inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 2500
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Der Waccamaw Crayfish kommt in Bächen und Flüssen in North und South Carolina in den USA vor. Die Tiere gehören zu der Art Procambarus braswelli. Diese Wildform wird nicht häufig importiert und ist daher nur selten im Hobby zu finden. Der Waccamaw Crayfish hat blaue, orangefarbene, hell- und dunkelbraune sowie schwarze Farbtöne und vergleichsweise kleine Scheren. Er wird mit einer Körperlänge von bis zu 11 cm eher mittelgroß. Männliche und weibliche Waccamaw Krebse erreichen in etwa dieselbe Größe, allerdings bekommen die Männchen größere Scheren.
Die Männchen lassen sich wie bei allen nordamerikanischen Flusskrebsen anhand der männlichen Gonopoden, der Geschlechtsanhängsel, sicher identifizieren. Sie werden von den ersten beiden Schwimmbeinpaaren gebildet, die V-förmig nach vorn unter den Carapax weisen. Ausgewachsene Weibchen haben keine Gonopoden, sondern Gonoporen, also Geschlechtsöffnungen, am Ursprung des 2. Schreitbeinpaares. Männchen haben nur 3, Weibchen 5 Schwimmbeinpaare unter dem Hinterleib. Nach der Paarung tragen die Weibchen für ungefähr vier Wochen bis zu 80 Eier unter dem Hinterleib (Pleon). Sind die Jungkrebse geschlüpft, bleiben sie noch ein paar Tage bei der Mutter unter dem Pleon, bevor sie sie endgültig verlassen. Da die Jungkrebse untereinander etwas kannibalisch sein können, braucht man für eine erfolgreiche Aufzucht dieser seltenen Krebse eine ausreichende Zahl an Verstecken wie eine dünne Schicht braunes Herbstlaub oder Höhlen, Lochziegelsteine oder auch Röllchen aus Sinterglas oder Keramik.
Vergesellschaften kann man den Waccamaw Krebs sehr gut mit Zwerggarnelen, deren Ansprüche an das Wasser ähnlich sind. Schnecken und Muscheln knackt und frisst dieser schöne Krebs sehr gern. Kleine Fische können gejagt werden. Nicht mit großen und räuberischen Fischen! Auch nicht mit Krebsen, die nicht aus Amerika stammen, sondern aus Europa, Indonesien/Papua oder Australien/Neuseeland. Der Waccamaw Crayfish kann wie alle Krebse aus Nord- und Mittelamerika unter Umständen den Erreger der Krebspest in sich tragen, ohne selbst zu erkranken. Alle anderen Krebse sterben an dieser Krankheit jedoch. Dazu brauchen sie keinen direkten Kontakt mit dem Überträger, Kontakt mit Sporen im Wasser reicht bereits zur Ansteckung aus. Waccamaw Krebse dürfen aus diesem Grund auch auf gar keinen Fall ausgesetzt werden, und das Wasser, in dem sie gehalten werden, darf nicht in natürliche Gewässer gelangen!
Was das Futter angeht, so ist Procambarus braswelli sehr unkompliziert. Er frisst alle möglichen Futtersorten aus dem Handel, natürlich ganz besonders auch spezielles Futter für Krebse (Link zu Natureholic), aber auch braunes Herbstlaub und Grünfutter wie Brennnessel oder Spinat. Auch Frostfutter mag er gern.
Wie die meisten Krebse ist auch der Waccamaw Crayfish ein Ausbruchskünstler par excellence. Deshalb braucht das Aquarium eine lückenlose Abdeckung. An Kabeln oder an der Silikonnaht kann er sich hochziehen. Procambarus braswelli braucht nicht so sehr Schwimmraum als vielmehr eine große Zahl an Oberflächen. Eine gute Strukturierung ist daher wichtig. Achtung, es ist möglich, dass dieser Krebs gräbt, daher sollten Steinaufbauten nur so aufgestellt werden, dass sie nicht kippen können. Robuste Wasserpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut und Nixkraut eignen sich gut für Aquarien mit potentiell Pflanzen fressenden Krebsen, ebenso wie Schwimmpflanzen (Muschelblumen oder Froschbiss).
Unsere Futterempfehlung: Süßwasserkrebse ernähren sich in freier Natur sehr vielseitig. Die Natureholic Krebsfeed Sticks enthalten in biologisch ausgewogener Form nur solche Bestandteile, die diese Krebse in dieser oder ähnlicher Form zu ihrem natürlichen Nahrungsspektrum zählen. So werden ganz natürlich Häutung, Wachstum und Fortpflanzung unterstützt und gefördert. Durch ihren Proteinanteil eignen sie sich ideal für omnivore Krebse der Gattungen Procambarus, Cambarus, Cambarellus, Astacus und die Cherax Krebse aus Australien, die prinzipiell Allesfresser sind, die genauso gerne tierische wie pflanzliche Kost aufnehmen. Auch die Krebse der Gattung Cherax aus Papua fressen in ihrer Jugend sehr gern einen Anteil tierisches Futter, später gehen sie dann vorwiegend zu pflanzlicher Kost über.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Procambarus braswelli Cooper, 1998 |
Deutscher Name: | Waccamaw Crayfish, Waccamaw Krebs |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger geeignet |
Herkunft/Verbreitung: | USA, Nord- und Südkarolina |
Färbung: | blaue, orangefarbene, hell- und dunkelbraune sowie schwarze Farbtöne |
Alterserwartung: | 2 bis 4 Jahre |
Wasserparameter: | GH bis 20, KH bis 20, pH 6 bis 8, Temperatur 15 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 80 l für ein Paar, wir empfehlen für eine erfolgreiche Nachzucht allerdings eine Größe von mindestens 100 l |
Futter: | Natureholic Krebsfutter, braunes Herbstlaub |
Vermehrung: | einfach, nach drei bis vier Wochen schlüpfen etwa 80 Jungkrebse, die kannibalisch sind und daher viele Verstecke brauchen |
Verhalten: | wenig aggressiv |
Vergesellschaftung: | mit Garnelen, eventuell mit friedlichen mittelgroßen Fischen |
Weiterführende Informationen: | Geschlechtsunterschiede Krebse, Garnelen, Krebse, Schnecken & Muscheln richtig füttern, Cherax Aquarienkrebse - Haltung im Aquarium |
- Artikel-Nr.: 2500
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.