inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7881
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Aquariengröße: | 200 l (ca. 100cm) |
Endgröße: | > 12cm |
Temperatur: | 25-30 °C |
Besonderheit: | interessante Brutpflege |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Wasserwerte: | Hartwasser |
Beckenregion: | Mitte |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Herkunft: | Afrika |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Krabben?: | Nein |
Aus dem ostafrikanischem Tanganjikasee stammen die hübschen Vierstreifen Schlankcichliden, auch Julidochromis regani oder Julidochromis marksmithi genannt die zu den Buntbarschen zählen. Dort besiedeln sie Felsaufbauten und Spalten in Tiefen bis zu 45 Metern. Durch ihren langezogenen Körperbau unterscheiden sie sich optisch von anderen Barscharten, weswegen sie gerade für Afrika-Fans so interessant sind. In einem tollen Tanganjika-Becken kommen sie prima zur Geltung und faszinieren mit ihrem Aussehen und ihrem Verhalten.
Julidochromis regani hat einen langgestreckten Körper mit einer ockergelben Grundfarbe, auf der sich vier braune breite Streifen vom Kopf bis zur Schwanzwurzel ziehen. Diese erklären unter anderem ihren deutschen Namen. Die Bauchseite ist für gewöhnlich etwas heller und streifenfrei. Jungtiere bilden ihre kräftige Farbe mit zunehmendem Alter aus. Alle Flossen, bis auf die gelben Brust- und Bauchflossen weisen ebenfalls ein braunes und helles Sprenkelmuster auf. Sie verfügen über dicke braune Lippenwülste und können hellblaue Streifen im Gesicht ausbilden. Die Tiere werden maximal 13-15 Zentimeter lang. Unterschieden werden können die Geschlechter nach ihren Genitalpapillen. Die Weibchen werden für gewöhnlich größer als die Männchen und zur Laichzeit auch wesentlich massiger.
Im Aquarium können Vierstreifen Schlankcichliden nachgezüchtet werden, die paarweise zusammenfinden und leben. In angebotenen Höhlen laichen die Tiere, wobei das Weibchen ihre bis zu 200 Eier anklebt. Die knapp 2 Millimeter großen Eier weisen eine eher ovale Form auf und sind hartschalig. Julidochromis regani betreibt eine intensive Brutpflege, auch über das Schlüpfen der Jungen hinaus, die sich unter anderem an der Brutpflege beteiligen. Sie ziehen teilweise mehrere Generationen gleichzeitig groß.
Das Aquarium für ein Paar der Vierstreifen Schlankcichliden sollte mindestens einen Meter lang sein und sowohl über ausreichend Höhlen und Verstecke verfügen, wie sie zum Beispiel mit Wurzeln und gegen Umfallen gesicherten Steinaufbauten angeboten werden können. Diese sollten Raum zum Zurückziehen, aber auch zum durchschwimmen anbieten. Da vor allem die Männchen dazu neigen, Revieransprüche zu behaupten, dienen diese unter anderem der Territorienbegrenzung und als Sichtschutz. Der Schwimmraum sollte dabei aber nicht zu kurz kommen. Als Bodengrund eignet sich ein feiner bis mittelkörniger Kies, in dem die Tiere problemlos „gründeln“ können, ein entsprechend dimensionierter Filter sollte die Wasserhygiene konstant beibehalten. Bei einer Gesamthärte von 10-20 °dGH und einem pH-Wert zwischen 7,5 und 9,5, sowie einer Temperatur von 24-27 °C können die hübschen Schlankcichliden gut gepflegt werden.
Freilebende Exemplare der Julidochromis regani ernähren sich unter anderem von Insekten und anderen Wirbellosen, sowie Kleinstkrebsen, zur Vergesellschaftung eignen sich Zwerggarnelen oder auch Krebse daher eher nicht. In einem sehr großem Aquarium können sie aber problemlos mit anderen Bewohnern des Tanganjikasees, wie zum Beispiel mit Neolamprologus vergesellschaftet werden.
Mit handelsüblichem Trockenfutter in Form von Flockenfutter oder Granulatfutter, aber auch Futtertabletten für carnivore Zierfische können diese Fleischfresser optimal versorgt werden. Über regelmäßig gereichte Leckerbissen in Form von Lebendfutter oder Frostfutter wie zum Beispiel Mückenlarven oder Artemia freuen sie sich sehr.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Cichfeed hat eine Korngröße von 1,5 mm und eignet sich damit auch für größere Fische. Es handelt sich beim NH Cichfeed um ein Softgranulat für überwiegend carnivore Fische. Es hat dieselbe Konsistenz wie kleine Krebstiere und Insektenlarven, die die Fische von Natur aus fressen, und die weichen Körnchen schützen das Fischmaul vor Mikroverletzungen, die durch hartes Futtergranulat entstehen können.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Julidochromis regani |
Deutscher Name: | Vierstreifen Schlankcichlide |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Tanganjikase, Afrika |
Färbung: | helle Grundfarbe mit vier auffälligen braunen breiten Streifen |
Alterserwartung: | ca. 6 Jahre |
Wasserparameter: | GH 10- 20 °dGH, pH-Wert 7,5-9,5, Temperatur 23-27 °C |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Futter: | Fleischfresser; Granulatfutter, Futtertabletten, Flocken-futter, Lebend- und Frostfutter, wie Artemia und Mückenlarven |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | stellenweise territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | ab 2 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7881
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.