inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 1124
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Die Spiky Turmdeckelschnecke (Tarebia lineata) aus Südostasien fällt durch ihre gelbes bis olivbraunes, dünn spiralförmig dunkel gestreiftes Gehäuse auf. Der Name „Spiky“ (stachelig) kommt von den länglichen Noppen an jedem Umgang, die je nach Ausprägung ein bisschen wie kurze Stacheln aussehen können. Das Gehäuse kann eine Höhe von bis zu 2,5 cm erreichen. Die Spiky Turmdeckelschnecke besitzt einen weißlichen bis rötlich pigmentierten Fuß, was ihr international den Namen Red Foot Snail eingebracht hat. Sie ist erst seit wenigen Jahren im Hobby vertreten, hat sich aber gut etabliert.
Wie die anderen Schnecken der Gattung Tarebia ist auch die Spiky Turmdeckelschnecke eigentlich getrennt geschlechtlich. Im Aquarienhobby gibt es aber praktisch nur Weibchen, die sich durch Jungfernzeugung fortpflanzen und sich selbst sozusagen klonen. Alle paar Tage bringt das Weibchen der lebend gebärenden Spiky TDS ein lebendiges, winziges Jungtier zur Welt, das sich in seinem innen liegenden Brutbeutel aus einem Ei entwickelt hat. Die Spiky Turmdeckelschnecke ist ausgesprochen einfach zu züchten, wenn sie sich auch nicht ganz so stark vermehrt wie ihre Verwandte, die Genoppte Turmdeckelschnecke oder Nöppi.
Tarebia lineata braucht nicht extra zugefüttert zu werden, die Spiky Turmdeckelschnecke kümmert sich um alle Reste, die im Aquarium so anfallen: nicht gefressenes Futter, Algenbeläge und Biofilme, abgestorbene Pflanzenblätter, tote Mitbewohner, … An lebende, vitale Pflanzen geht die Spiky Turmdeckelschnecke nicht.
Die Spiky Turmdeckelschnecke lebt vorwiegend grabend im Bodengrund. Damit hält sie das Substrat locker, versorgt die Pflanzenwurzeln mit wichtigen Nährstoffen und sauerstoffreichem Wasser, verhindert Gammelherde und stabilisiert so die Biologie im Aquarium. Ganz besonders empfehlenswert ist ihr Einsatz in Aquarien mit feinem Bodengrund, der ohne Bearbeitung gerne verhärtet und dann das Pflanzenwachstum hemmt. Gleichzeitig hält die Spiky Turmdeckelschnecke noch das Aquarium sauber, weil sie sich um Futterreste und Co. kümmert. Tagsüber lebt sie überwiegend im Bodengrund und ist daher eher selten zu sehen. Selbst eine große Populationsdichte fällt dadurch gar nicht auf. Die Spiky TDS kommt vorwiegend nachts zum Vorschein und geht dann auf die Wanderung nach oben zur Wasseroberfläche.
Wenn sich tagsüber die Spiky Turmdeckelschnecken mehr oder weniger geschlossen nach oben bewegen, deutet dies auf ein Problem mit dem Nitritwert oder auf einen Sauerstoffmangel hin. In diesem Fall ist ein großer Wasserwechsel nicht verkehrt. Diese Eigenschaft macht die Spiky TDS noch nützlicher im Aquarium.
Ihre Lebensweise macht die Vergesellschaftung der sehr friedllichen und gut verträglichen Spiky Turmdeckelschnecke mit den meisten Aquarienbewohnern möglich. Nur mit ausgesprochenen Schneckenfressern wie manchen Krabben, Schmerlen oder Raubschnecken sollte man sie nicht zusammen halten.
Unsere Futterempfehlung: Mit der Natureholic Schneckenfeed Power Paste schaffen Sie einen Fressrasen, der von allen Aufwuchs fressenden Schnecken sehr gut angenommen wird. Auch heikle Wildfänge wie Rennschnecken oder Geweihschnecken, die nach dem Transport gestresst sind und nicht an herkömmliches Futter gehen, können damit gut aufgepäppelt und hochgefüttert werden.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Ausbruch aktiv verhindern: Mit der unsichtbaren Natureholic Schnecken Schranke verhindern Sie das Ausbrechen und den Verlust Ihrer Schnecken aus dem Aquarium.
Wissenschaftlicher Name: | Tarebia lineata J.E. Gray in W. Wood, 1828 |
Deutscher Name: | Spiky Turmdeckelschnecke, Spiky TDS, Gestreifte Turmdeckelschnecke |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | Südostasien |
Färbung: | Gehäuse gelblich bis olivbraun mit dünnem schwarzem spiraligem Streifen und schöner stachelartiger Skulpturierung entlang der Naht, Körper hell bis rötlich |
Alterserwartung: | unbekannt |
Wasserparameter: | pH bis 8,5, KH ab 3, GH bis 22, Temperatur 18 bis 33 °C |
Beckengröße: | ab 10 l |
Futter: | Natureholic Schneckenfeed, Futterreste, Algenbeläge, Pflanzenreste, Mineral Cubes, Natureholic Algaeplates, Braunes Herbstlaub, Grünfutter, Gemüse |
Vermehrung: | im Süßwasser möglich, es werden lebende Jungtiere entlassen, Vermehrung durch Jungfernzeugung (Parthenogenese), ordentliche Vermehrungsrate bei viel Futter |
Verhalten: | friedlich, sehr robust |
Vergesellschaftung: | mit Fischen, Krebsen, Fächergarnelen, Zwerggarnelen, friedlichen Schnecken, Muscheln |
Weiterführende Informationen: | Rennschneckeneier im Aquarium entfernen, NatureHolic Booster - flüssiges Futter für Garnelen, Schnecken und Muscheln, Herbstlaub im Aquarium - Leckerbissen für Garnelen & Co |
- Artikel-Nr.: 1124
- EAN-Nr.: 7427061479676
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.