Einweg CO2 im Aquarium

Wenn im Wirbellose gehalten werden, sollte der CO2-Gehalt des Wassers keinesfalls über 30 mg/l gehen, besser sind 20 mg/l. Dann funktioniert der Gasaustausch in den Kiemen reibungslos. Ist zu viel CO2 im Wasser gelöst, werden die Tiere das Kohlendioxid aus ihrem Blut nicht mehr los. Daran können sie im schlechtesten Fall sogar ersticken. Eine CO2-Anlage eignet sich daher nicht ohne Einschränkung dazu, den pH-Wert zu senken, auch wenn dies immer wieder empfohlen wird. Der CO2-Gehalt wird mit einem Dauertest oder Dropchecker überwacht.

Wenn im  Wirbellose  gehalten werden, sollte der CO2-Gehalt des Wassers keinesfalls über 30 mg/l gehen, besser sind 20 mg/l. Dann funktioniert der Gasaustausch in den Kiemen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Einweg CO2 im Aquarium

Wenn im Wirbellose gehalten werden, sollte der CO2-Gehalt des Wassers keinesfalls über 30 mg/l gehen, besser sind 20 mg/l. Dann funktioniert der Gasaustausch in den Kiemen reibungslos. Ist zu viel CO2 im Wasser gelöst, werden die Tiere das Kohlendioxid aus ihrem Blut nicht mehr los. Daran können sie im schlechtesten Fall sogar ersticken. Eine CO2-Anlage eignet sich daher nicht ohne Einschränkung dazu, den pH-Wert zu senken, auch wenn dies immer wieder empfohlen wird. Der CO2-Gehalt wird mit einem Dauertest oder Dropchecker überwacht.

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-12%
JBL PROFLORA CO2 BASIC SET U
JBL PROFLORA CO2 BASIC SET U
CHF 143,42* ursprünglich 162.54 CHF*
-8%
Amtra - CO2 System inkl. Blasenzähler
Amtra - CO2 System inkl. Blasenzähler
CHF 162,54* ursprünglich 176.89 CHF*
-7%
JBL PROFLORA CO2 ADVANCED SET U
JBL PROFLORA CO2 ADVANCED SET U
CHF 258,16* ursprünglich 277.29 CHF*
-15%
JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 1200 U
JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 1200 U
CHF 81,27* ursprünglich 95.61 CHF*
-13%
JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 500 U
JBL PROFLORA CO2 CYLINDER 500 U
CHF 33,46* ursprünglich 38.24 CHF*
-7%
JBL PROFLORA CO2 ADVANCED SET V
JBL PROFLORA CO2 ADVANCED SET V
CHF 239,04* ursprünglich 258.16 CHF*
-4%
JBL PROFLORA CO2 BASIC SET VARIO
JBL PROFLORA CO2 BASIC SET VARIO
CHF 105,17* ursprünglich 109.95 CHF*
-20%
Co2 Pflanzen-Dünge-Set EINWEG 300 Space
Co2 Pflanzen-Dünge-Set EINWEG 300 Space
CHF 172,11* ursprünglich 214.18 CHF*
-15%
Carbo Power E400 Co2 Pflanzen-Dünge-Set EINWEG
Carbo Power E400 Co2 Pflanzen-Dünge-Set EINWEG
CHF 162,54* ursprünglich 191.23 CHF*
1 von 2

Einweg CO2 im Aquarium

Wenn im Wirbellose gehalten werden, sollte der CO2-Gehalt des Wassers keinesfalls über 30 mg/l gehen, besser sind 20 mg/l. Dann funktioniert der Gasaustausch in den Kiemen reibungslos. Ist zu viel CO2 im Wasser gelöst, werden die Tiere das Kohlendioxid aus ihrem Blut nicht mehr los. Daran können sie im schlechtesten Fall sogar ersticken. Eine CO2-Anlage eignet sich daher nicht ohne Einschränkung dazu, den pH-Wert zu senken, auch wenn dies immer wieder empfohlen wird. Der CO2-Gehalt wird mit einem Dauertest oder Dropchecker überwacht.


Aufbau einer Einweg CO2-Anlage

Das Kohlendioxid wird in der Druckgasflasche unter hohem Druck in flüssiger Form gelagert. Nur ein kleiner Teil verdunstet und liegt oben auf der Flüssigkeit. Auf diese Druckgasflasche wird der Druckminderer aufgeschraubt. Druckgasflaschen dürfen nur stehend betrieben werden, damit kein flüssiges CO2 in den Druckminderer gerät - das würde ihn zerstören! Mit dem Druckminderer lässt sich die CO2-Abgabe ganz genau steuern und einstellen. Vom Druckminderer führt ein spezieller CO2-dichter Schlauch zum Aquarium. Normale Luft- oder Silikonschläuche sind hier untauglich, da CO2 sehr kleine Moleküle hat und durch das herkömmliche Schlauchmaterial zu viel entweichen würde. Damit kein Wasser aus dem Aquarium in den Druckminderer eindringen kann, wird in den Schlauch noch ein Rückschlagventil eingebaut. In einem Komplettset ist alles bereits vorhanden, was man zur CO2-Versorgung eines Pflanzenaquariums braucht.

Wichtig ist, dass das CO2-Gas so viel Kontakt mit dem Wasser hat wie möglich. Daher lässt man es nicht einfach ins Becken blubbern, sondern leitet die Blasen durch einen Diffusor oder einen Flipper . Dort wandern die Blasen langsam nach oben und lösen sich in dieser Zeit vollständig im Wasser. Eventuelle Falschgase werden abgeleitet.

Die Flaschen beim Einweg-CO2 können nicht wieder befüllt werden. Sie werden über den Hausmüll oder die Gelbe Tonne/den Gelben Sack entsorgt. CO2-Einweg-Systeme und Mehrweg-Flaschen lassen sich nicht ohne weiteres kombinieren. Will man sein CO2-Einweg-System auf Mehrweg-Flaschen umrüsten, benötigt man einen passenden Adapter.

Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de