inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in 6 Tage(n)
Jetzt in deutschen Shop bestellen und Grenznah abholen mit www.mypaketshop.com
Zum deutschen Shop wechseln
- Artikel-Nr.: 7622
Schnelle Lieferzeiten
Alle Produkte sind bei uns auf Lager!14 Jahre Zuchterfahrung
Lass dich von unseren Expertenteam beraten!Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 3.000 Bewertungen »Endgröße: | 8-12 cm |
Schwierigkeitsgrad: | 1 - Einfach |
mit Zwergkrebsen?: | Ja |
mit Schnecken/Muscheln?: | Ja |
Optische Wirkung: | Besonders farbenfroh |
Ernährungsweise: | omnivor - Allesfresser |
Fischgruppe: | Zahnkarpfen |
Wasserwerte: | Hartwasser |
Beckenregion: | Oben |
Zucht: | einfach |
Aquariengröße: | 100 l (ca. 80cm) |
Bepflanzung möglich?: | bedingt* (siehe Beschreibung) |
mit Garnelen?: | mit Garnelen ab 4-6 cm Größe |
Herkunft: | Mittelamerika |
Temperatur: | 25-30 °C |
Der Gold Molly ist eine rein goldfarben schimmernde Zuchtform des Mollys, der in Mittelamerika und Südamerika sehr weit verbreitet ist. In der Natur lebt der Molly oder Spitzmaulkärpfling, mit wissenschaftlichem Namen Poecilia sphenops, vor allem in Mündungsbereichen und den Unterläufen der Flüsse, teilweise auch in Brackwasser. Poecilia sphenops var. Gold ist als robuster Aquarienfisch auch für Einsteiger sehr beliebt und eignet sich für ein Aquarium mit mittelhartem bis hartem Wasser sehr gut. Eine kleine Salzzugabe ist möglich. In der Aquaristik sind verschiedene Zuchtformen des schönen und sehr einfach zu pflegenden Spitzmaulkärpflings schon seit deutlich mehr als 100 Jahren unterwegs. Sie gehören ebenso wie Guppys, Schwertträger und Platys zu den lebend gebärenden Zahnkarpfen, was bedeutet, dass die Weibchen lebende Jungtiere zur Welt bringen. Ein Wurf umfasst ungefähr 30-80 Fischbabys.
Männliche Gold Mollys wachsen zu einer Körperlänge von ungefähr 4 bis 6 cm heran, während die Molly Weibchen mit 6 bis 10 cm Länge deutlich größer werden. Ein Aquarium ab 80 Liter Volumen eignet sich für die Haltung einer Gruppe Gold Mollys. Die Männchen erkennt man neben der Größe an ihrer verlängerten Afterflosse, die als Geschlechtsorgan fungiert und Gonopodium genannt wird. Die Weibchen sind vom Körperbau her deutlich runder als männliche Goldmollys und besitzen kein Gonopodium.
Weibliche Gold Mollys werden nach einer erfolgreichen Paarung nicht nur trächtig, sie können auch den Samen der Männchen für eine lange Zeit speichern. Dadurch bringen sie noch monatelang Jungfische zur Welt, ohne dass sie sich erneut paaren müssen. Aus diesem Grund kommt es auch in reinen Weibchengruppen ab und zu noch zu überraschendem Nachwuchs. Erwachsene Gold Mollys stellen ihrem Nachwuchs nach und fressen die Fischbabys. Ist das Aquarium gut mit feinfiedrigen Pflanzen besetzt, finden die Babyfische Verstecke, und so kommen deutlich mehr Jungfische hoch.
Gold Mollys brauchen den Schutz und die Sicherheit der Gruppe, bitte halten Sie sie nicht einzeln. Wenn Sie nicht gezielt einen bestimmten Farbschlag züchten möchten, können Sie die verschiedenen Varianten natürlich auch mischen. Wir empfehlen eine Gruppenstärke von 10 Fischen als Startbesatz.
Wassertemperaturen von 24 bis 28 °C sind für die schönen Gold Mollys ideal. Gegen Temperaturschwankungen sind die hübschen lebend gebärenden Zierfische trotz aller Robustheit doch recht empfindlich. Bitte passen Sie daher das frische Wasser an die Temperatur des Aquarienwassers an, wenn Sie Wasser wechseln.
