inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 28983
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Wasserwerte: | weich bis mittelhart |
Fischgruppe: | Welse |
Temperatur: | 22-28 °C |
Optische Wirkung: | Interessantes Verhalten |
Besonderheit: | bilden Familienverbände |
Verhalten: | Aktiv |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
Beckenregion: | Unten |
Aquariengröße: | 54 l (ca. 60cm) |
Zucht: | einfach |
Herkunft: | Südamerika |
mit Garnelen?: | mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen |
Endgröße: | 1-4 cm |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Der kleine Gefleckte Zwergpanzerwels oder Zwerg Schmerlenpanzerwels Aspidoras pauciradiatus aus Brasilien / Südamerika wurde ursprünglich als Corydoras pauciradiatus beschrieben und gehört in die Familie der Panzerwelse und Schwielenwelse. Der kleine Schmerlenpanzerwels hat dunkle unregelmäßige Flecken auf hellem Grund, einen goldenen Glanz und einen großen dunklen Punkt an der Basis der hoch aufragenden Rückenflosse. Der Gefleckte Zwergpanzerwels zeigt am Maul einen mehr oder weniger stark ausgeprägten dunklen Streifen, der sein schmerlenartiges Aussehen verstärkt. Das Maul von Aspidoras pauciradiatus trägt die für einen Panzerwels typischen Bartelpaare. Aspidoras pauciradiatus wird maximal 3 cm lang. Die Männchen des Zwerg Schmerlenpanzerwelses sind etwas schlanker als die Weibchen. Die kleinen Fische können bis zu 13 Jahre alt werden.
Bei einer Aquarien Temperatur von 23-26 °C und weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert von 6,5-7,5 und einer Gesamthärte von 5-15 °dGH fühlt er sich wohl. Aspidoras pauciradiatus braucht ein Aquarium ab 54 Liter respektive 60 cm Länge oder mehr. Bei der Einrichtung solltest du auf viele Versteckmöglichkeiten für die kleinen Zwergpanzerwelse achten - Höhlen, Unterstände unter Wurzeln oder Steinen, Tonröhren oder Pflanzen werden als Verstecke gut angenommen.
Der kleine, besonders gesellige Gefleckte Zwergpanzerwels braucht als Gruppenfisch die Gesellschaft von 5-10 Artgenossen, um sich wohl zu fühlen. Eine Vergesellschaftung mit kleinen Salmlern ist ebenfalls passend, auch mit anderen friedlichen kleinen Fischen mit ähnlichen Ansprüchen lassen sich Zwerg Schmerlenpanzerwelse vergesellschaften, ebenso mit Zwerggarnelen oder Fächergarnelen - auch wenn man nicht ganz ausschließen kann, dass versehentlich doch einmal ein besonders unvorsichtiges Garnelen-Jungtier gefressen werden könnte. Der Zwerg Schmerlenpanzerwels lebt als Bodenbewohner überwiegend in den unteren Wasserschichten und gründelt im Substrat nach Nahrung. Sandiges Substrat oder feiner Kies mit abgerundeten Körnchen kommen den Panzerwelsen dabei sehr entgegen. Auf scharfkantigen Substraten können sie ihre Barteln schwer verletzen.
Die Weibchen des Gefleckten Zwergpanzerwelses heften als Haftlaicher ihre Eier an die Blätter von Wasserpflanzen an. Die Nachzucht in einem gesonderten Zuchtaquarium ist dabei vielversprechender als im Gesellschaftsaquarium. Dazu nimmst du einfach das Blatt mit den Eiern und gibst es in Aufzuchtaquarium. Die Fischlarven schlüpfen nach wenigen Tagen und werden nach 2-3 Tagen nach dem Schlupf mit Artemia-Nauplien gefüttert, wenn der Dottersack aufgebraucht ist. Auch fein gemahlenes Flockenfutter oder ein spezielles Aufzuchtfutter für Jungfische (zum Beispiel NatureHolic Youngfeed) groß gezogen.
Der Gefleckte Zwergpanzerwels ist ein Allesfresser, hat aber eine deutliche Vorliebe für tierische Kost. Sinkendes Lebendfutter oder Frostfutter wird gerne genommen, ebenso wie Futtertabs für Panzerwelse oder auch das ganz normale Flockenfutter oder Granulatfutter für alles fressende Aquarienfische werden gerne gefressen.
Unsere Futterempfehlung: Das NatureHolic Hauptfeed ist ein professionelles Hauptfutter für alle Aquarienfische. Hauptfeed liefern wir in Form eines Softgranulates, das dank seiner Korngröße von einem halben Millimeter von kleinen bis mittelgroßen Fischen gut aufgenommen werden kann. Die weiche Konsistenz ähnelt der Beschaffenheit von Insektenlarven in der Natur und schützt das Fischmaul vor Mikroverletzungen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Aspidoras pauciradiatus |
Deutscher Name: | Gefleckter Zwergpanzerwels, Zwerg Schmerlenpanzerwels |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Brasilien / Südamerika |
silbriger, golden überhauchte Körperfarbe, unregelmäßiges Flecken- und teilweise Streifenmuster, dunkler Fleck an der Basis der Rückenflosse, dunkler Längsstreifen am Maul | |
Alterserwartung: | bis 13 Jahre |
Wasserparameter: | GH 5 bis 15, KH 0 bis 8, pH 6,5 bis 7,5, Temperatur 23 bis 26 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Futter: | Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierischer Nahrung, Frostfutter, Lebendfutter passender Größe, Flockenfutter, Granulatfutter, spezielles Futter für Panzerwelse |
Zucht: | nicht sehr schwierig |
Verhalten: | friedlich |
Gruppengröße: | Gruppe ab 5-10 Tiere |
Weiterführende Informationen: | Welche Fische vertragen sich mit Garnelen?, Vergesellschaftung von Fischen und Zwergkrebsen, Vergesellschaftung von Fischen und großen Flusskrebsen |
- Artikel-Nr.: 28983
- EAN-Nr.: 4251932208941
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.