Koi B - Cyprinus carpio
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Express möglich
Mehr als 20 Artikel auf Lager
- Artikel-Nr.: 6194
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Asien |
Fischgruppe: | Sonstige |
mit Krabben?: | Nein |
Beckenregion: | Überall |
Optische Wirkung: | wird besonders groß |
mit Großkrebsen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Verhalten: | Aktiv |
Besonderheit: | Interessante Färbung |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Endgröße: | > 12cm |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Schnecken/Muscheln?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
Alterserwartung: | 10+ Jahre |
Die wunderschönen bunten Koi (Cyprinus carpio) heißen auf Japanisch Nishikigoi, was übersetzt Brokatkarpfen bedeutet. Koi Karpfen können für Fische im Gartenteich ein sehr hohes Alter erreichen, sie können bis 60 Jahre werden. Ausgewachsene Koi werden um die 100 cm lang und gut über 20 kg schwer.
Unsere Koi B sind eine besonders schöne und große Zuchtform des Karpfens (Cyprinus carpio). Sie sind unterschiedlich in wunderschönen, strahlenden Farben gezeichnet. Die Muster werden jeweils mit unterschiedlichen japanischen Namen bezeichnet. Die bunten Karpfenfische sind je nach Variante einfarbig, zweifarbig oder dreifarbig gemustert. Es gibt sie mit silbriger, grünlicher, bläulicher, goldgelber, orangefarbener Unterfarbe und mit roter oder schwarzer Musterung. Bei unseren B-Koi sind die Grenzen der Farben teilweise etwas verwaschen - insbesondere für preisbewusste Koihalter sind die B Koi eine schöne Alternative.
Die bunten Koi brauchen auf jeden Fall die Gesellschaft von Artgenossen. Sie sind soziale Karpfenfische und sollten nicht in Einzelhaltung im Teich , die nicht alleine gehalten werden dürfen. Sie brauchen eine Gruppenstärke von wenigstens fünf ungefähr gleichmäßig großen Koi Karpfen. Farbe und Flossenform der Koi in dieser Anfangsgruppe ist dabei nicht wichtig, die Brokatkarpfen machen da keinen Unterschied.
Die Gruppe von Koi kann man im Gartenteich entweder alleine halten, oder aber sie mit eher weniger lebhaften Fischarten vergesellschaften. Gut eignen sich zum Beispiel Rotfedern, Rotaugen oder Goldschleien, Moderlieschen oder Gründlinge. Koi dürfen in der Winterruhe nicht gestört werden, weil sie beim Aufwachen zu viel Energie verbrauchen würden. Lebhafte Beifische wie Störe eignen sich aus diesem Grund nicht so gut als Gesellschaft im Koiteich.
Koi sind sanfte Riesen und brauchen daher einen entsprechend großen, sinnvoll angelegten Teich, der für die Mindestgruppengröße von 5 Koi ein Teichvolumen von 5000 Liter oder mehr fassen muss. Jeder weitere Koi braucht nochmals 1000 Liter Teichvolumen zusätzlich. Des weiteren muss der Koiteich mindestens 130 cm tief gebaut werden. Nur dann friert das Wasser im Winter nicht vollkommen durch. Nur so ist es möglich, die Koi über den Winter im Gartenteich zu belassen, sodass man sie nicht im Aquarium im Haus überwintern muss.
Gerade bei größeren Exemplaren ist die Überwinterung im Gartenteich viel praktischer. Der Teich wird weder in voller Sonne noch im tiefen Schatten gebaut. Ein Oxidator für Gartenteiche bringt im Sommer zusätzlichen Sauerstoff, ein Eisfreihalter sorgt im Winter dafür, dass der Sauerstoff nicht knapp wird. Ein Schutznetz schützt kleinere Koi vor gefräßigen Reihern.
Der Teichfilter im Koiteich muss entsprechend groß dimensioniert sein, weil Koi einen sehr aktiven Stoffwechsel haben und das Wasser relativ stark verschmutzen können. Koi sind kein Fall für ungefilterte Gartenteiche. Durch eine gute Filterung lassen sich Algenplagen verhindern. Der Teich wird trotz des guten Appetits von Koi auf Pflanzen gut bepflanzt. Eine gute Randbepflanzung zum Beispiel mit Schilf sorgt für eine noch bessere Wasserreinigung. Auch Seerosen werden von Koi nicht so gerne gefressen. Durch gute Bepflanzung bleibt das Teichwasser klar und wird nicht zu stark von Schwebealgen eingetrübt.
Wenn man die Koi vermehren möchte, sollte man den Teich an einer Seite mit einer ausreichend großen Flachwasserzone ausstatten, die auch zur biologischen Filterung genutzt werden kann - die anderen Teichufer sollten eher steil abfallen. Wird diese flache Teichzone dicht bepflanzt, dient sie zum einen dem Schadstoffabbau im Teichwasser und der Vermeidung von Algenplagen, zum anderen können sich hier die Jungfische vor den doch recht gefräßigen älteren Koi verstecken.
Für die weiblichen Koi kann man Laichbürsten oder Laichmopps in den Teich geben, an denen sie ihre über 500.000 Eier ablaichen. In die Flachwasserzone verbracht, schlüpfen die Jungfische dort in der relativen Sicherheit. Koi Nachwuchs in großer Zahl bringt man gezielt in größerer Zahl durch, wenn man den Laich zur Aufzucht in ein großes Aquarium bringt.
Koi fressen neben Algen und Wasserpflanzen auch Kleintiere wie Würmer, Insekten, Krebstiere und Insektenlarven die sie durch Wühlen im Schlamm auf dem Teichgrund finden. Zusätzlich können die Koi Karpfen im Gartenteich noch mit einem hochwertigen Koifutter zugefüttert werden - in der kühleren Jahreszeit im Frühling und Herbst gibt man weniger Futter, und im Sommer wird die Menge gesteigert. Im Winter werden die Koi in der Winterruhe nicht oder mit einem speziellen Ganzjahresfutter gefüttert.
Unsere Futterempfehlung: Unser vollwertiges Teichzeit Koifutter zur Fütterung während der warmen Monate; und zur Abwechslung und als Ganzjahresfutter unser Teichzeit Koi Multi Mix Teichfutter für alle Koi, Goldfische, Orfen und andere Karpfenfische im Gartenteich.
Wissenschaftlicher Name: | Cyprinus carpio |
Deutscher Name: | Koi B |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Japan |
Färbung: | einfarbig, zweifarbig, selten dreifarbig, rot, rot-weiß, schwarz-weiß, bläulich, grünlich, silberfarben, goldgelb, gold orange, kupferfarben oder braun, teils mit schwarzem oder rotem Muster, Abgrenzungen zum Teil etwas verschwommen |
Alterserwartung: | 60 Jahre |
Teichgröße: | mindestens 5 Kubikmeter für fünf Fische, für jeden weiteren Koi 1000 Liter |
Futter: | Allesfresser, Pflanzen, Insektenlarven, Insekten, Würmer, Krebstiere, spezielles Koifutter |
Zucht: | im Teich relativ schwierig |
Verhalten: | Tagaktiv |
Gruppengröße: | ab fünf gleich große Fische |
- Artikel-Nr.: 6194
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.