2x Türkis-Goldbarsch - Melanochromis auratus - Pärchen
2x Türkis-Goldbarsch - Melanochromis auratus - Pärchen
2x Türkis-Goldbarsch - Melanochromis auratus - Pärchen
     
  • tolle Farbunterscheidung
  • für Barschaquarium
  • anfängertauglich
  • interessanter Maulbrüter

2x Türkis-Goldbarsch - Melanochromis auratus - Pärchen

1 beantwortete Frage
CHF 23,54* CHF 28,25 *
16.67% gespart!
Inhalt: 2 Stück (11.77 CHF * / 1 Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar, Express möglich Expresslieferung

Mehr als 20 Artikel auf Lager

Garantierter Versand heute, 28.04.2025 wenn Sie jetzt bestellen.¹
Erhältlich in unserem deutschen Shop!
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
Auf Meiner Merkliste gespeichert | zur Merkliste
  • 7620

Schnelle Lieferzeiten

Alle Produkte sind bei uns auf Lager!

14 Jahre Zuchterfahrung

Lass dich von unseren Expertenteam beraten!

Hohe Kundenzufriedenheit

aus über 3.000 Bewertungen »
Wird oft zusammen gekauft
Gleich mitbestellen!
Produktinformationen
2x Türkis-Goldbarsch - Melanochromis auratus - Pärchen
Der Türkisgoldbarsch ist nicht nur ein alter Vertreter unter den Aquarienfischen, sondern eignet sich auch hervorragend als Einsteigerfisch in die Barschaquaristik. Wenngleich er ein forsches Kerlchen ist, so ist sein Revierhalten umso bemerkenswerter. Mit etwas Glück zieht ein maulbrütendes Weibchen alle Aufmerksamkeit auf sich, wenn sie hin und wieder einen Blick auf den wertvollen Schatz in ihrem Maul zulässt. Gerade für junge Entdecker ist der Türkis-Goldbarsch ein interessantes Studienobjekt, bei dem es viel zu entdecken gibt. - Garnelio
Merkmale
Wasserwerte: weich bis hart
Ernährungsweise: limnivor - Aufwuchsfresser (Algen)
Temperatur: 25-30 °C
Verhalten: Aktiv
Besonderheit: Algenfresser
Aquariengröße: 400/450 l (ca. 150cm)
mit Schnecken/Muscheln?: Nein
Fischgruppe: Buntbarsche
Bepflanzung möglich?: bedingt* (siehe Beschreibung)
Zucht: mittel
Beckenregion: Mitte
Schwierigkeitsgrad: 2 - Normal
Optische Wirkung: Besonders farbenfroh
Herkunft: Afrika
mit Großkrebsen?: Nein
mit Fischen?: bedingt* (siehe Beschreibung)
mit Zwergkrebsen?: Nein
mit Garnelen?: Vergesellschaftung nicht möglich
Endgröße: 8-12 cm
mit Krabben?: Nein
Beschreibung

Türkisgoldbarsche, Melanochromis auratus, zählen zu den Mbuna (Felsbuntbarsche) und sind unter Malawi-Fans seit jeher die „alten Hasen“, die gerne gehalten werden. Endemisch ist der Türkisgoldbarsch im Süden des afrikanischen Malawisees, wo er ufernahe Felslitorale, aber auch Riffe von Jalo Reed entlang der Westküste bis zu den Crocodile Rocks bis in Tiefen von 10 Metern besiedelt. Sein Habitat weist sandige und kiesige Untergründe mit vielen Steinaufbauten, Wurzeln und Felsplatten auf.

Die Fische weisen einen typisch langgestreckten Barschkörper mit leichtem Hochrücken auf, der bei den Männchen etwas ausgeprägter sein kann. Die Geschlechter unterscheiden sich deutlich in der Farbe und auch in der Größe: So sind die Männchen in der Grundfarbe eher dunkelblau bis schwarz gefärbt und zeigen ein deutlich ausgeprägtes hellblaues Längsband, das hinter den Augen beginnt und sich bis über die Schwanzflosse erstreckt, sowie einen hellen Rücken und eine helle Färbung der ersten Flossenstrahlen der Bauch- und der Afterflosse. Sie werden ca. 11 Zentimeter groß und zeigen einen bis mehrere Eiflecke auf der Afterflosse. Weibchen hingegen bleiben mit ca. 9 Zentimetern etwas kleiner und gedrungener mit einer orangen Grundfarbe, auf der sich ein schwarzes Längsband, das jeweils ober- und unterhalb weiß geziert wird, von den Augen bis zur Schwanzflossenwurzel erstreckt, sowie ein weiteres schwarzes Längsband, das unterhalb der Rückenflosse von Stirn bis zur Schwanzflosse reicht. Die Rückenflosse der Weibchen kann schwarze Tupfen und einen orangegelben Saum mit stellenweise roten Punkten aufweisen.

