Paracheirodon innesi
CHF 2,16* ursprünglich 2.53 CHF*
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de