inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 10674
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Herkunft: | Südamerika |
Ernährungsweise: | karnivor - Fleischfresser |
Temperatur: | 20-25 °C |
Besonderheit: | interessante Brutpflege |
mit Fischen?: | Ja, mit friedlichen Fischen |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Wasserwerte: | Weichwasser |
Beckenregion: | Unten |
Aquariengröße: | 200 l (ca. 100cm) |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Bepflanzung möglich?: | Ja |
Endgröße: | 4-8 cm |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
mit Krabben?: | Nein |
Der farbenprächtige Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch, der wissenschaftlich auch Apisotgramma viejta genannt wird, zählt zu den südamerikanischen Buntbarschen. In seinem Habitat kommt er vor allem in Gewässern des Rio Meta in Kolumbien vor. Rein optisch wird er gerne auch mal mit dem Apistogramma macmasteri verwechselt, wobei hier noch abschließend zu klären ist, ob es sich dabei nicht sogar um denselben Fisch mit unterschiedlichen Fundorten handelt. Im Aquarium macht der Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch auf jeden Fall eine prima Figur und lässt sich ebenfalls sehr einfach pflegen und vermehren.
Unsere Apisotgramma viejita erhalten Sie als Pärchen, es handelt sich dabei um deutsche Nachzuchten.
Schwarzkehl-Zwergbuntbarsche haben den typischen Barschkörper mit flachen Seiten, aber keinen sehr ausgeprägten Hochrücken. Auf einer hellen Grundfarbe befinden sich rote Schuppen, die vom Kopf über den Rücken reichen. Im Gesicht befinden sich türkisfarbene Abzeichen. Die Männchen sind, vor allem zur Laichzeit knalliger gefärbt als die eher gelblichen Weibchen und werden mit bis zu 7 cm auch wesentlich größer. Die Weibchen erreichen in etwa 4,5 cm und verfärben sich erst zu Balzzeit etwas intensiver ein. Ihre Seitenlinie ist eher schwach ausgeprägt, der Bauch heller. Rücken und Afterflosse sind lang und spitz ausgezogen. Sie bevorzugen die paarweise Haltung.
Die Nachzucht ist im Aquarium möglich. Dazu sollte den Tieren genügend Höhlen wie zum Beispiel Kokosnüsse oder auch gegen Umfallen gesicherte Steinaufbauten angeboten werden. Vor allem ein dunkler Sandboden fördert die Laichbereitschaft und das Wohlbefinden. Die Brutpflege übernimmt das fürsorgliche Weibchen, wohingegen das Männchen die Revierverteidigung übernimmt. Das Wasser sollte bei der Aufzucht sehr sauber sein und auch eine erhöhte Sauerstoffzufuhr aufweisen. Niedrige pH-Werte um die 5 haben sich hierbei bewährt. Die Jungen können mit Pantoffeltierchen, Nauplien und Infusorien angefüttert werden, später auch mit Artemia großgezogen werden.
Der Apistogramma viejita bevorzugt sehr saures Wasser im Aquarium mit einem pH-Wert zwischen 5-6,5 und einer Gesamthärte von 0-5 °dGH. Huminpräparate, aber auch Erlenzapfen oder Seemandelbaumrinde, die sich zudem schleimhautunterstützend auswirken sind empfehlenswert, diese wirken zudem prophylaktisch antibakteriell. Sein Zuhause sollte mindestens eine Kantenlänge von 100 cm haben und über eine gute Infrastruktur, die auch Reviermarker und Sichtschutz darstellt, verfügen. Mit Dekorationen wie Tontöpfen, Höhlen, Steinen und Wurzeln wie wir sie im Shop führen lässt sich das gut realisieren. Bei einer Temperatur zwischen 24 und 30 °C fühlt er sich pudelwohl.
Der Schwarzkehl Zwergbuntbarsch lässt sich prima auch mit anderen Südamerikanern vergesellschaften. Hier bieten sich vor allem Harnischwelse, aber auch Panzerwelse, der Rote Neon oder Streifenhechtlinge an. Als aktiver Jäger sind Wirbellose hingegen eher nicht geeignet, da er sie womöglich zum fressen gern hat, Zwerg- und Flusskrebse könnten dem, sich eher am Bodengrund bis im mittleren Beckenbereich aufhaltenden Zwergbarsch empfindlich in die Flossen kneifen, was zu schwer abheilenden Verletzungen führen kann.
Dieser Fleischfresser kann im Aquarium wunderbar mit handelsüblichem Trockenfutter oder Flockenfutter für carnivore Fische gefüttert werden. Auch wird er Lebendfutter oder Frostfutter wie zum Beispiel Artemia und Cyclops, aber auch Enchyträen nicht verschmähen, ganz im Gegenteil!
Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Cichfeed ist ein prima Hauptfutter für alle carnivore Cichliden im Aquarium, das ihre Ansprüche an die Futterzusammensetzung perfekt erfüllt. Die schmackhaften Perlen werden auch von größeren Buntbarschen sehr gut gefressen. Dank ihrer soften Beschaffenheit sind die Futterperlen von NatureHolic Cichfeed maulschonend und lassen sich von den Fischen sehr gut fressen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Bild: Enrico Richter - exklusiv für Garnelio
Wissenschaftlicher Name: | Apistogramma viejita |
Deutscher Name: | Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch |
Schwierigkeitsgrad: | für Fortgeschrittene |
Herkunft/Verbreitung: | Südmerika, Kolumbien |
Färbung: | helle Grundfarbe mit roten Schuppen, Bauch heller, türkisfarbene Abzeichen im Gesicht |
Alterserwartung: | ca. 4 Jahre |
Wasserparameter: | GH 2-5 °dGH, pH 4,5-5,5, Temperatur 24-29 °C |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Futter: | Granulat, Flocken, Lebend- und Frostfutter, Natureholic Cichfeed |
Zucht: | mittel |
Verhalten: | friedlich und gelegentlich aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | ab 2 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 10674
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.