inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 28980
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Temperatur: | 18-24 °C |
Besonderheit: | bilden Familienverbände |
Optische Wirkung: | interessante Körperform |
Verhalten: | Aktiv |
Fischgruppe: | Schmerlen |
Ernährungsweise: | limnivor - Aufwuchsfresser (Algen) |
Beckenregion: | Unten |
Zucht: | mittel |
Herkunft: | Asien |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird nicht gefressen |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Der Red Fin Flossensauger Pseudogastromyzon myersi zeigt auf der Rückenflosse den namensgebenden roten Saum. Red Fin Flossensauger gehören zu den Schmerlen. Früher wurden sie häufig unter dem inkorrekten Namen Pseudogastromyzon cheni gehandelt. Der Red Fin Flossensauger ist in Hong Kong und Guangdong in Südostchina weit verbreitet. Er lebt in flachen, sehr schnell fließenden besonders sauerstoffreichen Gebirgsbächen. Der Körper der Red Fin Flossensauger ist an die Strömung angepasst und recht flach. Die kleinen Schmerlen werden mit ca. 5-6 cm nicht besonders groß.
Die Brustflossen des Red Fin Flossensaugers sind zu den namensgebenden Saugflossen umgebildet - eine weitere perfekte Anpassung an ihre strömungsreichen Habitate. Die Saugflosse gibt den kleinen Aquarienfischen sicheren Halt auf glatten Oberflächen - seien es Kiesel oder Steine, aber auch die Scheibe des Aquariums. Die Männchen sind beim Red Fin Flossensauger Pseudogastromyzon myersi weniger massig als die größeren Weibchen. Geschlechtsreife Männchen zeigen eine kontrastreichere Färbung und zudem kleine Ausstülpungen am Kopf. Bei dominanten Männchen sind diese prägnanter. Die Grundfarbe des Red Fin Flossensaugers ist hell- und dunkelbraun marmoriert. Die Flossen sind leicht rötlich, die Rückenflosse zeigt einen leuchtend roten Rand.
Die kleine Schmerle Pseudogastromyzon myersi interagiert als sozialer Fisch aktiv mit ihren Artgenossen und braucht eine Gruppe von mindestens sechs Red Fin Flossensaugern, um sich wirklich gut zu fühlen. Gegenüber anderen Flossensauger-Arten können Red Fin Flossensauger teils eher etwas aggressiv agieren. Gut funktioniert eine Vergesellschaftung mit strömungsliebenden in den mittleren bis oberen Schichten schwimmenden Fischen. Auch mit Fächergarnelen ist eine Vergesellschaftung möglich. Zwerggarnelen werden zwar nicht aktiv gejagt, brauchen aber im Flossensaugeraquarium ruhige Bereiche mit weniger Strömung. Größere Wurzeln oder Steine und Pflanzen können hierbei helfen.
Der Red Fin Flossensauger ist in einem Aquarium mit einer Mindest Kantenlänge ab 75 cm gut aufgehoben. Die Fische brauchen im Aquarium besonders sauberes, eher kühles, weiches bis maximal mittelhartes und vor allem sehr sauerstoffreiches Wasser. Eine gute Strömung hilft bei der Sauerstoffversorgung und kommt dem entgegen, was Flossensauger aus der Natur gewöhnt sind. Die Wassertemperatur sollte bei 18-24 °C liegen, die Gesamthärte bis 12 °dGH betragen. Der pH-Wert sollte 6 bis 7,5 sind. Die Umwälzung von 10x der Wassermenge im Aquarium pro Stunde ist empfehlenswert - das heißt, es braucht einen leistungsfähigen Filter. Auch eine oder mehrere zusätzliche Strömungspumpen sind empfehlenswert. Als Bodengrund eignen sich feiner Kies oder Sand, als Dekoration größere glatte Steine oder auch Pflanzen mit eher breiten Blättern.
Der Red Fin Flossensauger hat ein unterständiges Maul und raspelt Aufwuchs von allen festen Oberflächen im Aquarium - dazu gehören neben einzelligen Algen auch Bakterien und andere Mikroorganismen in den Biofilmen. Fadenalgen und ähnliche harte und längere Algen werden nicht gefressen. Zur Ergänzung sollte Pseudogastromyzon myersi mit Frostfutter, sinkendem Lebendfutter wie Roten Mückenlarven und auch mit Futtertabletten für Welse versorgt werden.
Pseudogastromyzon myersi lässt sich im Aquarium nachzüchten. Große Wasserwechsel mit kühlem, weichem Wasser und reichhaltiges proteinreiches Futter können die Laichbereitschaft des Red Fin Flossensaugers anregen. Das Weibchen der kleinen flachen Schmerle legt seine Eier in ein vom Männchen gebautes Nest, das oft in grobem Kies liegt. Nach dem Ablaichen deckt das Männchen das Gelege mit etwas Substrat ab - es erfolgt danach keine weitere Brutpflege. Die Larven schlüpfen und halten sich zunächst im Substrat auf, bis sie mit ca. 1 cm Körperlänge frei zu schwimmen beginnen. Dann fressen die kleinen Flossensauger Mulm und Aufwuchs. Die Nachzucht des Red Fin Flossensaugers klappt besonders gut, wenn die Fische in einem Artaquarium mit kühlem, strömungsreichem Wasser sitzen. Die Altfische fressen ihre Jungtiere nicht, du kannst sie also herausfangen oder aber im Aufzuchtbecken belassen.
Wissenschaftlicher Name: | Pseudogastromyzon myersi |
Deutscher Name: | Red Fin Flossensauger, Myers' Flossensauger |
Schwierigkeitsgrad: | für informierte Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südost-China |
Färbung: | hell-dunkel marmoriert, leicht rötliche Flossen, Rückenflosse mit rotem Rand |
Alterserwartung: | unbekannt |
Wasserparameter: | GH bis 12, KH 0 bis 2, pH 6 bis 7,5, Temperatur 18 bis 24 °C |
Beckengröße: | ab 75 cm |
Futter: | Aufwuchs, Algenbeläge, Kleinstorganismen, Futtertabletten für Welse, sinkendes Lebendfutter oder Frostfutter (Wasserflöhe, Artemia, Cyclops oder Mückenlarven) |
Zucht: | möglich, erfordert etwas Sorgfalt |
Verhalten: | friedlich, gegenüber anderen Plattfischen ruppig |
Gruppengröße: | Gruppe ab 6 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Welche Fische vertragen sich mit Garnelen?, Vergesellschaftung von Fischen und Zwergkrebsen, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen |
- Artikel-Nr.: 28980
- EAN-Nr.: 4251932208910
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.