- Artikel-Nr.: 10762
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Mit dem Test Set II lassen sich einfach und unkompliziert und noch dazu äußerst präzise Stickstoffverbindungen im Aquarium nachweisen. Gerade beim neu aufgesetzten Aquarium spielen diese eine große Rolle und entscheiden über die „Ungefährlichkeit“ desselben. Erst wenn kein Nitrit mehr nachzuweisen ist, sollte das Becken mit Tieren besetzt werden, damit diese in einer sicheren Umgebung leben können und nicht erkranken. Aber auch zwischendurch und vor allem bei akut auftauchenden Problemen sollten die Wasserwerte gemessen werden. Nur so lassen sich mögliche Probleme rechtzeitig erkennen und beheben.
Das Test Set misst die Parameter Ammonium/ Ammoniak, Phosphat und Nitrat mittels zuverlässigem Tropfentest. Die Farbkarte liefert Aufschluss über die Messergebnisse. Tropfentest gelten im Gegensatz zu Teststreifen als sicherer und aufschlussreicher.
Diese Werte misst der Tropfentest:
Ammonium/ Ammoniak NH4:
Organische Substanzen wie Futter- und Pflanzenrest, aber auch die Ausscheidungen der Fische werden über den sogenannten Stickstoffkreislauf im Aquarium und Teich abgebaut. Proteine werden dabei in Ammonium, diese zu Nitrit und schließlich in Nitrat umgebildet. Dafür sind bestimmte Bakterien verantwortlich. Nur durch Messen dieser einzelnen Zwischenstufen lässt sich eine sichere Aussage über das „funktionsfähige System Aquarium“ treffen.
Phosphat PO4:
Allgemein ist Phosphat ein wichtiger Pflanzennährstoff und wird im Aquarium meist über die Ausscheidungen der Fische, aber auch Futterreste hervorgerufen. Zu hohe Phosphatwerte führen allerdings zu unerwünschtem Algenwuchs. Dies kommt vor allem in stark besetzten Gewässern vor. Im Aquarium sollte der Phosphatgehalt unter 0,4 mg/ l liegen, im Meerwasseraquarium unter 0,1 mg/l.
Nitrat NO3:
Liegt eine Störung im Bakterienhaushalt vor, können sich Ammonium und Nitrit anreichern. Steigt lediglich der Nitratgehalt bei gleichzeitig niedrigem oder nicht nacheisbarem Ammoniumgehalt weist dieses auf einen gut funktionierenden Bakterienhaushalt, jedoch auf ein nicht ausreichendes Gleichgewicht zwischen Fischen (als Stickstoffquelle) und Pflanzen (Verbrauchern) hin. Zu hohe Nitratgehalte fördern die Algenbildung und sollten deswegen nicht höher als 30 mg/l im Süßwasser und 20 mg/l im Meerwasser liegen. Im stark bepflanzten Aquarium oder in Aquascapes kann Nitrat hingegen Mangelware sein und sollte nachgedüngt werden
Inhalt: 1 x Test Set II
Name: | Test Set II |
Beschreibung: | Test Set zur Bestimmung von Ammonium/ Phosphat und Nitrat im Wasser |
geeignet für: | Aquarium und Teich |
Inhalt: | 1 x Test Set II |
- Artikel-Nr.: 10762
- EAN-Nr.: 4026856016121
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.