inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7746
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Temperatur: | 25-30 °C |
Optische Wirkung: | Interessantes Verhalten |
Verhalten: | Aktiv |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Herkunft: | Südamerika |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Fischgruppe: | Salmler |
Besonderheit: | dynamisches Gruppenverhalten |
mit Großkrebsen?: | Nein |
Beckenregion: | Mitte |
mit Krabben?: | Nein |
Der elegant zurückhaltend und deshalb besonders schön gefärbte Schmucksalmler oder Sichelsalmler Hyphessobrycon bentosi wurde früher fälschlicherweise auch als Hyphessobrycon ornatus geführt. Der Schmucksalmler kommt aus Guyana in Südamerika, wo er in weichen bis mittelharten Biotopen lebt. Andere Autoren schreiben, dass er aus dem Amazonasbecken kommt, so ganz einig ist sich die Wissenschaft hier offenbar nicht. Der Schmucksalmler ist durchsichtig bis rötlich gefärbt und hat eine weiße Flossenspitze an der Rückenflosse. Auch die Vorderkante der langen Afterflosse ist weiß. Die Iris des Auges ist in der oberen Hälfte leuchtend rot.
Der Schmucksalmler wird bis 5 cm groß. Als lebhafter Schwarmfisch braucht er auf jeden Fall die Gesellschaft von Artgenossen. Ein Schwarm von 8-10 Tieren ist dabei empfehlenswert. Im Aquarium kann man eine Gruppe Schmucksalmler sehr gut mit anderen Salmlern, mit Welsen oder auch mit anderen friedlichen mittelgroßen bis kleinen Fischen vergesellschaften. Das ideale Aquarium für Schmucksalmler sollte gut bepflanzt sein und den Fischen - am besten in der Mitte - etwas Schwimmraum lassen. Eine Größe ab 54 Litern ist empfehlenswert, je größer die Gruppe, desto größer sollte auch das Aquarium sein. Die Vergesellschaftung mit größeren Garnelen kann ebenso funktionieren wie das Zusammenleben im Aquarium mit Zwergkrebsen. Große Krebse können sich an den Schmucksalmlern vergreifen und sind daher zur Vergesellschaftung nicht gut geeignet.
Hyphessobrycon bentosi lebt gerne in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert von 6 bis 7,5. Die Wassertemperatur im Aquarium mit Schmucksalmlern sollte zwischen 23 und 26 °C liegen.
Der schöne Schmucksalmler ist ein Allesfresser. Mit hochwertigem Flockenfutter oder kleinem Granulatfutter für allesfressende Fische, ergänzt durch kleines Lebendfutter wie Artemianauplien, Wasserflöhe oder Cyclops, Grindal und Mikrowürmchen und feines Frostfutter lässt sich Hyphessobrycon bentosi perfekt und artgerecht ernähren.
Die Zucht von Hyphessobrycon bentosi ist in einem separaten Zuchtaquarium möglich. Der Schmucksalmler ist ein Laichräuber, daher sollte im Zuchtaquarium entweder eine Bodendecke aus großen Kieselsteinen oder Murmeln liegen, Moospolster oder ein Laichrost. Die Freilaicher geben ihre Eier einfach ans Wasser ab, wo sie dann zu Boden sinken. Im Zuchtaquarium wird weiches Wasser mit einem pH-Wert von ca. 6-7 benötigt. Die Elternfische kommen mit hochwertigem Lebendfutter und Frostfutter schnell in Laichstimmung. Danach sollten sie aus dem Zuchtbecken gefangen werden. Die kleinen Larven des Sichelsalmlers fressen nach dem Freischwimmen Infusorien und Pantoffeltierchen und etwas später dann auch Artemianauplien.
Unsere Futterempfehlung: Das wohlriechende NatureHolic Nanofeed Minifischfutter wurde für die Ansprüche von Minifischen und Fischen mit sehr kleinem Maul maßgeschneidert. Es besteht aus einem feinen Softgranulat mit einer Korngröße von 0,2 mm, das dank seiner Weichheit der Konsistenz von Kleinstkrebsen und Insektenlarven ähnelt und das empfindliche Maul vor Mikroverletzungen schützt.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Hyphessobrycon bentosi (Hyphessonbrycon ornatus) |
Deutscher Name: | Schmucksalmler, Sichelsalmler |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | durchsichtig bis rötlich gefärbt, weiße Flossenspitze an der Rückenflosse, Vorderkante der langen Afterflosse ebenfalls weiß. Iris des Auges in der oberen Hälfte leuchtend rot |
Alterserwartung: | ca. 9 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 20, KH 2 bis 15, pH 6 bis 7,5, Temperatur 23 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser, braucht zusätzlich Frostfutter oder Lebendfutter |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | lebhafter, friedlicher Schwarmfisch |
Gruppengröße: | Schwarm von mindestens 7-10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7746
- EAN-Nr.: 7427061497373
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.