inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7876
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Beckenregion: | Mitte |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
Temperatur: | 25-30 °C |
Besonderheit: | Algenfresser |
Aquariengröße: | 400/450 l (ca. 150cm) |
mit Schnecken/Muscheln?: | Nein |
Fischgruppe: | Buntbarsche |
Wasserwerte: | Mittelhartes Wasser |
Optische Wirkung: | Bildet Reviere (beim Laichen) |
Ernährungsweise: | limnivor - Aufwuchsfresser (Algen) |
mit Garnelen?: | Vergesellschaftung nicht möglich |
Endgröße: | > 12cm |
Zucht: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | 2 - Normal |
Herkunft: | Afrika |
Verhalten: | Normal |
mit Großkrebsen?: | Nein |
mit Fischen?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Zwergkrebsen?: | Nein |
mit Krabben?: | Nein |
Ein weiterer toller Vertreter der Mbuna aus dem Malawisee ist der Beulenkopfmaulbrüter, Cyrtocara moori, der auch als Haplochromis moori oder Cyrtocara moorei bekannt ist. In seinem Habitat besiedeln Beulenkopfmaulbrüter eher die steinigen Flachwasserzonen. Diese wunderhübschen und recht groß werdenden Barsche sind nicht nur für Malawi-Freunde interessant, sie kommen vor allem in einem Malawi-Becken toll zur Geltung!
Sie erhalten unsere Cyrtocara moori pärchenweise als deutsche Nachzuchten!
Beulenkopfmaulbrüter weisen den für Barsche typischen Hochrücken mit flachen Seiten auf. Ihre Seitenlinie ist nach oben gebogen. Erst im adulten Alter bilden sie den auffälligen Beulenkopf aus, den beide Geschlechter gleichermaßen aufzeigen. Sie werden zwischen 20-25 cm groß, wobei die Weibchen wie so oft nicht ganz so groß werden. Auf einer grauen Grundfarbe weisen sie eine türkisfarbene Färbung aus. Die Flossen sind durchscheinend hellblau, Männchen bilden außerdem eine segelförmig ausgezogene Afterflosse aus, die der Weibchen ist eher unauffälliger.
Die Zucht ist im Aquarium möglich. Die Beulenkopfmaulbrüter legen ihre Eier im Aquarium ab, von wo sie vom Weibchen mit dem Maul aufgenommen und erbrütet werden.
Da Cyrtocara moorii sich innerhalb seiner Art sehr „barsch“ verhalten kann, sollte sein Aquarium eine sehr gute Infrastruktur aufweisen, sodass sich die rangniedrigeren Tiere aus dem Wege gehen können. Vor allem Steinaufbauten bieten hier Rückzugsorte, bilden Territorienmarkierungen und schützen vor permanentem Sichtkontakt. Aufgrund ihrer Größe und ihrer ausgesprochenen Sozialstruktur empfiehlt sich ein Aquarium ab 450 Litern. Als Bodengrund kann ein feiner bis mittelkörniger Sand verwendet werden. Da die Tiere Pflanzenfresser sind, ist eine Bepflanzung mit bitter schmeckenden Anubias zum Beispiel möglich. Ihre Wasserwerte liegen optimalerweise bei weichen bis mittelharten 9-20 °dGH, sowie einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,5.
Innerartlich sind Beulenkopfmaulbrüter stellenweise richtige Schlimmlinge, die Vergesellschaftung empfiehlt sich daher paarweise oder im Harem mit deutlichem Weibchenüberschuss. Anderen Fischen gegenüber ist er jedoch friedlich, sodass andere friedliche Malawi-Arten durchaus vergesellschaftet werden können. Wirbellose eignen sich dagegen eher nicht.
Cyrtocara moori sind Pflanzenfresser beziehungsweise Aufwuchsfresser, die in ihrem Habitat Algen und Aufwuchs abknabbern und dabei ebenso dessen Mikrofauna aufnehmen. Im Aquarium lassen sie sich aber gut mit speziellem Flockenfutter oder Granulatfutter für pflanzenfressende Chichliden ernähren. Gelegentlich können ihnen auch überbrühte Gemüsechips oder Algenblätter angeboten werden, auch Spirulina mögen sie sehr gern. Hin und wieder kann ihnen feines Lebend- oder Frostfutter gereicht werden, wie zum Beispiel Daphnien, Cyclops oder Artemia.
Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Cichfeed ist ein prima Hauptfutter für alle carnivore Cichliden im Aquarium, das ihre Ansprüche an die Futterzusammensetzung perfekt erfüllt. Die schmackhaften Perlen werden auch von größeren Buntbarschen sehr gut gefressen. Dank ihrer soften Beschaffenheit sind die Futterperlen von NatureHolic Cichfeed maulschonend und lassen sich von den Fischen sehr gut fressen.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Cyrtocora moorii |
Deutscher Name: | Beulenkopfmaulbrüter |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Malawisee |
Aussehen: | Hellgraue Grundfarbe mit türkisfarbener Färbung, ausgewachsen typischer Stirnbuckel |
Alterserwartung: | mehr als 6 Jahre |
Wasserparameter: | GH 9 bis 20, pH 7,5 bis 9,0, Temperatur 23 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 400 l |
Futter: | Aufwuchsfresser, nimmt gerne zusätzlich feines Frost-futter oder Flockenfutter |
Zucht: | möglich |
Verhalten: | friedlich, aber territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen |
Gruppengröße: | paarweise oder Haremshaltung |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7876
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.