Sie werden bei guter Haltung und Pflege ca. 7-9 Jahre alt. Als Aufwuchsfresser ernähren sich die Tiere auch von Algen und der Begleitfauna und können dabei ein Aquarium regelrecht umgestalten, was die Auswahl der Dekoration und Pflanzen etwas einschränkt. Auch wenn Türkisbarsche ihrem Namen alle Ehre machen und sich mitunter sehr „barsch“ verhalten, zeugt dies lediglich von ihrem ausgesprochenem Sozialverhalten. Sie sollten daher in einem eher großen Artaquarium mit deutlichem Weibchenüberschuss gehalten werden. 

Unsere Türkisgoldbarsche werden als Pärchen geliefert.

Mit einer Temperaturerhöhung können die Barsche in Laichstimmung gebracht werden. Türkisgoldbarsche sind Maulbrüter, bei denen das Weibchen die bis zu 35 Eier in das Maul aufnimmt. Das Männchen präsentiert ihr seine Eiflecke auf der Afterflosse, was einen Schnappreflex beim Weibchen auslöst und das Männchen sein Sperma just in dieser Sekunde abgibt. Aus den so befruchteten Eiern schlüpfen nach ungefähr 3 Wochen Fischlarven, die mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien angefüttert werden können.

Türkisgoldbarsche sollten in einem Artaquarium ab 450 Litern aber mindestens ab 150 cm Kantenlänge gehalten werden. Ähnlich ihrem Habitat besteht der Bodengrund aus feinem Sand und Kies und weist Steinaufbauten und Wurzeln auf. Diese dienen sowohl als Reviermarkierung, aber auch als Sichtschutz und Rückzugsmöglichkeit. Da die Barsche nicht zimperlich sind, eignen sich Pflanzen mit festem Wurzelwerk und dicken Blättern, wie beispielsweise Javafarne, Anubias, Bucephalandra oder Vallisnerien. Die Fische halten sich überwiegend in der unteren bis mittleren Wasserzone auf, in der sie Aufwuchs abknabbern, aber auch im Boden wühlen. Daher gestalten sie ein Aquarium teilweise um, bei dem feinfiedrige Pflanzen öfter ausgegraben werden. Die Wasserwerte sollten eine Gesamthärte von 3°-15° dGH, sowie einen pH-Wert von 7,5-8,5 und eine Temperatur von 26°-28° C aufweisen.

Begleitfische können andere gleich große oder größere Mbuna darstellen. Da sie Wirbellose zum Fressen gern haben, sollten sie nicht mit diesen vergesellschaftet werden.

Als Allesfresser kann der Türkisgoldbarsch sowohl mit pflanzlichem Trocken- und Flockenfutter oder barschgerechten Granulaten, sowie hin und wieder mit größerem Lebend- und Frostfutter wie Artemia gefüttert werden.

Unsere Futterempfehlung: NatureHolic Cichfeed ist ein prima Hauptfutter für alle carnivore Cichliden im Aquarium, das ihre Ansprüche an die Futterzusammensetzung perfekt erfüllt. Die schmackhaften Perlen werden auch von größeren Buntbarschen sehr gut gefressen. Dank ihrer soften Beschaffenheit sind die Futterperlen von NatureHolic Cichfeed maulschonend und lassen sich von den Fischen sehr gut fressen.

Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.

Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.

Steckbrief
Wissenschaftlicher Name:Melanochromis auratus
Deutscher Name:Türkis-Goldbarsch
Schwierigkeitsgrad:für Anfänger
Herkunft/Verbreitung:Afrika, Malawisee
Färbung:Männchen schwarz mit hellem Längsband, Weibchen orange mit schwarzweißen Längsbändern
Alterserwartung: ca. 9 Jahre
Wasserparameter:GH 3°-15° dGH, KH 0-8° dKH, pH 7,5-8,5, Temperatur22°-27° C
Beckengröße:ab 250 l
Futter: Allesfresser
Zucht: mittel
Verhalten: territorial und aggressiv gegenüber Artgenossen
Gruppengröße: mindestens 5 Tiere
Weiterführende Informationen: Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann
  • 7620
  • 7427061497069

Kundenfragen und -antworten
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
1  beantwortete Frage

2x Türkis-Goldbarsch - Melanochromis auratus - Pärchen

Artikel:
2x Türkis-Goldbarsch - Melanochromis auratus - Pärchen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage: "Pärchen, also ein Männchen und ein Weibchen? Grüße "

von Dennis (Garnelio)
Antwort
von Dennis (Garnelio)

Hallo Felix, vielen Dank für deine Frage! Ja, genau, einmal M einmal W. 

Kundenbewertungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
0 Bewertungen
Für diesen Artikel liegen noch keine Bewertungen vor Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Jetzt entdecken
Aqua Outlet
Neu im Shop
Expertenblog

Entdecke die Garnelio Welt!

Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.

Über Garnelio
Beste Auswahl, zum fairen Preis in bester Qualität, schnell geliefert vom Experten!
Tierfreundliche Verpackung & Lieferung mit zertifiziertem Tierversand - Lebenandkunftsgarantie!
Kundenservice wird bei uns groß geschrieben - Antwort unter 24 Stunden!
Kunden kauften auch
-7%
2 x Gelber Labidochromis "Yellow" - Labidochromis caeruleus - Pärchen
2 x Gelber Labidochromis "Yellow" - Labidochromis caeruleus - Pärchen
CHF 26,37* ursprünglich 28.25 CHF*
(13.19 CHF * / 1 Stück)
-9%
3x Zebrabuntbarsch "blau-rot" - Pseudotropheus estherae - TRIO (2W/1M)
3x Zebrabuntbarsch "blau-rot" - Pseudotropheus estherae - TRIO (2W/1M)
CHF 28,25* ursprünglich 31.08 CHF*
(9.42 CHF * / 1 Stück)
-13%
2x Smaragdprachtbarsch - Pelvicachromis taeniatus "Nigeria Red" - Pärchen
2x Smaragdprachtbarsch - Pelvicachromis taeniatus "Nigeria Red" - Pärchen
CHF 32,96* ursprünglich 37.67 CHF*
(16.48 CHF * / 1 Stück)
-9%
2 x Schmetterlingsbuntbarsch - Microgeophagus ramirezi - DNZ Pärchen
2 x Schmetterlingsbuntbarsch - Microgeophagus ramirezi - DNZ Pärchen
(1)
CHF 18,83* ursprünglich 20.72 CHF*
(9.42 CHF * / 1 Stück)
-7%
2x Beulenkopfmaulbrüter - Cyrtocara moorii - DNZ Pärchen
2x Beulenkopfmaulbrüter - Cyrtocara moorii - DNZ Pärchen
CHF 26,37* ursprünglich 28.25 CHF*
(13.19 CHF * / 1 Stück)
-6%
2 x Stahlblauer Johanni - Maingano Melanochromis cyaneorhabdos (johannii Maingano ) - Pärchen
-14%
Moosbarbe - Puntigrus cf. tetrazona - DNZ
Moosbarbe - Puntigrus cf. tetrazona - DNZ
CHF 5,64* ursprünglich 6.59 CHF*
-6%
2x Skalar "mix" - Pterophyllum scalare - DNZ
2x Skalar "mix" - Pterophyllum scalare - DNZ
CHF 14,12* ursprünglich 15.06 CHF*
(7.06 CHF * / 1 Stück)
-23%
Wabenschilderwels - Glyptoperichthys gibbiceps - L165
-23%
Kuckucks-Fiederbartwels DNZ - Synodontis petricola
Kuckucks-Fiederbartwels DNZ - Synodontis petricola
CHF 9,41* ursprünglich 12.24 CHF*
-23%
Schismatoglottis prietoi - Dennerle Topf
Schismatoglottis prietoi - Dennerle Topf
CHF 9,41* ursprünglich 12.24 CHF*
-11%
Roter Cherrysalmler DNZ - Hyphessobrycon sp. Muzel Red
-17%
Violette Matanokrabbe - Syntripsa matanensis
Violette Matanokrabbe - Syntripsa matanensis
CHF 9,41* ursprünglich 11.30 CHF*
-10%
Skalar Zebra Schleier - Pterophyllum scalare
Skalar Zebra Schleier - Pterophyllum scalare
CHF 8,47* ursprünglich 9.41 CHF*
-4%
Skalar zufällige Farbvariante - Pterophyllum scalare
Skalar zufällige Farbvariante - Pterophyllum scalare
CHF 25,43* ursprünglich 26.37 CHF*
-17%
Malawibuntbarsch Farbmix - Cichlidae spec.
Malawibuntbarsch Farbmix - Cichlidae spec.
CHF 9,41* ursprünglich 11.30 CHF*
-15%
Neonsalmler - Paracheirodon innesi
Neonsalmler - Paracheirodon innesi
CHF 2,16* ursprünglich 2.53 CHF*
-20%
Kampffisch weiblich super delta lg - Betta splendens
-7%
Yellow fancy Geweihschnecke - Clithon sowerianum
Yellow fancy Geweihschnecke - Clithon sowerianum
CHF 3,48* ursprünglich 3.76 CHF*
-11%
Kampffisch weiblich Kammschwanz - Betta splendens
Kampffisch weiblich Kammschwanz - Betta splendens
CHF 7,53* ursprünglich 8.47 CHF*
-23%
1-2-GROW! Cryptocoryne undulatus 'Red'
1-2-GROW! Cryptocoryne undulatus 'Red'
CHF 9,41* ursprünglich 12.24 CHF*
Zuletzt angesehen
Shopware Agentur  six-media.de