Gold Mollies sind gute Aquarienpartner für Zwergkrebse der Gattung Cambarellus oder für größere Garnelen wie beispielsweise Amanogarnelen. Eine Vergesellschaftung mit kleineren Wirbellosen ist nur bedingt empfehlenswert, kleine Zwerggarnelen werden gefressen. Robuste und durchsetzungsfähige Arten wie die Sulawesi-Inlandsgarnele, die gut mit Hartwasser klarkommt, wäre dennoch denkbar, auch mit Neocaridina kann eine Vergesellschaftung funktionieren. Dann muss das Aquarium allerdings wirklich dicht bepflanzt sein und viele Verstecke bieten. Eine Vergesellschaftung mit größeren Flusskrebsen ist zwar möglich, es kann jedoch darauf hinauslaufen, dass die Krebse die Mollys jagen oder zumindest zwicken. Mit anderen friedlichen Aquarienfischen ist die Haltung natürlich sehr gut möglich, vorausgesetzt, die Ansprüche ans Wasser sind ungefähr deckungsgleich.
Poecilia sphenops ist ein Allesfresser und mag neben tierischer Kost wie Lebendfutter und Frostfutter sehr gerne auch pflanzliches. Gerne zupft der Goldmolly an Algenbelägen und frisst auch anderen Aufwuchs. Wasserpflanzen mit weichem Laub werden ebenfalls manchmal angeknabbert. Vorbeugend kann man für eine gute Zufuhr von pflanzlicher Kost sorgen und durch die Zufütterung von weichem oder überbrühtem Gemüse wie Erbsen, Tomaten, Spinatblättern, Zucchini und Kürbis, aber auch von überbrühtem Grünfutter wie Löwenzahn oder Brennnesselblättern dem Pflanzenfressen etwas vorbeugen. Gold Mollys sind als wenig wählerische Fresser bekannt und gehen auch sehr gerne an Flockenfutter für allesfressende Aquarienfische oder Granulatfutter.
Unsere Futterempfehlung: Das wohlriechende NatureHolic Guppyfeed wurde für die Ansprüche von Guppys und andere lebendgebärende Fische im Aquarium maßgeschneidert. Es enthält neben hochwertigen tierischen Grundstoffen auch pflanzliche Anteile, die den Guppys & Co. zugute kommen. Die weichen Granulatkörnchen schützen das empfindliche Maul der lebendgebärende vor Verletzungen durch harte Futterkörner und liefern den Fischen ein natürliches Fresserlebnis.
Unsere Pflanzen-Empfehlung: Verwenden Sie für die Bepflanzung NatureHolic InVitros. Diese sind frei von Schnecken, Planarien und sonstigen unerwünschten Mitbewohnern. Ebenso frei von Algensporen, Bakterien und Pilzen.
Expertentipp: Wir empfehlen bei der Fischhaltung das NatureHolic 3 Phasen Liquid. Das Pflegeset bietet den besten Rundumschutz für Ihre Tiere. Es gewährleistet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung.
Wissenschaftlicher Name: | Poecilia sphenops var. Gold |
Deutscher Name: | Gold Molly |
Schwierigkeitsgrad: | für Anfänger |
Herkunft/Verbreitung: | Südamerika |
Färbung: | goldgelb schimmernd |
Alterserwartung: | ca. 5 Jahre |
Wasserparameter: | GH 12 bis 30, KH 5-20, pH 7 bis 8,5, Temperatur 24 bis 28 °C |
Beckengröße: | ab 80 l |
Futter: | Allesfresser, nimmt neben Flockenfutter und Granulatfutter auch gern Frostfutter oder Lebendfutter und weiches Gemüse oder Grünfutter |
Zucht: | sehr einfach |
Verhalten: | sehr friedlich |
Gruppengröße: | mindestens 10 |
Weiterführende Informationen: | Zehn typische Aquarienfische für Anfänger und Alternativen dazu, Tipps zur Eingewöhnung von Fischen ins Aquarium, Aquarienfische richtig füttern - Billigfutter und was es anrichten kann |
- Artikel-Nr.: 7622
- EAN-Nr.: 7427061497076
Entdecke die Garnelio Welt!
Garnelio gehört zu den größten Onlineshops für wirbellose Aquarientiere weltweit.
Viele Artikel gibt es exklusiv nur bei uns im Shop.